B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Wasserdurchfahrten

Beim Durchfahren von Wasser oder nassen Straßen weist Mazda beim Modell 2 (2014–2022) besonders auf die Funktionstüchtigkeit der Bremsen und den Schutz elektronischer Komponenten hin. Praxisnahe Warnhinweise und gezielte Vorsichtsmaßnahmen stärken die Sicherheitskompetenz des Fahrers. Durch konkrete Hinweise zur Motorbehandlung nach Autobahnfahrten und Umgang mit dem Turbolader wird technische Integrität bewahrt. Mazda zeigt damit, wie fein abgestimmt moderne Technologie und verantwortungsvolle Nutzung zusammenspielen.

WARNUNG

Trocknen Sie nass gewordene Bremsen indem Sie bei niedriger Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal loslassen und die Bremsen mehrmals durch leichtes Drücken des Bremspedals betätigen, bis die Bremswirkung wieder normal ist: Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen zu fahren. Der Bremsweg kann sich verlängern oder das Fahrzeug kann auf eine Seite ziehen, was zu einem schweren Unfall führen kann. Durch leichtes Bremsen kann festgestellt werden, ob die Bremswirkung beeinträchtigt ist.

 

VORSICHT Fahren Sie nicht auf überfiuteten Straßen, weil dadurch ein Kurzschluss von elektrischen bzw. elektronischen Teilen auftreten kann oder der Motor durch eindringendes Wasser beschädigt oder abgestellt werden kann. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, wenn das Fahrzeug hohem Wasser ausgesetzt war.

Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-D 1.5)

VORSICHT

  • Lassen Sie den Motor nach einer Autobahnfahrt oder nach dem Befahren einer längeren Steigung mindestens für 30 Sekunden im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn abstellen. Der Turbolader kann sonst beschädigt werden. Bei betätigter i-stop-Funktion ist ein Leerlaufen des Motors nicht notwendig.
  • Der Turbolader kann auch durch starkes Hochdrehen oder Überdrehen des Motors, besonders unmittelbar nach dem Anlassen, beschädigt werden.
  • Zum Schutz vor Beschädigung kann der Motor bei sehr kaltem Wetter unmittelbar nach dem Anlassen nicht hochgedreht werden.

Die Motorleistung wird mit dem Turbolader wesentlich gesteigert. Durch das ausgereifte Design wird ein optimaler Betrieb bei minimaler Wartung erreicht.

Beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

  1. Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter wie im Abschnitt "Regelmäßige Wartung"  angegeben.
  2. Verwenden Sie nur das empfohlene Motoröl . Spezielle Zusatzmittel werden nicht empfohlen.

Der Mazda 2 (2014–2022) bietet präzise Sicherheitsrichtlinien für Fahrten durch Wasser und nasse Umgebungen. Hinweise zur Schonung des Bremssystems durch gezieltes Antesten und Trocknung zeigen Mazdas verantwortungsvollen Umgang mit sicherheitsrelevanten Komponenten. Auch potenzielle Risiken wie Kurzschlüsse oder Motorschäden werden ernst genommen.

Besonders hervorzuheben ist der Turboladerschutz beim SKYACTIV-D 1.5 Motor: Mazda empfiehlt Leerlaufphasen nach Belastung und die Verwendung von hochwertigem Öl. So wird die Langlebigkeit auch bei anspruchsvollen Fahrbedingungen gewährleistet.

Mit diesen umfassenden Hinweisen demonstriert Mazda, wie technische Sensibilität und praxisgerechte Tipps zum Schutz des Fahrzeugs beitragen.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen. Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten.
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss täglich im kalten Zustand geprüft werden. "Kalte Reifen" be ...

Ford Fiesta. Befördern von Gepäck
Allgemeine Informationen WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert we ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0112