B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)

Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)


Der Schalter hat den Zweck, den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren, wenn Menschen zu transportieren sind, die wegen Alter, Größe oder Gesundheitszustand nicht dem Airbag ausgesetzt werden sollten.

Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)


So deaktivieren Sie den vorderen Beifahrerairbag:

Führen Sie den Wagenschlüssel oder einen ähnlichen starren Gegenstand in den EIN/AUS-Schalter des Beifahrer-Airbags ein und drehen Sie diesen in die AUS-Stellung. Die Kontrollleuchte des Schalters "Beifahrerairbag ON/OFF" () leuchtet
auf und leuchtet solange weiter, bis der Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.

Schalter Beifahrerairbag EIN/AUS (ausstattungsabhängig)


So reaktivieren Sie den vorderen Beifahrerairbag:

Führen Sie den Wagenschlüssel oder einen ähnlichen starren Gegenstand in den EIN/AUS-Schalter des Beifahrer-Airbags ein und drehen Sie diesen in die EIN-Stellung. Die EIN- Kontrollleuchte des Beifahrerairbags () leuchtet auf und
leuchtet weiter 60 Sekunden lang.

Informationen

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON/OFF" leuchtet beim Drücken des Start/Stop-Knopfs für ca.4 Sekunden auf.

 

VORSICHT

Lassen Sie niemanden auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn die Kontrollleuchte für den Beifahrerairbag aus ist. Bei einer Kollision löst der AIrbag nicht aus, wenn die Kontrollleuchte leuchtet. Reaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag oder lassen Sie die Person auf dem Rücksitz Platz nehmen.

 

VORSICHT

Wenn der EIN/AUS-Schalter des Insassen-Frontairbags nicht richtig funktioniert, kann folgendes eintreten:

  • Die Airbag-Warnleuchte (
    ) auf der Instrumententafel leuchtet auf.
  • Die AUS-Anzeige des Beifahrerairbags ( ) leuchtet nicht
    auf und die Kontrolleuchte EIN (
    ) leuchtet auf
    und erlischt nach ca. 60 Sekunden.

    Der vordere Beifahrerairbag entfaltet sich bei einem Frontalaufprall auch dann, wenn sich EIN/AUS-Schalter für diesen Airbag in der AUS-Stellung befindet.

  • In diesen Fällen empfehlen wir, den EIN/AUS-Schalter für den vorderen Beifahrerairbag und das SRS-Airbagsystem möglichst umgehend in einer autorisierten Hyundai Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz.

Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz.


Installieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Ein sich aufblasender Airbag kann ein Kind oder dessen Sitz so hart treffen, dass schwere Verletzungen oder Tod erfolgen.

VORSICHT

  • Äußerste Gefahr! Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf Sitzen, vor denen ein Airbag montiert ist!
  • Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit davor montiertem AKTIVEN AIRBAG, da andernfalls VERLETZUNGS- und LEBENSGEFAHR für das Kind besteht.
  • Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Andere Materialien:

Seat Ibiza. Intelligente Technik. Bremsen. Antiblockiersystem ABS und Antriebsschlupfregelung.
Bremsen Bremskraftverstärker Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Er arbeitet nur bei laufendem Motor. Arbeitet der Bremskraftverst&aum ...

Mazda 2. Einparkhilfe
Die Einparkhilfe verwendet Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erfassen, wie beim Einparken in eine Garage oder eine Parklücke und de ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0064