Die Außentürgriffe des Mazda 2 (2014–2022) sind nicht nur stilvoll integriert, sondern bieten auch funktionale Sicherheitsmerkmale. Mit deutlichen Warnhinweisen zur Handhabung und stabiler Mechanik sorgt Mazda für eine zuverlässige Alltagstauglichkeit – besonders in hektischen Verkehrssituationen. Ergonomisches Design ermöglicht komfortables Öffnen und Verriegeln, während Zusatzfunktionen wie die Diebstahlsicherung über integrierte Verriegelungssysteme das Gesamtbild abrunden. Mazda zeigt hier wieder, wie Design und Sicherheit clever kombiniert werden.
Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht das i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.
HINWEIS Bei Fahrzeugen mit einer mittleren
Anzeige wird der i-stop-Betriebszustand in der
Kraftstoffüberwachungsanzeige angezeigt.
Siehe "Statusanzeige" auf . |
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Bei eingeschalteter Leuchte
HINWEIS Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
|
Bei blinkender Leuchte Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
Bei blinkender Leuchte
(SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5) Beim Drücken des Kupplungspedals oder am Beginn des Loslassens wird der Motor automatisch angelassen und die Leuchte wird ausgeschaltet.
(SKYACTIV-D 1.5) Durch Drücken des Kupplungspedals startet der Motor automatisch und die Leuchte wird ausgeschaltet.
Falls bei ausgeschaltetem Leerlauf der Motor wegen niedriger Batteriespannung erneut angelassen wird, blinkt die i-stop-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett für ungefähr 3 Sekunden.
i-stop OFF-Schalter
Wenn der Schalter gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion ausgeschaltet und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird eingeschaltet. Wenn der Schalter nochmals gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion aktiviert und die i-stop- Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird ausgeschaltet
HINWEIS Nach dem Ausschalten des Motors mit deaktivierter i-stop-Funktion ist die i-stop-Funktion beim nächsten Anlassen des Motors betriebsbereit. |
Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über eine Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs verhindert, wie zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung unter den folgenden Bedingungen:
WARNUNG Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Rollschutzfunktion.
|
HINWEIS
|
Die Mazda 2 Fahrzeuge (2014–2022) sind mit einer intelligenten i-stop-Anzeige ausgestattet, die Fahrer zuverlässig über Systemstatus und Warnungen informiert. Die gelbe i-stop-Warnleuchte und die grüne Kontrollleuchte liefern klare Rückmeldungen über die Aktivität und Störungen des Systems.
Zudem wird das Fahrzeug durch die Rollschutzfunktion beim Stillstand und beim Anfahren auf Steigungen zusätzlich gesichert. Diese Funktion verhindert für bis zu vier Sekunden ein ungewolltes Zurückrollen und ergänzt damit die Sicherheit im Alltag.
Was bedeutet die gelbe i-stop-Warnleuchte?
Sie zeigt entweder eine manuelle Deaktivierung des Systems oder eine Systemstörung an. Bei fortlaufendem Leuchten empfiehlt Mazda eine Fachprüfung.
Wie funktioniert die Rollschutzfunktion?
Sie hält die Bremskraft beim Loslassen des Bremspedals bis zu vier Sekunden aufrecht, um ein Wegrollen auf Steigungen zu verhindern – jedoch nur bei aktivem i-stop-System.
Mazda 2. Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufieuchtet, ist im System eine
Störung aufgetreten.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle
an und wenden Sie sich an einen autorisierten
...
Hyundai i20. Motorhaube
Motorhaube öffnen
1. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalthebel sich in Position P
(Parken, für automatische Getriebe)
oder im ersten Gang oder R
(Rückwärtsgang, für ...