Die Ford Fiesta 7. Gen (2008–2017) liefert klare Angaben zur Fahrzeugidentifikation und den zulässigen Gewichten. Dieses Kapitel zeigt, wo sich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) befindet – sowohl im Innenraum als auch an der Türöffnung – und erklärt die Bedeutung der Achslasten und Gesamtgewichte. Diese Angaben sind wichtig für Zulassung, Wartung und Fahrzeugkontrolle. Auch die Unterschiede zwischen marktabhängigen Typenschildern werden erläutert. Die Ford Fiesta 2008–2017 bietet damit eine präzise Orientierung für technische Dokumentation und Behördenanforderungen, mit allen relevanten Daten direkt am Fahrzeug angebracht.
Beachte: Das Typenschild kann vom abgebildeten Typenschild abweichen.
Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig.
A Fahrzeugidentifizierungsnummer
B Fahrzeuggesamtgewicht
C Zuggesamtgewicht
D Maximale Vorderachslast
E Maximale Hinterachslast
Fahrzeug-Identifikationsnummer und Höchstgewichte sind auf einer Plakette aufgeführt, die sich unten an der Beifahrertüröffnung befindet.
Die Fahrzeug-Identifikations-Nummer ist rechts neben dem Vordersitz in das Bodenblech eingeprägt. Sie ist ebenfalls auf der linken Seite der Instrumententafel aufgeführt.
Die Fahrzeugidentifikation beim Ford Fiesta 6 Gen erfolgt über mehrere klar gekennzeichnete Punkte. Das Typenschild befindet sich an der Beifahrertüröffnung und enthält Daten zu Fahrzeugnummer, Gesamtgewicht und Achslasten. Zusätzlich ist die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) im Bodenblech rechts neben dem Vordersitz eingeprägt und auf der linken Seite der Instrumententafel sichtbar.
Diese Mehrfachkennzeichnung schützt vor Manipulationen und ist bei Zulassung und Werkstattbesuchen relevant. Die Angaben sind marktabhängig und werden bei Fahrzeuginspektionen und Unfallanalysen als Referenz herangezogen.
Der Ford Fiesta (2008–2019) zeigt hier eine vorbildliche Transparenz in der Fahrzeugkennzeichnung – ein wichtiger Aspekt für Sicherheit und Dokumentation.
Das Beleuchtungssystem des Fiat Tipo bietet eine Vielzahl von Funktionen zur automatischen Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Der Dämmerungssensor erkennt Helligkeitsänderungen und schaltet je nach Umgebungslicht automatisch die Scheinwerfer ein. Neben dem klassischen Abblendlicht verfügt das System über Tagfahrlicht (DRL), Nebelscheinwerfer mit integrierten Cornering Lights sowie eine Nebelschlussleuchte. Besonders komfortabel ist die Follow-Me-Home-Funktion, die die Scheinwerfer nach dem Ausschalten der Zündung noch einige Sekunden eingeschaltet lässt, um eine sichere Umgebungsausleuchtung zu gewährleisten.
Skoda Fabia. Dachgepäckträger. Getränkehalter.
Dachgepäckträger
ACHTUNG
■ Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -
Unfallgefahr!
■ Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeig ...
Seat Ibiza. Diebstahlwarnanlage*
Beschreibung der Diebstahlwarnanlage*
Die Diebstahlwarnanlage löst Alarm aus, wenn unerlaubte Vorgänge am Fahrzeug
registriert werden.
Mithilfe der Diebstahlwarnanlage sollen Einbruchver ...