Die Einparkhilfe des Mazda 2 (2014–2022) nutzt Ultraschallsensoren zur Hinderniserkennung und warnt den Fahrer akustisch und visuell – ein komfortabler Begleiter für Garagen und enge Parklücken. Der Sensorbereich umfasst Front und Heck und bietet abgestufte Signale je nach Annäherung. Bei dauerhaftem Hinderniskontakt schaltet das Tonsignal nach 6 Sekunden automatisch ab. Mazda weist ausdrücklich auf systembedingte Grenzen hin: Schnee, Schmutz, Zubehör oder extreme Witterung können die Funktion beeinträchtigen. Mit klaren Anzeigen, Praxistipps zur Sensorreinigung und Empfehlungen zur Systemprüfung nach Stößen wird ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit geboten – ideal für Fahrer, die Präzision und Vorsicht beim Einparken schätzen.
Die Einparkhilfe verwendet Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erfassen, wie beim Einparken in eine Garage oder eine Parklücke und der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Erfassungsanzeige auf den ungefähren Abstand vom Fahrzeug zu einem Hindernis aufmerksam gemacht.
WARNUNG Verlassen Sie sich nicht vollständig auf die Einparkhilfe, sondern kontrollieren Sie zur Sicherheit die Umgebung des Fahrzeugs visuell: Die Einparkhilfe bietet dem Fahrer eine Hilfe beim Rückwärtsparken. Der Erfassungsbereich der Sensoren ist beschränkt, es besteht die Möglichkeit eines Unfalls, wenn Sie sich ausschließlich auf die Einparkhilfe verlassen. Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des Fahrzeugs visuell. |
HINWEIS
|
Sensorerfassungsbereich
Die Sensoren erfassen Hindernisse innerhalb des folgenden Bereichs.
Abstandsanzeige
Bedienung der Einparkhilfe
Wenn die Zündung auf "ON" steht und der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Rückwärtsgangposition (R) gestellt wird, so wird das akustische Signal aktiviert und das System ist betriebsbereit.
Hindernisanzeige
Die Position des Sensors, der ein Hindernis erfasst, wird angezeigt. Die Anzeige leuchtet in verschiedenen Zonen, je nach dem vom Sensor erfassten Abstand zum Hindernis.
Wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert, leuchtet eine Zone, die näher am Fahrzeug ist.
Meldung von Systemstörungen
Beim Auftreten von Störungen, die in der Tabelle aufgelistet sind, wird der Fahrer entsprechend der Art des Systems wie gezeigt auf die Störung hingewiesen.
Unterbrechung | Störungsbehebung | |
Unterbrechung | ![]() |
Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen |
Systemstörung | ![]() |
Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen |
Frost/ Verschmutzung | ![]() |
Fremdkörper befinden sich im Sensorbereich der gezeigten
Erfassungsanzeige für Hindernisse.
Falls das System nicht funktioniert, muss das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüft werden. |
Einparkhilfewarnsignal
Bei funktionierendem System ertönt das akustische Signal wie folgt.
Hinterer Sensor
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Hinterer Ecksensor
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal. |
Akustisches Warnsignal aktiviert
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Kontrollleuchte auf einen abnormalen Zustand hingewiesen.
Kontrollleuchte/Signal | Überprüfung |
Es ertönt kein akustisches Signal | Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen. |
Das Signal ertönt fünfmal. | Säubern Sie den Sensorbereich. Falls das System nicht funktioniert, muss das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, überprüft werden. |
Eine gewisse Hindernisanzeige wird kontinuierlich angezeigt. | Siehe "Hindernisanzeige" auf . |
Die Einparkhilfe der Mazda 2 Modelle (2014–2022) nutzt Ultraschallsensoren zur Hinderniserkennung und warnt den Fahrer akustisch sowie visuell über das Display. So lassen sich potenzielle Kollisionen beim Ein- oder Ausparken zuverlässig vermeiden – ob bei Wänden, Randsteinen oder anderen Fahrzeugen.
Mazda differenziert zwischen Ecksensoren und Hauptsensoren und gibt klare Empfehlungen zur Systempflege, etwa bei Frost oder Schmutz. Systemstörungen werden sofort über Kontrollleuchten gemeldet, sodass der Fahrer schnell reagieren kann.
Wie erkenne ich, ob ein Sensor verschmutzt ist?
Die Warnanzeige meldet Frost oder Verschmutzung – Sensorbereich reinigen, bei Fortbestehen Mazda-Service kontaktieren.
Warum ertönt das akustische Signal manchmal nicht?
Bei Sensorfehlfunktion oder extremen Temperaturen kann die Tonwarnung ausbleiben – Fahrzeug durch Fachbetrieb prüfen lassen.
Hyundai i20. Innenausstattung. Steckdose
(ausstattungsabhängig). Kleiderhaken (ausstattungs.). Befestigungspunkt(e)
für Fußmatten
(ausstattungsabhängig). Gepäcknetz Halterung
(ausstat
Steckdose
(ausstattungsabhängig)
Die 12V-Steckdosen sind für die
Stromversorgung von Mobiltelefonen
und anderen Geräten, die mit der
Bordspannung des Fahrzeugs betrieben
werden ...
Hyundai i20. Vordersitze. Rücksitzbank.
Vordersitze
Der Vordersitz kann über die Steuerhebel
außen am Sitzpolster verstellt
werden. Stellen Sie den Sitz vor
Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos
das Lenkrad, der Fußp ...