Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu ver- oder zu entriegeln.
Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die Tür zu ver- bzw. entriegeln.
Fahrertür
Beifahrertüren
Problem mit der Fernbedienung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das PEUGEOTHändlernetz.
Reinitialisierung
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Batteriewechsel
Batteriewechsel
Batterietyp: CR1620/3 Volt
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung, Ihrem Personalausweis und falls möglich mit dem Aufkleber mit den Schlüsselcodes an einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Fahrzeug schließen
Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall für die Rettungskräfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Allerdings entriegelt sich das Fahrzeugs im Fall eines starken Aufpralls mit Auslösen des Airbags automatisch.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
Hyundai ix-35 LCD-Display. Betriebsart "Benutzereinstellung" erklärt die verschiedenen Anzeigen und Warnmeldungen, die auf dem LCD-Bildschirm des Fahrzeugs erscheinen. Fahrer erhalten präzise Informationen zur Nutzung der digitalen Anzeigefunktionen, einschließlich der Einstellung von Uhrzeit, Fahrzeugstatus und wichtigen Warnhinweisen. Das Dokument behandelt spezifische Meldungen, etwa zur Schlüsselbatterie, zur Lenkradverriegelung und zur korrekten Fahrzeugverriegelung mit dem Smart-Key-System. Zudem gibt es praktische Tipps zur Interpretation der Fahrzeuginformationen und zur Anpassung der individuellen Einstellungen. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 LCD-Display Wer sich über die verschiedenen digitalen Anzeigeoptionen seines Fahrzeugs informieren möchte, findet hier eine vollständige Übersicht über die relevanten Warn- und Informationsmeldungen.
Skoda Fabia. Kombi-Instrument
ACHTUNG
■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer
tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
■ Betätigen Sie die Bedienu ...
Peugeot 208. Audio-Anlage und Telematik
Autoradio / Bluetooth
INHALT
01 Erste Schritte
02 Schalter am Lenkrad
03 Radio
04 Audio
05 Telefonieren
06 Audioeinstellungen
07 Konfiguration
08 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte ...