Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugheck, um die Türen zu entriegeln, bzw. in Richtung Fahr-zeugfront, um zu verriegeln.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem Schlüssel ver-/entriegeln, werden alle Fahrzeugtüren automatisch ver-/ entriegelt (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist).
Wenn die Türen entriegelt sind, können sie geöffnet werden, indem Sie den Türgriff ziehen.
Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen vollständig geschlossen sind.
Schlüssels mit Fernbedienung
Um die Türen zu verriegeln, drücken Sie auf den Knopf zur Sperrung der Tür (1) auf dem Schlüssel mit Fernbedienfunktion.
Um die Türen zu entriegeln, drücken Sie auf den Knopf zur Sperrung der Tür (2) auf dem Schlüssel mit Fernbedienfunktion.
Wenn die Türen entriegelt sind, können sie geöffnet werden, indem Sie den Türgriff ziehen.
Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen vollständig geschlossen sind.
Informationen
- Bei kalten und feuchten Witterungsbedingungen kann es vorkommen, dass das Türschloss und die Funktion des Schließmechanismus durch Vereisung gestört wird.
- Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem Schlüssel oder dem Türschlossschalter ver- und entriegelt wird, kann sich das Schließsystem vorübergehend abschalten (Spielschutz), um den Stromkreis zu schützen und die Beschädigung von Systemkomponenten zu verhindern.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappe offen
Um die Türen zu verriegeln, drücken Sie auf den Knopf auf dem Griff außen an der Tür, während Sie den Smart Key mit sich führen oder drücken Sie den Knopf zur Entsperrung der Türen auf dem Smart Key.
Um die Türen zu entriegeln, drücken Sie auf den Knopf auf dem Griff außen an der Tür, während Sie den Smart Key mit sich führen oder drücken Sie den Knopf zur Entsperrung der Türen auf dem Smart Key.
Wenn die Türen entriegelt sind, können sie geöffnet werden, indem Sie den Türgriff ziehen.
Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen vollständig geschlossen sind.
Informationen
- Bei kalten und feuchten Witterungsbedingungen kann es vorkommen, dass das Türschloss und die Funktion des Schließmechanismus durch Vereisung gestört wird.
- Wenn das Türschloss mehrfach in schneller Reihenfolge mit dem Schlüssel oder dem Türschlossschalter ver- und entriegelt wird, kann sich das Schließsystem vorübergehend abschalten (Spielschutz), um den Stromkreis zu schützen und die Beschädigung von Systemkompo-nenten zu verhindern.
- Vordertüren Falls der Griff innen an der Tür gezogen wird (1), während die Tür verriegelt ist, wird sich die Tür entsperren und öffnen.
- Hintertüren Falls der Griff innen an der Tür einmal gezogen wird, während die Tür verriegelt ist, wird sich die Tür entsperren.
Wenn der innere Griff ein weiteres Mal gezogen wird, kann die Tür geöffnet werden.
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle Türen vollständig geschlossen und verriegelt sein. Wenn die Türen entriegelt sind, ist das Risiko, bei einem Zusammenstoß aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden, erhöht.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück. In einem geschlossenen Fahrzeug kann es extrem heiß werden, was zu schweren Verletzungen oder dem Tod eingeschlossener Kinder oder Tiere, die das Fahrzeug nicht verlassen können, führen kann. Außerdem könnten Kinder Fahrzeugsysteme bedienen, die sie verletzen könnten oder sie könnten durch jemanden, der möglicherweise in das Fahrzeug eindringen will, gefährdet sein.
VORSICHT
Sichern Sie Ihr Fahrzeug immer: Wenn Sie Ihr Fahrzeug unverschlossen verlassen, so erhöht sich das potentielle Risiko für Sie und andere, dass sich jemand in Ihrem Fahrzeug versteckt.
Um das Fahrzeug zu sichern, während die Bremsen gezogen sind, bewegen Sie die Gangschaltung auf P (Parken, für Automatikgetriebe) oder auf den ersten Gang oder R ("Rückwärtsgang", für manuelles Getriebe), betätigen die Parkbremse und stellen den Zündschalter auf LOCK/OFF, schließen alle Fenster, verriegeln alle Türen und außerdem sollten Sie immer alle Schlüssel mit sich nehmen.
VORSICHT
Wenn eine Tür geöffnet wird, während sich ein Fahrzeug oder eine Person von hinten nähert, kann dies zu Sach- oder Personenschäden führen. Achten Sie beim Öffnen der Türen auf Fahrzeuge, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger, die sich dem Fahrzeug von hinten nähern.
Automatische Türver-/entriegelung
Türentriegelung bei einem Aufprall (ausstattungsabhängig)
Sämtliche Türen werden automatisch entriegelt, wenn durch einen Aufprall die Airbags aktiviert werden.
Geschwindigkeitsabhängiges Türschlosssystem (ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet, werden alle Türen automatisch verriegelt.
Die Kindersicherungen in den hinteren Türen verhindern, dass Kinder ungewollt die hinteren Türen öffnen könnten. Betätigen Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungsverriegelung
befindet sich an der Ecke jeder
Hintertür. Wenn die Kindersicherung
aktiviert ( ) ist, lässt sich die
Türe
auch durch ein Ziehen am Türgriff
nicht öffnen.
Um die Kindersicherung zu betätigen,
stecken Sie einen Schlüssel
(oder Schraubenzieher) in die Öffnung
(1) und drehen sie in die
Verriegelungsposition ( ) .
Damit eine Hintertür vom Inneren des Fahrzeugs geöffnet werden kann, entriegeln Sie die Kindersicherung.
VORSICHT
Wenn Kinder während der Fahrt ungewollt hintere Türen öffnen, können sie herausfallen. Betätigen Sie immer die Kindersicherungen, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.
Mazda 2. Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor nur mit einem Schlüssel
anlassen, den das System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des Fahrzeugs vor ...
Mazda 2. Einstellungen. Anwendungen.
Einstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Sc ...