Mazda 2 Fahrzeuge (2014–2022) bieten durchdachte Reinigungshinweise für den Innenraum – vom Lederpolster bis zum Armaturenbrett. Mazda warnt vor dem Einsatz aggressiver Reinigungsmittel wie Benzin, Lösungsmittel oder Bleichmittel, die Materialien beschädigen können. Stattdessen empfiehlt der Hersteller milde Reinigungsmittel und weiche Tücher für die Pflege von Sicherheitsgurten, Kunststoff- und Lederflächen. Besonders wichtig: Feuchtigkeit sollte vermieden werden, um Schäden an elektrischen Komponenten und Materialien zu verhindern. Mazda unterstreicht, wie sorgfältige Innenreinigung sowohl Komfort als auch Funktionalität langfristig erhält – für einen sauberen und sicheren Mazda 2.
WARNUNG Verspritzen Sie kein Wasser im Fahrzeuginnenraum: Es ist gefährlich, Wasser im Fahrzeuginnenraum zu verspritzen, weil durch eindringendes Wasser in elektrische Geräte, wie das Audiogerät oder Schalter Störungen verursacht oder ein Fahrzeugbrand ausgelöst werden kann. |
HINWEIS
|
Falls im Fahrzeuginnenraum die folgenden Verschmutzungen auftreten, müssen diese sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Falls Verschmutzungen nicht abgewischt werden, können Verfärbungen, Flecken, Risse oder Ablösungen von Beschichtungen auftreten und es kann schwierig werden die Verschmutzungen später zu entfernen.
Wartung der Sicherheitsgurte
WARNUNG Falls die Sicherheitsgurte ausgefranst oder abgenutzt sind, müssen sie von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner ausgetauscht werden: Falls die Sicherheitsgurte unter solchen Bedingungen verwendet werden, wird die Funktion eingeschränkt, was schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursachen kann. Entfernen Sie Verschmutzungen der Sicherheitsgurte mit einem milden Reinigungsmittel: Durch die Reinigung mit organischen Lösungsmitteln oder Bleichmiitteln können die Gurte fieckig und geschwächt werden, so dass die Funktion eingeschränkt wird, was schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursachen kann. |
HINWEIS Reinigen Sie verschmutzte Gurte sorgfältig. Falls Verschmutzungen nicht entfernt werden, kann eine spätere Reinigung schwierig werden und beim Aufrollen können Störungen auftreten. |
Wartung der Kunststoffpolster
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einer Bürste oder einem Staubsauger vom Kunststoffpolster.
Entfernen Sie Verschmutzungen mit einem Leder- oder Kunststoffpolsterreinigungsmittel.
Wartung der Polster
Wartung der Lederpolster *
HINWEIS
|
Wartung der Kunststoffteile
VORSICHT Verwenden Sie keine Poliermittel.
Je nach den Produktbestandteilen können Verfärbungen, Flecken, Risse und Ablösungen verursacht werden. |
Wartung der Armaturenbrettoberseite
Wartung der Active Driving- Anzeige *
Der Kombinator und die Spiegeloberfiäche sind speziell beschichtet. Zum Reinigen dürfen keine harten oder rauen Tücher oder Reinigungsmittel verwendet werden.
Verwenden Sie eine feines, weiches Tuch.
Falls Lösungsmittel auf den Kombinator oder die Spiegelfiäche gelangt, muss es sofort abgewischt werden. Andernfalls können Beschädigungen auftreten und die Oberfiächenbeschichtung kann zerkratzt werden.
Wartung von Flächen
Verschmutzungen müssen mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
Falls gewisse Stellen besser gereinigt werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:
HINWEIS Seien Sie besonders vorsichtig beim Reinigen von Glanzfiächen und metallischen Teilen, wie beschichtete Teile, die sehr leicht verkratzt werden können. |
Scheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit einem Scheibenreinigungsmittel. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
|
Die Innenraumreinigung des Mazda 2 (2014–2022) folgt klaren Vorgaben, um Materialien zu schonen und das Ambiente zu erhalten. Leder, Stoff und Kunststoff verlangen unterschiedliche Reinigungsprodukte, die Mazda präzise empfiehlt – alles für optimale Pflege ohne Risiken.
Sicherheitsgurte, Armaturen, Scheiben und Sitze – jedes Element braucht individuelle Behandlung. Besonders wichtig: Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden und auf sanfte Methoden setzen. Die Wartung schützt nicht nur das Material, sondern auch die Funktionalität – etwa bei Sicherheitskomponenten.
Wie pflege ich Ledersitze richtig?
Mit geeignetem Lederpflegemittel, einem weichen Tuch und ohne direkte Sonneneinstrahlung nach der Reinigung.
Darf ich Kunststoffteile polieren?
Nein, Poliermittel können zu Flecken und Schäden führen. Sanfte Reinigung ist die sichere Option.
Ford Fiesta. Insassenschutz. Funktionsbeschreibung. Anlegen der Sicherheitsgurte. Höheneinstellung der Sicherheitsgurte. Gurtwarner.
Funktionsbeschreibung
Airbag
WARNUNGEN
Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags beeinträchtigen.
Originaltext aus ECE R94.01:
Äußerste Gefa ...
Mazda 2. Fernbedienung. Betriebsbereich.
Fernbedienung
HINWEIS
(Modell für Europa) Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die Scheinwerfer ein- bzw. ausgeschaltet.
Siehe "Leaving Home-Licht" auf .
...