Der Peugeot 208 (2012–2019) verfügt über ein intelligentes Schließsystem, das Komfort und Sicherheit miteinander vereint. Mit dem Funkschlüssel lassen sich Türen, Kofferraum und Außenspiegel bequem aus der Ferne steuern. Die Zentralverriegelung reagiert zuverlässig und visuell durch das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger. Je nach Ausführung kann der Fahrer zwischen Komplett- und Einzelentriegelung wählen, wodurch ein individueller Zugang ermöglicht wird. Dank der Sicherheitsverriegelung bietet der Peugeot 208 1 Gen zusätzlichen Schutz. Diese Funktion blockiert die Türmechanismen sowohl von innen als auch von außen, ideal zum Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff. Ergänzt wird das System durch eine elektronische Wegfahrsperre, die das Fahrzeugstarten nur bei erfolgreicher Schlüsselidentifikation erlaubt – ein echter Sicherheitsgewinn für den Alltag.
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüberhinaus orten, starten und gegen Diebstahl sichern lässt.
Schlüssel ausklappen
• Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Fahrzeug öffnen Komplettentriegelung
Fahrzeug öffnen Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
• Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugbug, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
Einzelentriegelung
Diese Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
mit der Fernbedienung
Jeder Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
Fahrzeug abschließen Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Fahrzeug abschließen Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Fahrzeug abschließen Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Durch Halten der Verriegelung (Schlüssel oder Fernbedienung) lassen sich die Fenster automatisch verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen.
Sie inaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
Mit der Fernbedienung
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Schlüssel einklappen
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.
Orten des Fahrzeugs
Orten des Fahrzeugs Die Deckenleuchten und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer einiger Sekunden.
Nachleuchtfunktion
Mit der Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird die Nachleuchtfunktion eingeschaltet (Einschalten des Stand- und Abblendlichts sowie der Beleuchtung des Nummerschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung wird die Nachleuchtfunktion aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.
Damit lassen sich Türen und Kofferraum verbzw. entriegeln.
Wenn eine der Türen geöffnet ist, erfolgt die Zentralverriegelung nicht.
Im Fall der Verriegelung / Sicherheitsverriegelung von außen Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder sicherheitsverriegelt ist, ist der Knopf wirkungslos.
Automatische Zentralverriegelung der Türen
Die Türen können sich während der Fahrt automatisch verriegeln (bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren (standardmäßig aktiviert):
Fahren mit verriegelten Türen kann den Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Innenraum erschweren.
Der Peugeot 208 (2012–2019) bietet ein intelligentes Zugangssystem mit Fernbedienung, das Sicherheit und Komfort vereint. Die Möglichkeit zur Einzel- oder Komplettentriegelung sorgt für Flexibilität im Alltag. Gleichzeitig schützt die elektronische Anlasssperre zuverlässig vor unerlaubtem Zugriff.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel sowie die automatische Verriegelung bei Nichtbenutzung steigern die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich. Die Funktionen sind individuell anpassbar und tragen zur intuitiven Fahrzeugbedienung bei.
Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitsverriegelung, die den Wagen sowohl von außen als auch von innen schützt. Der Peugeot 208 1 Gen erfüllt damit moderne Sicherheitsstandards und bleibt zugleich leicht zu bedienen – ein starkes Argument für den täglichen Einsatz.
Renault Koleos Funktionsstörungen bietet eine ausführliche Übersicht über häufige technische Probleme im Fahrzeug und deren mögliche Ursachen. Fahrer erhalten praktische Hinweise zur kurzfristigen und provisorischen Abhilfe bei Pannen sowie Empfehlungen zur schnellen Fehlererkennung. Das Dokument behandelt Probleme mit der Renault Keycard, der Batterie, dem Anlasser und der Fahrzeugelektrik. Zudem gibt es detaillierte Lösungsvorschläge für Schwierigkeiten mit der Motorleistung, der Lenkung, den Bremsen und der Kühlung. Mehr erfahren: Renault Koleos Funktionsstörungen Wer eine schnelle und effektive Möglichkeit zur Behebung von Fahrzeugproblemen sucht, findet hier eine umfassende Anleitung zur Fehlerdiagnose und zu praktischen Maßnahmen.
Mazda 2. Automatikgetriebe. Manuelle Fahrstufenschaltung
Die manuelle Schaltbetriebsart mit der manuellen Betätigung des Wählhebels
verleiht Ihnen das Gefühl ein Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe zu fahren.
Damit verfügen Sie über eine bessere Kon ...
Seat Ibiza. Sicherheitsgurte. Warum Sicherheitsgurte?
Frontalunfälle und physikalische Gesetze
Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden.
Abb. 6 Ein Fahrzeug kurz vor einem Aufprall gegen eine Mauer: die I ...