B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr.

Einschalten/Lautstärke/Tonregler

Einschalten/Lautstärke/Tonregler


Ein- und Ausschalten

Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON". Drücken Sie zum Einschalten der Audioanlage den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf. Beim nochmaligen Drücken des Knopfs wird die Audioanlage wieder ausgeschaltet.

Lautstärkepegeleinstellung

Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf ein. Drehen Sie den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.

Toneinstellung

  1. Betätigen Sie die Menütaste ( MENU), um die Funktion einzustellen. Die eingestellte Funktion wird angezeigt.
  2. Drehen Sie den Audioreglerknopf zum Einstellen der gewählten Funktion:

Toneinstellung


Toneinstellung


*1 Mit Radiodatensystem (RDS) *2 Je nach Modell ist es möglich, dass diese Funktion nicht vorhanden ist.

HINWEIS Falls während mehreren Sekunden keine Bedienung erfolgt, wird die Anzeige wieder zurückgeschaltet. Um die Bässe, die Höhen, die Überblendung und die Balance einzustellen, müssen Sie die Menütaste ( MENU) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige " CLEAR " erscheint.

AF (Einstellen der Alternativfrequenz (AF)) * Die AF-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Radiodatensystem (RDS)" auf .

REG (Einstellen des Regionalprogramms (REG)) * Die REG-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Radiodatensystem (RDS)" auf .

ALC (automatische Lautstärkeeinstellung) Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel automatisch entsprechend der Fahrgeschwindigkeit geregelt. Bei höherer Fahrgeschwindigkeit nimmt der Lautstärkepegel zu. ALC hat die Modi ALC OFF und ALC LEVEL 1 bis 7.

Bei ALC LEVEL 7 ist der maximale Lautstärkepegel eingestellt. Wählen Sie den Modus entsprechend den Fahrbedingungen.

BEEP (Audiobedienungssignal) Die Betriebsgeräuscheinstellung beim gedrückt halten einer Taste lässt sich ändern. Die anfängliche Einstellung ist "ON". Zum Ausschalten des Betriebsgeräusches auf "OFF" stellen.

BT SETUP-Betriebsart * Musik und andere Tonquellen, wie auf tragbare Audiogeräte und Mobiltelefone aufgezeichnete Daten, die mit einer Bluetooth ® -Übertragungsfunktion ausgerüstet sind, lassen sich kabellos über die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben.

Diese Geräte lassen sich mit der BT SETUP-Betriebsart auf die Bluetooth ® - Übertragung programmieren und anpassen .

12HR 24HR (Zeiteinstellung
12 Std./24 Std.)
Die Anzeige lässt sich mit dem Audioreglerknopf zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige umschalten .

Uhr

Uhr


Einstellen der Uhrzeit

Die Uhrzeit lässt sich einstellen, wenn die Zündung auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist.

  1. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit die Uhrtaste ( FM/AM) für ungefähr 2 Sekunden, bis ein akustisches Signal ertönt.
  2. Die gegenwärtige Uhrzeitanzeige blinkt.

Zeiteinstellung

  • Drücken Sie bei blinkender Uhrzeitanzeige die Stunden/ Minutentaste ( ,
    ) zum Einstellen der Uhrzeit.
  • Beim Drücken der Stundeneinstelltaste ( ) werden
    die Stunden vorgestellt. Beim Drücken der Minuteneinstelltaste ( )
    werden die Minuten vorgestellt.
  1. Drücken Sie die Uhrtaste ( FM/AM) erneut, um die Uhr zu starten.

Zeitrückstellung

  1. Halten Sie die Uhrtaste ( FM/AM) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt.
  2. Drücken Sie die :00-Taste ( 1 ).
  3. Beim Drücken der Taste wird die Zeit wie folgt zurückgestellt:

(Beispiel)
12:01—12:2912:00 12:30—12:591:00

HINWEIS
  • Beim Drücken der Taste :00 ( 1 ) werden die Sekunden auf " 00 " zurückgestellt.
  • Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-Zeitanzeige: Drücken Sie die Menütaste  mehrmals, um die 12- bzw. 24-Stunden-Uhrzeit anzuzeigen.

    Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Audioreglerknopfs, solange die gewünschte Anzeigeart blinkt.

Andere Materialien:

Ford Fiesta. Räder und Reifen. Reifenreparaturkit
Möglicherweise verfügt Ihr Fahrzeug nicht über ein Ersatzrad. In diesem Fall ist es mit einem Notfall-Reifen-Reparaturkit ausgestattet, mit dem ein defekter Reifen repariert werden ...

Mazda 2. Beleuchtung. Scheinwerferleuchtweitenregulierung*
Die Leuchtweite der Scheinwerfer hängt von der Anzahl der Mitfahrer und dem Gewicht des mitgeführten Gepäcks ab. Automatische Leuchtweiteneinstellung Beim Einschalten der Scheinwerfer wird die ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0073