Mit der Scheinwerferleuchtweitenregulierung im Mazda 2 (2014–2022) lassen sich die Lichtverhältnisse optimal an die Beladungssituation anpassen – entweder automatisch oder manuell. Das verbessert die Sicht bei unterschiedlichen Lastzuständen und schützt andere Verkehrsteilnehmer vor Blendung. Eine praktische Funktion für sicheres Fahren mit voller Kontrolle über die Sichtweite. Mazda ergänzt das Beleuchtungssystem mit Tagesfahrleuchten, die sich je nach Fahrsituation automatisch aktivieren und deaktivieren lassen. Damit demonstriert der Mazda 2 ein hohes Maß an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit – besonders bei Fahrten in Ländern mit Lichtpflicht am Tag.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer hängt von der Anzahl der Mitfahrer und dem Gewicht des mitgeführten Gepäcks ab.
Automatische Leuchtweiteneinstellung
Beim Einschalten der Scheinwerfer wird die Scheinwerferleuchtweite automatisch eingestellt.
Manuelle Leuchtweiteneinstellung
Mit dem Leuchtweitenschalter kann der Leuchtwinkel manuell eingestellt werden.
Wählen Sie die richtige Einstellung des Leuchtwinkels aus der folgenden Tabelle aus.
×: ja
—: nein
Tagesfahrleuchten *
In bestimmten Ländern sind Vorschriften über die Verwendung der Tagesfahrleuchten vorhanden.
Die Tagesfahrleuchten werden automatisch bei Fahrtantritt eingeschaltet.
Sie werden ausgeschaltet, wenn die Handbremse angezogen oder der Wählhebel in die Position "P" gestellt wird (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).
HINWEIS (Außer Länder mit
gesetzlichem Verbot) Die Tagesfahrleuchten lassen sich
deaktivieren.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf . |
Der Mazda 2 (2014–2022) setzt beim Thema Scheinwerferleuchtweitenregulierung auf maximale Anpassungsfähigkeit. Durch automatische und manuelle Optionen wird sichergestellt, dass die Ausleuchtung jederzeit ideal zur Fahrzeugbeladung und Fahrsituation passt. Die Bedienung über den Leuchtweitenschalter ist intuitiv und unterstützt eine sichere Fahrt – besonders bei Dunkelheit und schlechter Sicht.
Die Tagesfahrleuchten ergänzen das Lichtkonzept sinnvoll und sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Mazda berücksichtigt regionale Unterschiede und ermöglicht bei Bedarf die Deaktivierung durch individuelle Einstellungen – ein Zeichen für Flexibilität und Nutzerorientierung.
Wann ist die manuelle Einstellung der Leuchtweite nötig?
Bei stark variierender Beladung oder vielen Mitfahrern, um eine korrekte Ausleuchtung zu gewährleisten und Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.
Können die Tagesfahrleuchten beim Mazda 2 deaktiviert werden?
Ja, außerhalb gesetzlicher Vorschriften können sie über individuelle Einstellungen beim Mazda-Service deaktiviert werden.
Ford Fiesta. Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
Allgemeine Informationen zu Funkfrequenzen
VORSICHT
Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der Fernübertragung
geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, ...
Mazda 2. Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt
Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann sie im Notfall wie folgt geöffnet w ...