B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Sicherheitsvorkehrungen

Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem, bei dem Sitze, Gurte und Airbags perfekt zusammenspielen. Die Sitzposition beeinflusst die Wirkung der Sicherheitsausstattung, deshalb sollten Fahrer und Mitfahrer ihre Sitze richtig einstellen. Auch die Verwendung geeigneter Kindersitze trägt zur Gesamtsicherheit bei. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gefahren durch Airbags vermeiden, Sicherheitsgurte korrekt nutzen und durch bewusstes Sitzverhalten die Sicherheit im Fahrzeug verbessern. Der Hyundai i20 ist nicht nur stylisch, sondern auch ein zuverlässiger Partner für sicheres Fahren.

Stellen Sie die Sitze so ein, dass man sicher und bequem auf ihnen sitzen kann, denn dies spielt zusammen mit den Sicherheitsgurten und den Airbags eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Fahrers und der Mitfahrer.

VORSICHT

Verwenden Sie keine Sitzkissen, die die Reibung zwischen Sitz und Beifahrer verringern.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Beifahrer bei einem Unfall oder einer Vollbremsung unter dem Beckengurt durchrutscht.

In diesem Fall drohen schwere oder sogar lebensgefährliche innere Verletzungen, da die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird.

Airbags

Man kann die Gefahren durch den aufblasenden Airbag verringern.

Wenn man zu nah am Airbag sitzt, erhöht dies stark das Risiko für Verletzungen, falls es zum Auf-blasen des Airbags kommen sollte.

Bewegen Sie Ihren so weit, wie es möglich ist, um noch sicher das Fahrzeug bedienen zu können, nach hinten zurück.

VORSICHT

Treffen Sie folgende Vorkehrungen, um die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen durch das Entfalten von Airbags zu verringern:

  • Stellen Sie den Fahrersitz so weit nach hinten, wie es möglich ist, ohne dass die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigt wird.
  • Stellen Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten.
  • Halten Sie das Lenkrad außen an der Position "9 Uhr" und "3 Uhr" fest, um die Verletzungsgefahr für Hände und Arme zu verringern.
  • Legen Sie NIEMALS Gegenstände zwischen sich und dem Airbag ab und nehmen Sie auch keine Personen auf den Schoß.
  • Gestatten Sie dem Beifahrer nicht, die Füße oder die Beine auf das Armaturenbrett zu legen, damit das Risiko einer Verletzung der Beine gering gehalten wird.

Sicherheitsgurte

Legen Sie vor Fahrtantritt stets den Sicherheitsgurt an.

Die Insassen müssen jederzeit aufrecht sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein. Babies und Kleinkinder müssen in einem geeigneten Kinderrückhal-tesystem festgeschnallt werden. Kinder, die aus einer Sitzerhöhung herausgewachsen sind, müssen durch die Sicherheitsgurte angeschnallt werden.

VORSICHT

Beim Einstellen des Sicherheitsgurtes, treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Benutzen Sie NIEMALS einen Sicherheitsgurt für mehr als einen Fahrzeuginsassen.
  • Stellen Sie die Sitzlehne immer aufrecht und lassen Sie das untere Gurtband eng an der Hüfte anliegen.
  • Erlauben Sie Kindern oder Kleinkindern NIEMALS auf dem Schoß eines Mitfahrers während der Fahrt zu sitzen.
  • Führen Sie den Sicherheitsgurt nicht am Hals entlang und nicht über scharfe Kanten.

    Lassen Sie keinen Abstand zwischen Schultergurt und Körper.

  • Verhindern Sie es, dass der Sicherheitsgurt sich nicht ver- fängt oder eingeklemmt wird.

Der Hyundai i20 vereint passive und aktive Sicherheitsfunktionen mit einem benutzerfreundlichen Design. Die Sitze sind so konzipiert, dass sie nicht nur Komfort bieten, sondern auch die korrekte Haltung fördern und die Wirkung der Sicherheitsgurte und Airbags unterstützen.

Die Hinweise zu Sitzkissen, Airbag-Position und Sicherheitsgurtgebrauch zeigen, wie wichtig Prävention für Hyundai ist. Dieses durchdachte Konzept stellt sicher, dass Sicherheit nicht nur technisch, sondern auch praktisch gelebt wird.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man keine Sitzkissen verwenden, die die Reibung verringern?
Sie können dazu führen, dass der Insasse unter dem Sicherheitsgurt durchrutscht und sich schwer verletzt.

Was ist beim Sicherheitsgurt besonders zu beachten?
Der Gurt muss eng an der Hüfte liegen und sollte weder verdreht noch über scharfe Kanten geführt werden.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Start-/Stopp-Automatik (ISG) (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Bei ...

Hyundai i20. Glühlampen
VORSICHT Arbeiten an der Beleuchtung Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung kräftig die Feststellbremse, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüs ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0101