Die Wegfahrsperre im Mazda 2 (2014–2022) bietet effektiven Schutz vor unbefugter Nutzung durch codierte Fahrzeugschlüssel. Das System erkennt ausschließlich autorisierte Schlüssel und verhindert das Starten bei Manipulationsversuchen – eine Maßnahme, die sowohl Diebstahl erschwert als auch die Fahrzeugintegrität schützt. Mazda gibt praxisnahe Hinweise zur Störungsbehebung, Schlüsselwartung und Ersatzbeschaffung. Dieses Sicherheitsfeature zeigt, wie durchdacht Mazda moderne Schutztechnologien integriert – verbunden mit Serviceempfehlungen für langfristige Funktionalität und Komfort.
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor nur mit einem Schlüssel anlassen, den das System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten Schlüssel kann der Motor zum Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer Störung der Wegfahrsperre an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
| VORSICHT 
 
 
 | 
| HINWEIS 
 | 
Bedienung
| HINWEIS 
 | 
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn die Zündung von "ON" auf aus gestellt wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden, solange bis die Wegfahrsperre wieder deaktiviert wird.

Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn die Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf "ON" gestellt wird. Die Diebstahlwarn- Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und erlischt danach. Falls der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht angelassen werden kann und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie den Motor erneut an. Falls der Motor nach drei oder mehr Versuchen nicht angelassen werden kann, müssen Sie sich an einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner wenden.
| HINWEIS 
 | 
Die Wegfahrsperre der Mazda 2 Modelle (2014–2022) sorgt durch Schlüsselcodierung für zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Starten. Nur autorisierte Schlüssel aktivieren das System – ein effektives Mittel zur Diebstahlprävention in der Kompaktklasse.
Durch Hinweise auf Signalstörungen und korrekte Schlüsselplatzierung wird das System alltagspraktisch ergänzt. Bei Verlust oder Defekt ist eine Neucodierung möglich, die verbleibende Schlüssel schützt und die Sicherheit wiederherstellt.
Was tun, wenn der Motor mit dem richtigen Schlüssel nicht startet?
Schlüssel neu positionieren, Zündung zurücksetzen und erneut versuchen. Bei ausbleibender Reaktion Kontakt zum Mazda-Service aufnehmen.
Kann ich Ersatzschlüssel selbst programmieren?
Nein, Ersatzschlüssel müssen über autorisierte Mazda-Partner beschafft und codiert werden, da sie spezielle elektronische Codes enthalten.
Mazda 2. Spracherkennung
Grundbedienung
Aktivieren der Spracherkennung
Drücken Sie die Sprechtaste.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden 
Methoden:
	Drücken Sie die Aufhängetaste.
	Sprechen ...
Mazda 2. Kontrollleuchten. Schaltanzeige. Manuelles Hochschalten. Manuelles Zurückschalten.
Kontrollleuchten
Manuelle Fahrstufenanzeige
In der manuellen Schaltbetriebsart leuchtet die Fahrstufenanzeige "M" im 
Armaturenbrett.
Schaltpositionsanzeige
Die Nummer für die eingelegte Fahrstuf ...