B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz. Gefahrensituationen. Bodenmatte.

Mazda 2 / Mazda 2 (III Gen / DJ & DL) Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Fahrhinweise / Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz. Gefahrensituationen. Bodenmatte.

Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz

Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und den Betriebsumständen ab. Verwenden Sie diese Empfehlungen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2- Ausstoßes.

  • Vermeiden Sie ein langzeitiges Warmlaufen des Motors. Fahren Sie vorsichtig los, sobald der Motor ruhig läuft.
  • Vermeiden Sie starkes Beschleunigen.
  • Fahren Sie mit niedrigen Geschwindigkeiten.
  • Betätigen Sie die Bremsen vorausschauend (vermeiden Sie starkes Bremsen).
  • Lassen Sie die Wartungsarbeiten  von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, ausführen.
  • Schalten Sie die Klimaanlage nur bei Bedarf ein.
  • Fahren Sie auf schlechten Straßen langsam.
  • Stellen Sie den Reifendruck stets auf den vorgeschriebenen Wert ein.
  • Führen Sie keinen unnötigen Ballast mit.
  • Lassen Sie beim Fahren den linken Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen.
  • Halten Sie die Radspur immer richtig eingestellt.
  • Schließen Sie die Fenster bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Verringern Sie die Geschwindigkeit bei starkem Seiten- oder Gegenwind.

WARNUNG

Der Motor darf auf Gefällstrecken niemals abgestellt werden: Es ist gefährlich, den Motor auf Gefällstrecken abzustellen.

Dabei ist keine Lenk- und Bremskraftunterstützung vorhanden und außerdem kann der Antrieb beschädigt werden.

Durch den Ausfall der Lenk- und Bremskraftunterstützung kann ein Unfall verursacht werden.

Gefahrensituationen

WARNUNG

Seien Sie besonders vorsichtig beim Herunterschalten auf glatten Straßen: Es ist gefährlich, auf glatten Straßen herunterzuschalten. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.

Beachten Sie die folgenden Hinweise, falls Sie auf Schnee, Glatteis oder Sand fahren:

  • Fahren Sie vorsichtig und halten Sie stets einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
  • Vermeiden Sie plötzliche Brems- oder Lenkmanöver.
  • Pumpen Sie das Bremspedal nicht.

    Halten Sie das Pedal fest gedrückt.

    - Siehe "Antiblockiersystem (ABS)" auf .

  • Falls das Fahrzeug festgefahren ist, schalten Sie in einen niedrigeren Gang und versuchen Sie langsam anzufahren.

    Lassen Sie die Vorderräder nicht durchdrehen.

  • Legen Sie bei glatter Straße, wie auf Eis oder Schnee, Materialien wie Sand, Salz, Ketten, Teppiche unter die Vorderräder, um zum Anfahren die Bodenhaftung zu verbessern.
HINWEIS Verwenden Sie Schneeketten nur auf den Vorderrädern.

Bodenmatte

Wir empfehlen Mazda-Original- Bodenmatten zu verwenden.

WARNUNG

Vergewissern Sie sich, dass die Bodenmatte mit den Tüllen oder den Haltern gesichert ist, damit sie sich nicht unter den Fußpedalen (Fahrerseite) aufrollen kann: Eine ungesicherte Bodenmatte ist gefährlich, weil sie die Bedienung des Gas- und des Bremspedals (Fahrerseite) beeinträchtigen kann, was zu einem Unfall führen kann.

Verwenden Sie nur eine Bodenmatte, die der Bodenform auf der Fahrerseite entspricht und vergewissern Sie sich, dass sie richtig gerichtet ist.

Sichern Sie die Bodenmatte mit den Tüllen bzw. den Haltern.

Es gibt verschiedene Methoden zur Sicherung der Bodenmatte, abhängig von der verwendeten Art, sichern Sie deshalb die Bodenmatte auf eine geeignete Weise.

Kontrollieren Sie nach dem Anbringen der Bodenmatte, dass diese nicht in Längs- und Querrichtung verrutschen kann und ob der Abstand zum Gasund Bremspedal auf der Fahrerseite ausreichend ist.

Falls die Bodenmatte zum Reinigen oder aus anderen Gründen entfernt wird, muss sie wieder richtig unter Beachtung der oben aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen angebracht werden.

Bringen Sie nicht zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite an: Zwei aufeinander liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite sind gefährlich, weil mit den Haltestiften nur eine Bodenmatte vom Nach-Vorne- Rutschen gesichert werden kann.

Durch lockere Bodenmatten kann die Betätigung der Fußpedale behindert werden, was zu einem Unfall führen kann.

Bei Verwendung einer Allwetterbodenmatte im Winter muss die originale Bodenmatte immer entfernt werden.

Bodenmatte


Beim Anbringen einer Bodenmatte müssen die Tüllen oder die Halter richtig auf die Spitzen der Haltestifte gelegt werden.

Herausschaukeln

WARNUNG

Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen. Die Reifen können sich überhitzen und bersten.

Dabei können schwere Verletzungen verursacht werden.

 

VORSICHT Längeres Herausschaukeln kann zur Überhitzung des Motors sowie zu einer Beschädigung des Getriebes und der Reifen führen.

Falls Sie das im Schnee, Sand oder Schlamm festgefahrene Fahrzeug herausschaukeln müssen, drücken Sie das Gaspedal leicht und schalten Sie den Schalthebel langsam zwischen 1 (D) und R um.

Andere Materialien:

Skoda Fabia. Sichere Beförderung von Kindern. Kindersitz
Kinder sind auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben als auf dem Beifahrersitz. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur von Kindern noch nicht voll entwicke ...

Hyundai i20. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor. Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire Identification Number), die Zertifizierung entsprechen ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0069