Taste drücken
Mit
Regler
TUNE oder Taste
[System]
auswählen Menü auswählen.
Speicherinformationen (ausstattungsabhängig)
Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an.
[Speicherinformationen] OK
auswählen.
Der derzeit belegte Speicher wird auf der linken Seite angezeigt, während der insgesamt verfügbare Systemspeicher auf der rechten Seite angezeigt wird.
Variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Modus VRS (ausstattungsabhängig)
Dieses Merkmal wird eingesetzt, um das Sprachbefehls-Feedback zwischen Normal- und Expert-Modus zu ändern.
[VRS Mode] auswählen Einstellung
erfolgt über Regler TUNE .
- Normal: Dieser Modus ist für Anfänger gedacht und gibt bei Sprachbefehlsbetrieb ausführliche Anweisungen.
- Experte: Dieser Modus ist für erfahrene Benutzer gedacht und unterdrückt einige Informationen beim Sprachbefehlsbetrieb. Bei Verwendung des Expert-Modus können Fahranweisungen abgehört werden über [Help] oder [Menu] Befehle.
Variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Sprache
Mit diesem Menü wird die Sprachversion für das Display und die Spracherkennung festgelegt.
[Sprache] auswählen Einstellung
erfolgt über Regler TUNE.
Nach dem Wechsel der Sprachversion führt das System einen Neustart durch.
RADIO-Modus wechseln
SEEK (SUCHEN)
Taste drücken.
- Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): Frequenz-wechsel.
- Taste drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8 Sekunden lang): Automatische Suche nach der nächsten Frequenz.
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste drücken.
- Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): Der unter der entsprechenden Taste gespeicherte Sender wird aufgerufen.
- Taste drücken und gedrückt halten
(mehr als 0,8 Sekunden lang):
Durch Drücken und Festhalten der
gewünschten Taste
wird der derzeit eingestellte Sender
unter der entsprechenden Taste
gespeichert. Zur Bestätigung erklingt
ein Signalton.
Taste drücken.
- Taste drücken und gedrückt halten: Die Senderfrequenz nimmt zu und jeder gefundene Sender wird fünf Sekunden lang angespielt. Nach dem Scannen wird wieder der zuvor eingestellte Sender gespielt.
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE
nach links/rechts, um die Frequenz
einzustellen.
- AC100C8EE, AC110C8EE, AC102C8EE,AC101C8EE
- FM : Wechsel in 50-kHz-Schritten - AM : Wechsel in 9-kHz-Schritten
Verkehrsmeldungen (TA)
Taste kurz drücken (weniger
als 0,8 Sekunden lang): Verkehrsnachrichtenmodus
ein-/ausschalten
.
MENÜ
Mit der Taste werden auch
die Funktionen "A.Store" (Automatische
Speicherung) und "Info" aufgerufen.
AST (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste drücken
[
]
mit
dem Regler TUNE oder der Taste
einstellen.
Wählen Sie AST (Automatische
Speicherung), um auf den Speicherpositionen
Sender mit
besonders hoher Empfangsqualität
zu speichern. Falls keine Frequenzen
empfangen werden, wird der
zuletzt empfangene Sender gespielt.
Speicherung unter den Stationstasten
nur in den
Modi FMA und AMA.
AF (Alternativfrequenz)
Taste drücken
[
]
mit
dem Regler TUNE oder der Taste
einstellen.
Die Option "Alternativfrequenz" lässt sich ein- und ausschalten.
Gebiet
Taste drücken
[
]
mit dem Regler TUNE oder der
Taste einstellen.
Die Option "Gebiet" lässt sich einund ausschalten.
Nachrichten
Taste drücken
[
mit dem Regler TUNE oder der
Taste einstellen.
Die Option "Nachrichten" lässt sich ein-und ausschalten.
Info-Lautstärke
Info-Lautstärke bezieht sich auf die Lautstärke, mit der Nachrichten oder Verkehrsmeldungen wiedergegeben werden.
Die Info-Lautstärke lässt sich regeln,
indem während der Nachrichtenoder
Verkehrsdurchsage der Lautstärkeregler
nach links/rechts gedreht
wird.
"AF", "Gebiet" und "Nachrichten" sindRDS-Radiomenüs.
Peugeot 208. Fahrzeugabmessungen. Kenndaten.
Fahrzeugabmessungen
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des
Fahrzeugs.
A. Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in d ...
Skoda Fabia. Passive Sicherheit. Richtige Sitzposition
ACHTUNG
■ Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend
eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein,
um Ih ...