B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Ausparkhilfe (RCTA)

Die Ausparkhilfe (RCTA) im Mazda 2 (2014–2022) warnt beim Rückwärtsfahren vor Fahrzeugen, die sich seitlich nähern. Mithilfe der hinteren Radarsensoren aktiviert das System Warnleuchten im Spiegel und ein akustisches Signal – besonders nützlich beim rückwärtigen Ausparken mit eingeschränkter Sicht. Mazda kombiniert das System mit Rückfahrkamera-Displays und präzisen Erfassungsbereichen für mehr Sicherheit. Hinweise zur Sensorreinigung und Systemgrenzen unterstreichen den praktischen Nutzen für den urbanen Alltag, wo enge Parkplätze und begrenzte Sichtverhältnisse häufig auftreten.

Die Ausparkhilfe (RCTA) soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen den Bereich hinter und auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu kontrollieren und den Fahrer auf Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, aufmerksam zu machen.

Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim Ausparken Fahrzeuge, die sich von rechts und links beim Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal darauf aufmerksam gemacht.

Ausparkhilfe


Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)

  1. Die Ausparkhilfe (RCTA) wird eingeschaltet, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position "R" geschaltet wird.
  2. Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeugs besteht, blinken die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und gleichzeitig wird das akustische Warnsignal ausgelöst.

    (Mit Rückfahrkamera) Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) im Rückmonitor wird mit der Toter-Winkel- Warnleuchte (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.

Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)


WARNUNG

Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell: Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems können die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet. Es gehört deshalb zu den Pfiichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.

 

HINWEIS

  • In den folgenden Fällen wird das Toter-Winkel-Warndisplay (BSM) bzw. die Warnleuchte eingeschaltet und der Systembetrieb wird unterbrochen. Falls das Toter- Winkel-Warndisplay (BSM) bzw. die Warnleuchte nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
  • Eine Systemstörung einschließlich der Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) ist aufgetreten.
  • Es besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors (hinten) am Fahrzeug.
  • Am hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis angesammelt.
  • Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.
  • Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
  • Abfall der Batteriespannung
  • Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt beim Rückwärtsfahren mehr als ungefähr 10 km/h.
  • Der Erfassungsbereich des Radarsensors (hinten) wird durch eine Wand oder ein geparktes Fahrzeug beeinträchtigt. (Bewegen Sie das Fahrzeug in eine Position, in welcher der Erfassungsbereich des Radarsensors nicht beeinträchtigt wird.)

Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)


  • Ein Fahrzeug nähert sich Ihrem Fahrzeug direkt von hinten.

Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)


  • Das Fahrzeug ist schräg geparkt.

Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)


  • (Mit Toter-Winkel-Schalter (BSM) OFF) Unmittelbar nach dem Drücken des Toter-Winkel-Schalters (BSM) OFF wird das System aktiviert.

    (Ohne Toter-Winkel-Schalter (BSM) OFF) Unmittelbar nachdem der Toter-Winkel-Assistent (BSM) aktiviert ist.

  • In den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden Toter- Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
  • Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
  • Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
  • Schalten Sie die Ausparkhilfe (RCTA) beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.

Die Ausparkhilfe RCTA der Mazda 2 Modelle (2014–2022) sorgt für erhöhte Sicherheit beim Rückwärtsfahren aus engen Parklücken. Dank Radarsensoren hinten werden seitlich herannahende Fahrzeuge erkannt, die sonst im toten Winkel liegen würden. Das System warnt mit blinkenden Warnleuchten an den Außenspiegeln sowie mit akustischen Signalen – besonders nützlich in stark befahrenen Bereichen.

Der Erfassungsbereich ist auf typische Straßenbedingungen abgestimmt, kann aber durch Schnee, Eis oder Zubehör wie Fahrradträger beeinträchtigt werden. Mazda empfiehlt, die Funktion in solchen Fällen zu deaktivieren. Das intelligente Zusammenspiel mit dem Toter-Winkel-Assistenten zeigt die durchdachte Integration der Sicherheitsfunktionen.

Mit RCTA bietet Mazda ein sinnvolles Assistenzsystem für den urbanen Alltag – ein echter Mehrwert für Fahrerinnen und Fahrer der Modellreihe 2014–2022.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Pflegen und Reinigen. Grundsätzliches
Regelmäßiges Waschen und Pflegen erhält den Wert des Fahrzeugs. Regelmäßige Pflege Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeuges. ...

Hyundai i20. Innenausstattung. Steckdose (ausstattungsabhängig). Kleiderhaken (ausstattungs.). Befestigungspunkt(e) für Fußmatten (ausstattungsabhängig). Gepäcknetz Halterung (ausstat
Steckdose (ausstattungsabhängig) Die 12V-Steckdosen sind für die Stromversorgung von Mobiltelefonen und anderen Geräten, die mit der Bordspannung des Fahrzeugs betrieben werden ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.013