Der Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) verfügt je nach Ausstattung über unterschiedliche Varianten für die vorderen Leuchten – von klassischen Halogenscheinwerfern bis zu statischen Kurven- und Tagfahrlichtern. Beim Austausch ist Vorsicht geboten: Glühlampen sollten nur bei abgekühltem Zustand, mit Schutzbrille und ohne direkten Hautkontakt gewechselt werden, da Fettreste das Glas beschädigen und zum Platzen führen können. Hyundai i20 (2014–2020) Modelle bieten klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Austausch der Leuchtmittel – sei es für Blinker, Standlichter oder Nebelscheinwerfer. Eine korrekt ausgeführte Installation gewährleistet nicht nur die Funktionalität, sondern schützt auch die umliegenden Komponenten. Der Einsatz von Originalteilen und fachgerechter Ausführung sind essenziell für Sicherheit und Betrieb im Alltag.
Ausführung A
Ausführung B
* : ausstattungsabhängig
VORSICHT
Halogenlampen
- Halogenlampen sind mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt, welches Glassplitter in die Umgebung schleudert, wenn der Glaskolben zerbricht.
- Behandeln Sie sie vorsichtig, und vermeiden Sie Kratzer.
Lassen Sie eingeschaltete Glühlampen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Fassen Sie den Glas-kolben nie mit bloßen Fingern an.
Eine verbleibende Fettschicht kann die Glühlampe zum Platzen bringen, wenn sie eingeschaltet wird. Lassen Sie eine Halogenlampe nur in eingebautem Zustand aufleuchten.
- Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen Sie diese sobald als möglich und entsorgen Sie die defekte Glühlampe sorgfältig.
- Tragen Sie beim Ersetzen von Glühlampen eine Schutzbrille.
Lassen Sie Glühlampe vor dem Ausbauen abkühlen.
Information
Wir empfehlen, die Scheinwerfer nach einem Unfall oder nach dem Wiedereinbau in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen zu lassen.
Links-/Rechtsverkehr
Die Lichtkegel des Abblendlichts sind asymmetrisch. Wenn Sie ein Land bereisen, in dem Linksverkehr gilt, führt diese Asymmetrie dazu, dass der entgegenkommende Verkehr geblendet wird. Die ECEBestimmungen schreiben verschiedene technische Lösungen zur Vermeidung der Blendwirkung vor.
Dazu zählen automatische Umschaltsysteme sowie Klebefolien und das Verringern der Leuchtweite.
Diese Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie den entgegenkommenden Verkehr nicht blenden.
Folglich müssen Sie keine Veränderungen an Ihren Scheinwerfern vornehmen, wenn Sie ein Land mit Linksverkehr bereisen.
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Ziehen Sie den Stecker von der Scheinwerferglühlampe ab.
4. Lösen Sie den Sicherungsbügel der Scheinwerferglühlampe, indem Sie das Ende nach innen drücken und danach anheben.
5. Ziehen Sie die Glühlampe aus dem Scheinwerfer.
6. Setzen Sie eine neue Schein-werferglühlampe ein, richten Sie den Sicherungsbügel zu der Nut auf der Glühlampe aus und lassen Sie ihn in der ursprünglichen Position einrasten.
7. Schließen Sie den Stecker an die Scheinwerferglühlampe an.
8. Bauen Sie die Scheinwerferabdeckung an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Blinkleuchte
1. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.
2. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken und gegen den Uhr-zeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampenfassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet.
4. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Standlicht
1. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse indem ziehen Sie die gerade aus.
2. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
4. Drücken Sie die Fassung in die Einheit.
1. Die Schraube unter der Abdeckung entfernen.
2. Führen Sie Ihre Hand von hinten in den vorderen Stoßfänger.
3. Ziehen Sie den Stecker von der Fassung ab.
4. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Rastnasen zu den Gehäuseaussparungen ausgerichtet sind.
5. Setzen Sie die neue Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten.
Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
6. Stecken Sie den Stecker auf die Fassung.
7. Bauen Sie die untere Abdeckung des vorderen Stoßfängers wieder an.
Beim Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) lässt sich die Fahrzeugbeleuchtung abhängig von der Ausstattung über zwei Ausführungen warten – A und B. Die übersichtliche Einteilung von Scheinwerfer, Standlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer und zusätzlichen Leuchten wie SBL oder DRL erleichtert den gezielten Austausch.
Besondere Vorsicht ist bei Halogenlampen geboten: Der Umgang mit unter Druck stehenden Glaskolben verlangt Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrille. Der richtige Einbau schützt vor Rissbildung und Blendung des Gegenverkehrs, auch bei Reisen in Länder mit Linksverkehr.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich den Scheinwerfer nach dem Glühlampentausch neu einstellen?
Ja, insbesondere nach einem Unfall oder Wiedereinbau – am besten in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Kann ich den Glasbereich der Halogenlampe berühren?
Nein, da Fettspuren die Lampe zum Bersten bringen können – stets mit Handschuhen oder Tuch anfassen.
Mazda 2. Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Aussprechen eines
Namens aus dem heruntergeladenen
Telefonbuch oder eines Namens einer
in der Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung
registriert ...
Mazda 2. Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen.
Wählen Sie oder
, um in die USB-Betriebsart
umzuschalten. Die folgenden
Symbole werden ...