Die Kofferraumabdeckung im Hyundai i20 (2014–2020) schützt persönliche Gegenstände vor neugierigen Blicken und sorgt für ein aufgeräumtes Fahrzeugheck. Sie lässt sich leicht entfernen oder aufstellen, je nach Bedarf, und unterstützt so die flexible Nutzung des Gepäckraums. In diesem Artikel erhalten Sie Sicherheits- und Nutzungstipps zur Abdeckung, inklusive Warnhinweise zu ihrer richtigen Handhabung. Der Hyundai i20 2 Gen bietet ein cleveres System für Diskretion und Schutz – perfekt für Reisen, Shopping oder den urbanen Alltag.
Mit der Kofferraumabdeckung kann der Kofferraum abgedeckt werden, damit Gegenstände im Kofferraum nicht sichtbar sind.
Die Abdeckung kann aufgestellt und entfernt werden.
VORSICHT
- Legen Sie keine Gegenstände auf die Kofferraumabdeckung.
Dort abgelegte Gegenstände könnten bei einem Unfall oder beim Bremsen in den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und möglicherweise Mitfahrer verletzen.
- Lassen Sie es niemals zu, dass Personen im Kofferraum mitfahren. Der Kofferraum ist ausschließlich für Gepäck usw. vorgesehen.
ANMERKUNG
Legen Sie keine Gepäckstücke auf die Abdeckung, da diese beschädigt oder verformt werden könnten.
Die Kofferraumabdeckung im Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) ist eine praktische Ergänzung, die den Laderaum diskret schützt und für mehr Privatsphäre sorgt. Sie lässt sich bei Bedarf leicht herausnehmen und wieder einsetzen.
Besondere Vorsicht ist geboten beim Beladen: Schwere oder sperrige Gegenstände sollten nicht auf die Abdeckung gelegt werden, da dies Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Auch der Kofferraum sollte ausschließlich zur Gepäckbeförderung genutzt werden.
Die intelligente Konstruktion der Abdeckung ergänzt die Sicherheits- und Designphilosophie des Modells und macht den Hyundai i20 zu einem alltagstauglichen Fahrzeug mit durchdachter Raumstruktur.
Ford Fiesta. Fahrzeugbatterie
Verwenden von Überbrückungskabeln
ACHTUNG
Keinesfalls Kraftstoffleitungen, Kipphebeldeckel oder Ansaugkrümmer als Massepunkte
verwenden.
VORSICHT
Es dürfen ausschließ ...
Peugeot 208. Stop & Start. Berganfahrhilfe.
Stop & Start
Die Stop & Start-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln,
im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch
wied ...