Stellen Sie die Sitze so ein, dass man sicher und bequem auf ihnen sitzen kann, denn dies spielt zusammen mit den Sicherheitsgurten und den Airbags eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Fahrers und der Mitfahrer.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Sitzkissen, die die Reibung zwischen Sitz und Beifahrer verringern.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Beifahrer bei einem Unfall oder einer Vollbremsung unter dem Beckengurt durchrutscht.
In diesem Fall drohen schwere oder sogar lebensgefährliche innere Verletzungen, da die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird.
Man kann die Gefahren durch den aufblasenden Airbag verringern.
Wenn man zu nah am Airbag sitzt, erhöht dies stark das Risiko für Verletzungen, falls es zum Auf-blasen des Airbags kommen sollte.
Bewegen Sie Ihren so weit, wie es möglich ist, um noch sicher das Fahrzeug bedienen zu können, nach hinten zurück.
VORSICHT
Treffen Sie folgende Vorkehrungen, um die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen durch das Entfalten von Airbags zu verringern:
- Stellen Sie den Fahrersitz so weit nach hinten, wie es möglich ist, ohne dass die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigt wird.
- Stellen Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten.
- Halten Sie das Lenkrad außen an der Position "9 Uhr" und "3 Uhr" fest, um die Verletzungsgefahr für Hände und Arme zu verringern.
- Legen Sie NIEMALS Gegenstände zwischen sich und dem Airbag ab und nehmen Sie auch keine Personen auf den Schoß.
- Gestatten Sie dem Beifahrer nicht, die Füße oder die Beine auf das Armaturenbrett zu legen, damit das Risiko einer Verletzung der Beine gering gehalten wird.
Legen Sie vor Fahrtantritt stets den Sicherheitsgurt an.
Die Insassen müssen jederzeit aufrecht sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein. Babies und Kleinkinder müssen in einem geeigneten Kinderrückhal-tesystem festgeschnallt werden. Kinder, die aus einer Sitzerhöhung herausgewachsen sind, müssen durch die Sicherheitsgurte angeschnallt werden.
VORSICHT
Beim Einstellen des Sicherheitsgurtes, treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Benutzen Sie NIEMALS einen Sicherheitsgurt für mehr als einen Fahrzeuginsassen.
- Stellen Sie die Sitzlehne immer aufrecht und lassen Sie das untere Gurtband eng an der Hüfte anliegen.
- Erlauben Sie Kindern oder Kleinkindern NIEMALS auf dem Schoß eines Mitfahrers während der Fahrt zu sitzen.
- Führen Sie den Sicherheitsgurt nicht am Hals entlang und nicht über scharfe Kanten.
Lassen Sie keinen Abstand zwischen Schultergurt und Körper.
- Verhindern Sie es, dass der Sicherheitsgurt sich nicht ver- fängt oder eingeklemmt wird.
Hyundai i20. Scheibenwisch- und Waschanlage
A : Wischergeschwindigkeitssteuerung
MIST (V) - Einzelner
Wischvorgang
OFF (O) - Aus
INT (---) - Intervallbetrieb
AUTO - Automatische
Steuerung (ausstattungsabhängig)
LO (1) - ...
Mazda 2. Hauptbildschirm. Lautstärke/Anzeige/Tonregler.
Hauptbildschirm
Symbol
Funktion
Anwendungen
Informationen wie durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Wartung und
Warnungen lassen
sich verifizieren.
...