Die Wisch- und Waschanlage der Ford Fiesta 7. Gen (2008–2017) ist für klare Sicht bei jedem Wetter konzipiert. Dieses Kapitel erklärt die Funktionen des Front- und Heckwischers, Intervall- und Automatikbetrieb sowie den Regensensor. Anpassbare Wischgeschwindigkeiten sorgen für effiziente Reinigung auch bei leichtem Niederschlag oder starkem Regen. Die Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Wartung und zum Wechsel der Wischerblätter sowie zur Aktivierung der Waschanlagen. Mit der Ford Fiesta 2008–2017 behalten Sie stets den Durchblick – sicher und komfortabel bei jeder Fahrt.
A Einmaliges Wischen
B Intervallbetrieb
C Normales Wischen
D Schnelle Wischgeschwindigkeit
Intervallbetrieb
A Kurzes Wischintervall
B Intervallbetrieb
C Langes Wischintervall
Mit dem Drehregler kann das Wischintervall eingestellt werden.
Automatisches Wischersystem
Einige Modell ohne Wischautomatik verfügen über ein geschwindigkeitsabhängiges Scheibenwischersystem vorn.
Wird das Fahrzeug auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst oder zum Stillstand gebracht, wird automatisch zur nächstniedrigeren Wischgeschwindigkeit gewechselt.
Wird die Geschwindigkeit erhöht, kehrt die Wischgeschwindigkeit in die manuell gewählte Einstellung zurück.
Wird der Wischerhebel bei eingeschaltetem System bewegt, wird das System ausgeschaltet.
Wird das Fahrzeug erneut auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst oder zum Stillstand gebracht, wird das System wieder eingeschaltet.
Scheibenwischerautomatik
VORSICHT
Schalten Sie die Wischautomatik nicht bei trockener Witterung ein. Der Regensensor
ist sehr empfindlich und die Scheibenwischer können durch auf die Windschutzscheibe
auftreffenden Schmutz, Nebel oder Insekten betätigt werden.
Tauschen Sie die Wischblätter aus, sobald sie Wasserstreifen und Schlieren hinterlassen.
Andernfalls erkennt der Regensensor weiterhin Wasser auf der Windschutzscheibe,
obwohl sie größtenteils trocken ist und die Scheibenwischer werden betätigt.
Enteisen Sie die Windschutzscheibe bei Frost vollständig, bevor Sie die Wischautomatik
einschalten.
Schalten Sie die Wischautomatik aus, bevor Sie in eine Waschanlage fahren.
A Hohe Empfindlichkeit
B Ein
C Niedrige Empfindlichkeit
Wenn die Wischautomatik eingeschaltet wird, werden die Scheibenwischer erst betätigt, wenn Wasser auf der Windschutzscheibe erkannt wird. Dann misst der Regensensor ständig die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt die Wischgeschwindigkeit automatisch.
Die Empfindlichkeit des Regen-Sensors kann mit Hilfe des Drehreglers eingestellt werden. Bei niedrig eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine große Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt. Bei hoch eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine geringe Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt.
ACHTUNG
Die Waschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter
betätigt werden.
Wird die Taste außen am Wischerhebel gedrückt, werden Wisch- und Waschanlage aktiviert.
Wird die Taste freigegeben, wischen die Scheibenwischer nach.
Intervallbetrieb
Hebel eine Stufe zum Lenkrad ziehen.
Rückwärtsgang-Wischfunktion
Unter den folgenden Bedingungen wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch
der Heckscheibenwischer eingeschaltet:
• Heckscheibenwischer ist ausgeschaltet.
• Wischerhebel in Stellung A, B, C oder D und
• eingeschaltete Scheibenwischer vorn (in Stellung B).
Das Intervall des Heckwischers wird vom Intervall des Windschutzscheibenwischers bestimmt (im Intervallbetrieb oder beim langsamen Wischen).
Scheibenwaschanlage hinten
ACHTUNG
Die Waschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter
betätigt werden.
Wird der Hebel zum Lenkrad gezogen, werden Wisch- und Waschanlage aktiviert.
Nach Abschluss des Waschvorgangs wischen die Scheibenwischer nach einer kurzen Pause noch einmal über die Scheibe, um letzte Flüssigkeitsreste zu entfernen.
Wird der Hebel freigegeben, wischen die Scheibenwischer nach.
Prüfen Sie mit der Fingerkuppe die Gummilippe der Wischerblätter auf Rauheit.
Reinigen Sie die Gummilippe mit einem weichen, mit Wasser getränkten Schwamm.
Vordere Wischerblätter
1. Drücken Sie den Verriegelungsknopf.
2. Nehmen Sie das Wischerblatt heraus.
Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt korrekt einrastet.
3. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wischerblatt hinten
1. Klappen Sie den Wischerarm nach oben.
2. Stellen Sie das Wischerblatt rechtwinklig zum Wischerarm.
3. Lösen Sie das Scheibenwischerblatt vom Scheibenwischerarm.
4. Nehmen Sie das Wischerblatt heraus.
Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt korrekt einrastet.
5. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die Wisch-/Waschanlage des Ford Fiesta 6 Gen kombiniert Effizienz mit intelligenter Sensorik. Die vorderen Wischer verfügen über diverse Geschwindigkeitsstufen und einen automatischen Intervallbetrieb – perfekt abgestimmt auf Fahrgeschwindigkeit und Wetterbedingungen. Der Regensensor erkennt Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe und reguliert die Wischintensität automatisch.
Vorne wie hinten arbeitet die Waschanlage gezielt und zuverlässig – mit Sicherheitswarnungen bei leerem Behälter oder Frost. Der Heckwischer reagiert automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs, solange die Frontwischer aktiv sind. Für optimale Sicht und Sicherheit ist der Zustand der Wischerblätter regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf auszutauschen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der automatische Heckwischer im Rückwärtsgang?
Er wird aktiviert, wenn der Frontwischer läuft und der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Wann sollte die Wischautomatik ausgeschaltet werden?
Bei Waschanlagenbesuch, trockener Witterung oder starkem Frost, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Beim Ford Ka sind Warnleuchten wie jene für Bremsflüssigkeitsstand, angezogene Handbremse oder deaktivierten Beifahrerairbag wichtige Hinweise auf mögliche Gefahren. Diese wichtige Seite zu allgemeinen Hinweisen und Warnleuchten erläutert verständlich, was im Ernstfall zu tun ist und wann sofortige Werkstattkontrolle erforderlich ist.
Hyundai i20. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision
nicht ausgelöst worden?
Die Airbags sind so konstruiert worden,
dass sie nicht bei jeder Kollision
auslösen.
Es gibt bestimmte Arten von Unfällen,
bei welchen vom Airbag keine
zusätzliche Schutzwirkung ...
Mazda 2. Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers. Verwendung der AUX-Betriebsart.
Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers
Bauart
Wiedergabedaten
DVD VIDEO/DVD-VR-
Spieler
DVD VIDEO/DVD-VR-Datei
Einschieben einer DVD
Schieben ...