B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Motorraum

Der Hyundai i20 (2014–2020) bietet bei verschiedenen Motorvarianten eine gut strukturierte Motorkomponenten-Anordnung, die die Wartung vereinfacht. Egal ob Benziner mit 1.25L, 1.4L oder Dieselmotor – jeder bietet eindeutige Kennzeichnung für Kühlmittelbehälter, Luftfilter, Motorölstandsmessung und weitere Schlüsselkomponenten. Die klare Zuordnung ermöglicht es dem Fahrer, regelmäßige Checks effizient durchzuführen und die korrekte Funktion des Fahrzeugs zu erhalten. Hyundai i20 2 Gen Fahrzeuge glänzen durch Benutzerfreundlichkeit unter der Motorhaube. Die Positionierung von Batterie, Sicherungskasten, Waschwasserbehälter und Ölzufuhrkomponenten erlaubt eine einfache Handhabung selbst bei unterschiedlichen Motorisierungen. Besonders bei den Dieselmodellen ist die Integration von Kraftstofffilter und Verteilerkasten ein Pluspunkt für Wartungssicherheit und Systempflege.

Benzinmotor (1.25L)

Benzinmotor (1.25L)


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

Benzinmotor (1.4L)

Benzinmotor (1.4L)


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie
  10. Messstab - Automatikgetriebeöl*

* : ausstattungsabhängig

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

Dieselmotor

Dieselmotor


  1. Behälter - Motorkühlmittel
  2. Kühlerdeckel
  3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung
  4. Luftfilter
  5. Messstab - Motoröl
  6. Einfülldeckel - Motoröl
  7. Behälter - Scheibenwaschanlage
  8. Anschlusskasten im Motorraum
  9. Batterie
  10. Kraftstofffilter
  11. Diesel-Verteilerkasten

Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.

Beim Hyundai i20 (2014–2020) ist der Motorraum so konzipiert, dass er eine effiziente Wartung unterstützt. Alle relevanten Komponenten wie Ölmessstab, Luftfilter und Flüssigkeitsbehälter sind klar angeordnet und leicht zugänglich. Dies gilt sowohl für Benzin- als auch Dieselvarianten.

Dank dieser übersichtlichen Struktur können alltägliche Kontrollen schnell durchgeführt werden, was die Betriebssicherheit erhöht. Die bebilderte Darstellung in der Anleitung hilft zusätzlich bei der Orientierung und minimiert Fehlbedienungen.

Für Fahrer, die ihren Hyundai i20 selbst pflegen möchten, stellt die klare und durchdachte Anordnung einen echten Vorteil dar.

Andere Materialien:

Skoda Fabia. Gepäckraumklappe
ACHTUNG ■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt p ...

Mazda 2. Insassen-Rückhaltesysteme. Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems. Grenzfälle für die Auslösung der Airbags.
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden. (In den Abbildunge ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0098