Die Mazda 2 Modelle von 2014 bis 2022 bieten fortschrittliche Audiofunktionen, darunter die nahtlose Integration von iPods. Mit intuitiven Steuerungselementen und hoher Kompatibilität können Nutzer Musikgenuss auf höchstem Niveau erleben. Besonders bei längeren Fahrten ermöglicht die iPod-Betriebsart ein komfortables Entertainment-Erlebnis direkt über das Fahrzeugdisplay. Neben der benutzerfreundlichen Bedienung informiert Mazda über mögliche Fehlercodeanzeigen, die bei Verbindungsproblemen auftreten können. Für eine optimale Funktionsweise ist die korrekte Verbindung und Konfiguration des iPod-Geräts essenziell. So bleibt Mazda 2 stets eine Kombination aus technischer Präzision und moderner Connectivity.
Je nach Modell und der Version des Betriebssystems kann ein iPod nicht kompatibel sein. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung.
HINWEIS Die iPod-Funktionen des iPods lassen sich bei angeschlossenem iPod nicht bedienen, weil das Gerät die iPod- Funktionen steuert. |
Wiedergabe
HINWEIS
|
Pause
Drücken Sie die Wiedergabe/Pausentaste ( 4 ), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Tonwiedergabe wieder fortgesetzt.
Vorlauf/Rücklauf
Drücken Sie die Vorspultaste ( ),
um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung wiederzugeben.
Drücken Sie die Rückspultaste ( ), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung wiederzugeben.
Titelsuche
Drücken Sie die Titel auf-Taste ( ),
um
an den Beginn des nächsten Titels zu
springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste ( )
innerhalb von einigen Sekunden (abhängig
von der iPod-Softwareversion) nach
Beginn der Wiedergabe, um an den
Anfang des vorhergehenden Titels zu
springen.
Drücken Sie die Titel ab-Taste ( )
nach
einigen Sekunden (abhängig von der
iPod-Softwareversion), um den
gegenwärtigen Titel von Anfang an
wiederzugeben.
Kategoriesuche
Drücken Sie die Kategorie ab-Taste ( 5 ), um die vorhergehende Kategorie zu wählen oder die Kategorie auf-Taste ( 6 ), um die nächste Kategorie zu wählen.
HINWEIS Die Programmarten sind Wiedergabeliste, Interpret, Album, Titel, Podcast, Genre, Komponist und Audio Book. |
Listensuche
Drücken Sie die Listen ab-Taste (
), um
die vorhergehende Liste zu wählen oder
die Listen auf-Taste ( ), um die
nächste
Liste zu wählen.
HINWEIS Falls die Programmart Titel oder Audio Book eingestellt ist, ist keine Liste vorhanden. |
Titelanspielung
Mit dieser Funktion werden die Titel einer gegenwärtig wiedergegebenen Liste abgetastet und für 10 Sekunden angespielt, um Ihnen die Auswahl des gewünschten Titels zu erleichtern.
Halten Sie während der Wiedergabe die Anspieltaste ( MEDIA) gedrückt, um mit dem Anspielen zu beginnen (die Titelnummer blinkt). Durch nochmaliges Gedrückthalten der Anspieltaste ( MEDIA) kann die Anspielfunktion wieder ausgeschaltet werden.
HINWEIS Falls die Anspielfunktion nicht ausgeschaltet wird, beginnt die normale Wiedergabe an der Stelle, an welcher die Anspielfunktion eingeschaltet wurde. |
Wiedergabewiederholung
" TRACK RPT " wird angezeigt ( wird unten auf dem Bildschirm neben RPT eingeblendet).
Zufallswiedergabe
Die Titel werden in Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
Zufällige Titel
Zufälliges Album
HINWEIS Die Zufallswiedergabe der Titel erfolgt in der Reihenfolge von iPod Shuffie. |
Umschalten der Anzeige
Die auf der Audioanzeige gezeigten Informationen werden während einer Wiedergabe bei jedem Drücken der Texttaste ( 3 ) wie folgt umgeschaltet.
HINWEIS
|
Rollen der Anzeige
Es lassen sich jeweils 13 Zeichen anzeigen. Um die restlichen Zeichen eines langen Titels anzuzeigen, können Sie die Texttaste ( 3 ) drücken. Damit wird die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste ( 3 ) nach der Anzeige der letzten 13 Zeichen erneut, um auf den Titelanfang zurückzuschalten.
HINWEIS Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen lassen ist begrenzt. |
Bei einer Anzeige eines Fehlers gehen Sie wie folgt vor. Falls Sie die Fehlercodeanzeige nicht löschen können, bringen Sie das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
CHECK CD
Falls " CHECK CD " angezeigt wird, ist eine CD-Störung vorhanden. Kontrollieren Sie, ob die CD nicht beschädigt oder verschmutzt ist und setzen Sie die CD wieder ein. Falls die Meldung erneut erscheint, muss eine andere CD eingesetzt werden.
CHECK USB
Die Anzeige " CHECK USB " bedeutet, dass im USB-Gerät ein Fehler vorhanden ist. Prüfen Sie, ob es sich bei den Dateien im USB-Gerät um MP3/WMA/AACDateien handelt und schließen Sie das Gerät erneut an.
CHECK iPod
Die Anzeige " CHECK iPod " bedeutet, dass im iPod ein Fehler vorhanden ist.
Kontrollieren Sie, ob im iPod Dateien vorhanden sind, die sich wiedergeben lassen und schließen Sie ihn richtig an.
Die iPod-Betriebsart im Mazda 2 (2014–2022) bietet ein einfaches und intuitives Bedienungskonzept für Musikliebhaber. Trotz gelegentlicher Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten iPod-Versionen ermöglicht sie eine reibungslose Integration für die tägliche Nutzung. Das System bietet zahlreiche Funktionen – von Titelsuche bis zur Zufallswiedergabe – und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis.
Fehlercodeanzeigen helfen dabei, Probleme schnell zu identifizieren. Die Hinweise im Display wie „CHECK CD“, „CHECK USB“ oder „CHECK iPod“ unterstützen eine rasche Fehlerbehebung durch einfache Maßnahmen. Durch strukturierte Fehlermeldungen bleibt der Nutzer stets informiert.
Zusammenfassend liefert die iPod-Betriebsart eine durchdachte Lösung für mobile Musikwiedergabe im Mazda 2. Klare Menüführung und logische Steuerung fördern eine sichere Nutzung während der Fahrt. Dieses System ist ein Beweis für die Benutzerfreundlichkeit von Mazda-Multimediasystemen.
Skoda Fabia. Ablagefächer. Kleiderhaken. Parkzettelhalter.
Ablagefächer
ACHTUNG
■ Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während
der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurvenfahrt) verrutschen oder herunterfa ...
Hyundai i20. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen.
Reifen ersetzen
Bei gleichmäßigem Reifenverschleiß
erscheint mit der Zeit eine Verschleißanzeige
über die Breite der
Lauffläche. Sie zeigt an, dass die
verblei ...