B Autos Betriebsanleitungen
 

Seat Ibiza: Sicherheitsgurte. Grundsätzliches

Seat Ibiza / Seat Ibiza Betriebsanleitung / Sicher ist sicher / Sicherheitsgurte. Grundsätzliches

Sicherheitsgurte sind ein zentrales Element des Schutzkonzepts im Seat Ibiza (2008–2017). Dieses Kapitel erklärt, wie korrekt angelegte Gurte bei Bremsmanövern und Kollisionen lebensrettend wirken können. Neben praktischen Hinweisen zum Anlegen und Einstellen der Gurte erfahren Sie, warum auch auf kurzen Strecken niemand darauf verzichten sollte. Ob Fahrer oder Beifahrer – der Gurt schützt, wenn er richtig sitzt.

Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen!

Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!

In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie funktionieren und wie sie richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.

– Lesen und beachten Sie alle Informationen sowie die Warnhinweise in diesem Kapitel.

ACHTUNG!
• Bevor Sie den mittleren Rücksitzgurt in seine Verankerung einsetzen, müssen Sie die sichere Verriegelung der Sitzlehne kontrollieren, indem Sie dazu am Sicherheitsgurt ziehen.
• Wenn Sie die Sicherheitsgurte falsch oder gar nicht angelegt haben, so erhöht sich das Risiko schwerer Verletzungen.
• Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren.

Legen Sie und Ihre Mitfahrer aus Sicherheitsgründen deshalb immer den Sicherheitsgurt richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
• Auch schwangere Frauen oder Personen mit körperlichen Gebrechen müssen den Sicherheitsgurt benutzen. Wie alle Insassen, so können auch diese Personen schwer verletzt werden, wenn sie den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen.

Anzahl der Sitzplätze

Ihr Fahrzeug verfügt über fünf Sitzplätze, zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausgestattet.

Einige Modellausführungen sind für nur vier Sitzplätze freigegeben. Zwei vorne und zwei hinten.

ACHTUNG!
• Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug vorhanden sind.
• Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt richtig anlegen und tragen. Kinder müssen mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem geschützt sein.

Gurtwarnleuchte*

Die Kontrollleuchte erinnert den Fahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen.

Bevor Sie losfahren:
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.
– Weisen Sie Ihre Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig anzulegen.
– Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kinderrückhaltesystem, das der Größe und dem Alter des Kindes entspricht.

Die Kontrollleuchte Seat Ibiza Betriebsanleitung im Kombiinstrument leuchtet auf 1), wenn der Fahrer oder der Beifahrer1) beim Einschalten der Zündung ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben. Zusätzlich ertönt nach Überschreiten einer Geschwindigkeit von 25 km/h ein Warnton1). Dieses Signal hält an, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird.

Die Kontrollleuchte* Seat Ibiza Betriebsanleitung im Kombiinstrument erlischt erst dann, wenn bei eingeschalteter Zündung der Sicherheitsgurt anlegt wird.

Im Seat Ibiza (2008–2017) sind Sicherheitsgurte mit modernsten Gurtstraffern und Warnsystemen ausgestattet. Die Kapitel beschreiben genau, wie jeder Sitzplatz – vorn und hinten – mit einem Dreipunkt-Automatikgurt versehen ist. Die Gurtwarnleuchte erinnert den Fahrer zuverlässig, den Gurt korrekt anzulegen, bevor die Fahrt beginnt.

Gerade bei kurzen Fahrten und Stadtverkehr ist das Anschnallen oft unterschätzt – doch Statistiken belegen, dass korrekte Gurtanwendung auch bei leichten Unfällen lebensrettend sein kann. Die hohe Sicherheitsphilosophie des Ibiza 4 Gen zeigt sich in der klaren Struktur und praxisnahen Empfehlungen zur Gurtanwendung für alle Altersgruppen und Situationen.

Sicherheit beginnt bei der Vorbereitung – der Seat Ibiza macht das durch intelligente Warnsysteme deutlich.

Das Kontrollleuchtensystem des Seat Ateca informiert den Fahrer über verschiedene Fahrzeugzustände und mögliche Systemstörungen. Besonders wichtig sind die Warn- und Kontrollleuchten, die visuelle sowie akustische Signale liefern. Rote Leuchten weisen auf kritische Probleme hin, beispielsweise eine Störung in der Bremsanlage oder einen niedrigen AdBlue-Füllstand. Gelbe Kontrollleuchten zeigen weniger dringende Systemmeldungen an, wie verschlissene Bremsbeläge oder einen niedrigen Kraftstoffstand. Zusätzlich gibt es spezifische Anzeigen für Sicherheitsgurte, Spurhalteassistent, Reifendruck und Motoröldruck, die eine regelmäßige Kontrolle erfordern.

Andere Materialien:

Mazda 2. Bluetooth®-Vorbereitung
Geräteprogrammierung Für die Verwendung eines mit Bluetooth ® ausgerüsteten Audiogerätes oder einer Freisprecheinrichtung muss das Bluetooth ® -Gerät wie folgt programmiert werden. Es ...

Mazda 2. Abschleppen im Notfall
Abschleppen Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, oder einen Abschleppdienst ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0089