Die Bluetooth®-Funktion im Mazda 2 (2014–2022) erlaubt freihändiges Telefonieren und kabelloses Audiostreaming über eine intuitive Benutzeroberfläche. Anrufe lassen sich per Sprachbefehl oder über Lenkrad- und Displaytasten steuern, während Bluetooth®-Audio Musik direkt über die Fahrzeuglautsprecher überträgt – ohne externe Kabel. Mazda informiert über Kompatibilitätsdetails und Sicherheitsfeatures, wie etwa Sperrung bestimmter Funktionen während der Fahrt. Mit einfacher Lautstärkeregelung und Mikrofonsteuerung bietet der Mazda 2 ein durchdachtes Kommunikationssystem für moderne Mobilität.
Übersicht über die Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung
Falls ein Bluetooth ® -Gerät (Mobiltelefon) über eine Bluetooth ® -Einheit mit Radiowellenübertragung angeschlossen ist, kann ein Anruf gemacht oder empfangen werden durch Drücken der Sprech-, Antwort- oder Aufhängetaste oder mit Sprachbefehlen am Audiofernbedienungsschalter oder durch Bedienung der mittleren Anzeige. Zum Beispiel wenn Sie ein Mobiltelefon in der Tasche haben, können Sie einen Anruf machen ohne das Mobiltelefon aus der Tasche zu nehmen und direkt bedienen zu müssen.
Übersicht über Bluetooth ® -Audio
Falls ein tragbares Gerät mit Bluetooth ® Kommunikation auf das Fahrzeug programmiert wird, kann die Aufzeichnung im tragbaren Gerät über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden. Es ist nicht notwendig, das tragbare Gerät an die Eingangsbuchse des Fahrzeugs anzuschließen. Nach der Programmierung kann die Wiedergabe mit den Bedienungselementen der Audioanlage ein- und ausgeschaltet werden.
HINWEIS
|
VORSICHT
Gewisse Bluetooth ® -Mobiltelefone können mit dem Fahrzeug nicht
kompatibel sein.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über die Kompatibilität von Bluetooth ® - Mobilgeräten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner oder an ein Web-Zentrum. Tel: (Deutschland) 0800 4263 738 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit) (Außer Deutschland) 00800 4263 7383 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit) (Weltweit) 49 (0) 6838 907 287 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit) |
Anwendbare Bluetooth ® -Spezifikationen (empfohlen) Ver. 1.1/1.2/2.0 + EDR/2.1 + EDR/3.0 (konform)
Mikrofon (Freisprecheinrichtung)
Das Mikrofon wird für die Eingabe von Sprachbefehlen und für die Verwendung der Freisprecheinrichtung verwendet.
Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste (Freisprecheinrichtung)
Mit den Grundbedienungen der Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung lassen sich mit der Sprechtaste, der Antwort- und der Aufhängetaste am Lenkrad Anrufe machen und beenden.
Commanderschalter
Der Commanderschalter wird für die Einstellung des Lautstärkepegels und der Anzeigenbetriebs verwendet. Neigen und drehen Sie den Commanderknopf zum Bewegen des Cursors. Drücken Sie den Commanderknopf, um das Symbol zu wählen.
Lautstärkepegeleinstellung
Mit dem Lautstärkereglerknopf des Commanderschalters kann der Lautstärkepegel eingestellt werden. Drehen Sie den Regler zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.
Der Lautstärkepegel kann auch mit der Lautstärketaste am Lenkrad eingestellt werden.
HINWEIS Falls die Lautstärke verglichen mit anderen Modi gering ist, erhöhen Sie den Lautstärkepegel geräteseitig. |
Die Lautstärke der Konversation, der Stimmführung und der Klingelton können voreingestellt werden.
Bluetooth® im Mazda 2 (2014–2022) schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrzeug und Mobilgerät. Über die Freisprecheinrichtung lassen sich Anrufe einfach per Tastendruck oder Sprachbefehl ausführen, ohne das Gerät in die Hand nehmen zu müssen. Die intuitive Bedienung fördert Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr.
Auch die Audiowiedergabe über Bluetooth® überzeugt: Sobald ein Gerät gekoppelt ist, kann Musik kabellos über die Fahrzeuglautsprecher abgespielt werden. Dabei ist die Programmierung ausschließlich im Stillstand möglich – ein klarer Sicherheitsvorteil. Die Bedienung bleibt selbst bei nicht aktivierter Bluetooth-Verbindung nutzbar, etwa über den Commanderschalter.
Die Systemkomponenten wie Mikrofon, Steuerungseinheit und Lautstärkeregler sind ergonomisch integriert und ermöglichen eine einfache Lautstärkeanpassung. Mit klarer Informationsanzeige auf dem Bildschirm bleibt der Nutzer stets orientiert und sicher verbunden.
Hyundai i20. Start-/Stopp-Automatik (ISG) (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/
Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet
sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert,
indem sie den Motor bei stehendem
Fahrzeug automatisch abstellt.
(Zum Bei ...
Mazda 2. Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Aussprechen eines
Namens aus dem heruntergeladenen
Telefonbuch oder eines Namens einer
in der Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung
registriert ...