B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Defektes Rad. Reserverad und Werkzeug

HINWEIS Das Fahrzeug kann mit oder ohne Reserverad, Wagenheber und Radmutternschlüssel ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. 

Das Reserverad und die Werkzeuge sind an den in der Abbildung gezeigten Stellen verstaut.

Reserverad und Werkzeug


*1 Der Wagenheberansatzpunkt kann von Fahrzeugreparaturwerkstätten und Straßenhilfsdiensten verwendet werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Reserverad und Werkzeug


Wagenheber

Herausnehmen des Wagenhebers

(Mit Reserverad)

Stufenheck

  1. Heben Sie die Bodenmatte an.
  2. Entfernen Sie den Gepäckraumbodenteil

Stufenheck


  1. Drehen Sie die Flügelschraube und die Wagenheberschraube nach links.

Stufenheck


Schrägheck

  1. Öffnen Sie den Deckel.

Stufenheck


  1. Drehen Sie die Flügelschraube und die Wagenheberschraube nach links.

Stufenheck


(Ohne Reserverad)

  1. Heben Sie die Gepäckraummatte an.
  2. Nehmen Sie den Wagenheber heraus.

Ohne Reserverad


Verstauen des Wagenhebers

(Mit Reserverad)

  1. Stecken Sie bei nach rechts gerichteter Wagenheberschraube (Stufenheck) bzw. nach unten gerichteter Wagenheberschraube (Schrägheck) die Flügelschraube in den Wagenheber und drehen Sie sie nach rechts, um sie provisorisch anzuziehen.
  2. Drehen Sie die Wagenheberschraube in die abgebildete Richtung.
  3. Ziehen Sie die Flügelschraube zum Sichern des Wagenhebers richtig fest.

Stufenheck

Verstauen des Wagenhebers


Schrägheck

Verstauen des Wagenhebers


HINWEIS Ein nicht richtig gesicherter Wagenheber kann während der Fahrt Geräusche verursachen. Kontrollieren Sie, ob die Wagenheberschraube ausreichend festgezogen ist. 
  1. Stellen Sie den Gepäckraumboden wieder zurück (Stufenheck) bzw. stecken Sie die Abdeckungslaschen hinein und bringen Sie die Abdeckung an (Schrägheck).
HINWEIS Kontrollieren Sie, ob die Abdeckung richtig angebracht ist. 

(Ohne Reserverad)

Führen Sie zum Sichern die Schritte zum Herausnehmen in umgekehrter Reihenfolge aus.

Wartung

  • Halten Sie den Wagenheber immer sauber.
  • An bewegten Teilen darf sich kein Schmutz oder Rost ansetzen
  • Kontrollieren Sie, ob das Schraubengewinde richtig geschmiert ist.

Reserverad

Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad ausgerüstet.

Das Notrad ist kleiner und leichter als die übrigen Räder und sollte daher nur in einem Notfall verwendet werden.

Verwenden Sie das Notrad nur kurzzeitig und nur, um kurze Fahrstrecken zurückzulegen.

WARNUNG

Das Notrad darf nicht als Vorderrad (Antriebsräder) verwendet werden: Es ist gefährlich, mit einem Notrad auf den vorderen Antriebsrädern zu fahren.

Die Fahrzeughandhabung kann beeinträchtigt werden. Sie können die Beherrschung über das Fahrzeug verlieren, besondern auf vereisten oder schneebedeckten Straßen, was zu einem Unfall führen kann. Bringen Sie deshalb das Notrad hinten an und verwenden Sie das hintere Normalrad vorne. 

VORSICHT

  • Bei Verwendung des Notrads kann sich verglichen mit einem Normalrad die Fahrstabilität vermindern. Fahren Sie vorsichtig.
  • Beachten Sie bei Verwendung des Notrades die folgenden Hinweise:
  • Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h.
  • Vermeiden Sie das Überfahren von Hindernissen. Benutzen Sie keine automatische Waschanlage.

    Der Durchmesser des Notrads ist kleiner als ein Normalrad, deshalb vermindert sich auch die Bodenfreiheit.

  • Auf diesem Reifen darf keine Schneekette verwendet werden, weil sie nicht richtig passt.
  • Da dieses Notrad speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt wurde, darf es an keinem anderen Fahrzeug verwendet werden.
  • Verwenden Sie niemals zwei Noträder an Ihrem Fahrzeug. 

Herausnehmen des Reserverades

1. Heben Sie die Bodenmatte im Gepäckraum an.

Herausnehmen des Reserverades


2. Drehen Sie die Reserveradbefestigungsschraube nach links.

Herausnehmen des Reserverades


Sichern des Reserverades

Verstauen Sie das Reserverad in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.

Kontrollieren Sie nach dem Verstauen, ob das Reserverad richtig gesichert ist.

Andere Materialien:

Mazda 2. Verwendung von Aha
Was ist Aha™? Aha *1 ist eine Anwendung für verschiedene Internetquellen, wie Internet-Radio und Podcast. Aktualisieren Sie von Facebook und Twitter, um die Aktivitäten Ihrer Freunde verfo ...

Skoda Fabia. Vorwort. Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen). Verwendete Abkürzungen.
Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen A ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0069