B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Systemeinstellungen. Radio (Ausführung mit RDS): FM, AM.

Das Navigationssystem im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet umfassende Informationen zu Zielorten, Umleitungen und Fahrspurwechseln. Mit dynamischer Routenführung auf Basis aktueller Verkehrsdaten wird jede Fahrt effizienter. Die integrierte POI-Suche erlaubt das schnelle Auffinden von Tankstellen, Parkplätzen und Restaurants entlang der Route. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Adressen manuell eingeben, Favoriten speichern und die Spracheinstellungen des Systems anpassen. Der Hyundai i20 (2014–2020) zeigt, wie digitale Navigation den Alltag auf der Straße revolutionieren kann.

Systemeinstellungen

Taste drücken Mit
Regler TUNE oder Taste
[System] auswählen Menü auswählen.


Systemeinstellungen


Speicherinformationen (ausstattungsabhängig)

Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an.

[Speicherinformationen] OK
auswählen.

Der derzeit belegte Speicher wird auf der linken Seite angezeigt, während der insgesamt verfügbare Systemspeicher auf der rechten Seite angezeigt wird.

Speicherinformationen (ausstattungsabhängig)


Variieren möglicherweise je nach Audiosystem.

Modus VRS (ausstattungsabhängig)

Dieses Merkmal wird eingesetzt, um das Sprachbefehls-Feedback zwischen Normal- und Expert-Modus zu ändern.

[VRS Mode] auswählen Einstellung
erfolgt über Regler TUNE .


- Normal: Dieser Modus ist für Anfänger gedacht und gibt bei Sprachbefehlsbetrieb ausführliche Anweisungen.

- Experte: Dieser Modus ist für erfahrene Benutzer gedacht und unterdrückt einige Informationen beim Sprachbefehlsbetrieb. Bei Verwendung des Expert-Modus können Fahranweisungen abgehört werden über [Help] oder [Menu] Befehle.

Variieren möglicherweise je nach Audiosystem.

Sprache

Mit diesem Menü wird die Sprachversion für das Display und die Spracherkennung festgelegt.

[Sprache] auswählen Einstellung
erfolgt über Regler TUNE.


Sprache


Nach dem Wechsel der Sprachversion führt das System einen Neustart durch.

Radio (Ausführung mit RDS): FM, AM

RADIO-Modus wechseln

RADIO-Modus wechseln


SEEK (SUCHEN)

Taste drücken.


- Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): Frequenz-wechsel.

- Taste drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8 Sekunden lang): Automatische Suche nach der nächsten Frequenz.

Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)

Taste drücken.


- Taste kurz drücken (weniger als 0,8 Sekunden lang): Der unter der entsprechenden Taste gespeicherte Sender wird aufgerufen.

- Taste drücken und gedrückt halten (mehr als 0,8 Sekunden lang): Durch Drücken und Festhalten der gewünschten Taste
wird der derzeit eingestellte Sender unter der entsprechenden Taste gespeichert. Zur Bestätigung erklingt ein Signalton.

Taste drücken.


- Taste drücken und gedrückt halten: Die Senderfrequenz nimmt zu und jeder gefundene Sender wird fünf Sekunden lang angespielt. Nach dem Scannen wird wieder der zuvor eingestellte Sender gespielt.

Auswahl über manuelle Suche

Drehen Sie den Regler TUNE
nach links/rechts, um die Frequenz einzustellen.

- AC100C8EE, AC110C8EE, AC102C8EE,AC101C8EE

- FM : Wechsel in 50-kHz-Schritten - AM : Wechsel in 9-kHz-Schritten

Verkehrsmeldungen (TA)

Taste kurz drücken (weniger
als 0,8 Sekunden lang): Verkehrsnachrichtenmodus ein-/ausschalten .


MENÜ

Mit der Taste werden auch
die Funktionen "A.Store" (Automatische Speicherung) und "Info" aufgerufen.

AST (Auto Store, automatische Speicherung)

Taste drücken [ ]
mit dem Regler TUNE oder der Taste
einstellen.

AST (Auto Store, automatische Speicherung)


Wählen Sie AST (Automatische Speicherung), um auf den Speicherpositionen Sender mit
besonders hoher Empfangsqualität zu speichern. Falls keine Frequenzen empfangen werden, wird der zuletzt empfangene Sender gespielt.

Speicherung unter den Stationstasten nur in den
Modi FMA und AMA.

AF (Alternativfrequenz)

Taste drücken [ ]
mit dem Regler TUNE oder der Taste
einstellen.

Die Option "Alternativfrequenz" lässt sich ein- und ausschalten.

Gebiet

Taste drücken [ ]
mit dem Regler TUNE oder der
Taste einstellen.


Die Option "Gebiet" lässt sich einund ausschalten.

Nachrichten

Taste drücken [
mit dem Regler TUNE oder der
Taste einstellen.


Die Option "Nachrichten" lässt sich ein-und ausschalten.

Info-Lautstärke

Info-Lautstärke bezieht sich auf die Lautstärke, mit der Nachrichten oder Verkehrsmeldungen wiedergegeben werden.

Die Info-Lautstärke lässt sich regeln, indem während der Nachrichtenoder Verkehrsdurchsage der Lautstärkeregler
nach links/rechts gedreht wird.

"AF", "Gebiet" und "Nachrichten" sindRDS-Radiomenüs.

Die Steuergeräte im Hyundai i20 2 Gen wurden modular aufgebaut und passen sich verschiedenen Ausstattungsvarianten an. Neben dem klassischen Monodisplay stehen auch größere Farb-TFTs zur Verfügung – mit erweiterten Funktionen wie Navigation, Rückfahrkamera und Echtzeitinformationen.

Die Benutzerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt: große Tasten, klare Menüführung und automatisierte Rückmeldungen bei Systemwechseln ermöglichen eine sichere Anwendung. Auch die Integration von externen Quellen wurde durch übersichtliche Anschlussfelder optimiert.

Insgesamt bietet das Hyundai-System eine moderne Steuerungsplattform, die Komfort, Konnektivität und Sicherheit verbindet – für Fahrer mit hohen Ansprüchen an Technik und Ergonomie.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Cockpit. Display im Kombiinstrument
Kraftstoffvorrats-Anzeige  und Reservekontrollleuchte Abb. 31 Kraftstoffvorratsanzeige Kombiinstrument: Kraftstoffvorratsanzeige Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 45 Liter. Sobald der ...

Mazda 2. Reifendruck. Radumsetzung. Ersetzen von Reifen. Notrad.
Reifendruck WARNUNG Halten Sie immer den richtigen Reifendruck ein: Ein zu niedriger oder ein zu hoher Reifendruck ist gefährlich. Dadurch kann die Fahrzeughandhabung beeint ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0117