Mazda 2 Fahrzeuge (2014–2022) sind mit zahlreichen Warnleuchten ausgestattet, die potenzielle Störungen in sicherheitsrelevanten Systemen anzeigen. Ob ABS, Motor, Getriebe oder Reifendruckkontrolle – Mazda empfiehlt bei jedem aufleuchtenden Symbol die sofortige Kontaktaufnahme mit einem autorisierten Mazda-Vertragshändler oder Servicepartner. So wird sichergestellt, dass Bremsfunktionen, Airbag-Systeme und Fahrassistenz zuverlässig geprüft und instand gehalten werden. Die Leuchten betreffen sowohl Fahrverhalten als auch Komfortfunktionen – etwa i-stop, i-ELOOP, Spurhalteassistent oder die Verriegelungssysteme. Mazda liefert präzise Hinweise zur Bedeutung jedes Symbols und zeigt, wie moderne Fahrzeuge über optische Signale eine direkte Verbindung zwischen Technik und Sicherheit schaffen.
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufieuchtet oder blinkt, kann eine Störung vorliegen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Signal | Warnung | ||
![]() |
Falls die ABS-Warnleuchte während des Fahrens aufieuchtet, ist im Bremssystem eine Störung vorhanden. In diesem Fall funktioniert die Bremse wie eine normale Bremse ohne Antiblockiersystem. Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
|
||
![]() |
Fahrzeuge mit Audiogerät Typ B Die Leuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet. Bedienen Sie die mittlere Anzeige und kontrollieren Sie die Anzeige. Siehe "Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte" auf . Fahrzeuge mit Audiogerät Typ A Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
|
||
![]() |
Falls diese Leuchte während der Fahrt aufieuchtet, können Probleme vorhanden sein. Beobachten Sie die Fahrbedingungen, unter denen die Warnleuchte aufieuchtet und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. Die Motorwarnleuchte kann in den folgenden Fällen aufieuchten:
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt oder kontinuierlich blinkt, müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und so rasch wie möglich einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, aufsuchen. |
||
![]() |
Bei eingeschalteter Leuchte Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei blinkender Leuchte Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. |
||
![]() |
Die Leuchte leuchtet bei einer Störung des i-ELOOP-Systems. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. | ||
![]() |
Bei einer Getriebestörung leuchtet die Warnleuchte.
|
||
![]() |
Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder
DSC-System eine Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier
Betrieb nicht gewährleistet ist.
Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. |
||
![]() |
Eine Systemstörung wird durch eine dauernd blinkende, eine dauernd leuchtende oder durch eine überhaupt nicht aufieuchtende Warnleuchte angezeigt, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Bei einem Unfall besteht sonst keine Gewähr, dass das System richtig funktioniert
|
||
![]() |
Bei einer Störung des Reifendrucküberwachungssystems blinkt die Reifendruckwarnleuchte beim Einschalten der Zündung auf "ON" für ungefähr 1 Minute und leuchtet danach ständig. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
|
||
![]() |
Bei einer Störung der Verriegelungsfernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.
Siehe "Anlassen des Motors im Notfall" auf . |
||
![]() |
Falls der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich befindet. Schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie den Motor erneut an. Falls der Motor nach drei oder mehr Versuchen nicht angelassen werden kann, müssen Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner wenden. |
||
![]() |
Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
|
||
![]() |
Die Leuchte bleibt eingeschaltet, falls eine Systemstörung vorliegt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner
|
||
![]() |
|
||
![]() |
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
|
||
![]() |
Die Warnleuchte wird bei einer Systemstörung bei eingeschaltetem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. | ||
![]() |
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. |
Wenn beim Mazda 2 (2014–2022) eine der Warnleuchten dauerhaft leuchtet oder blinkt, ist dies ein klares Zeichen für eine mögliche Systemstörung. Die Lösung: sofortige Überprüfung durch einen autorisierten Mazda-Vertragshändler oder Servicepartner. Denn moderne Fahrzeuge wie der Mazda 2 sind stark vernetzt – von ABS über i-ELOOP bis zu Steuerkettensensoren.
Die Vielfalt der Warnsymbole – etwa für das Getriebe, die Spurhaltefunktion oder den Reifendruck – macht eine Diagnose durch Fachpersonal unerlässlich. Die Empfehlungen sind klar und Mazda dokumentiert die Symptome detailliert, sodass der Werkstattbesuch zielgerichtet erfolgen kann.
Mit der klaren Kommunikation solcher Sicherheitsfunktionen zeigt Mazda, wie moderne Fahrzeugtechnik und Serviceorientierung zusammenwirken.
Mazda 2. Türen und Verriegelungen. Heckklappe/Kofferraumdeckel
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich
keine Passagiere
im Gepäckraum bzw. im
Kofferraum aufhalten: Es
ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepä ...
Hyundai i20. Zündschalter
(ausstattungsabhängig)
VORSICHT
Drehen Sie während der Fahrt
den Zündschlüssel NIEMALS
auf die Position LOCK oder
ACC, außer in einem Notfall.
Dies führt zur Abschaltung
...