B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Systemfunktion. Systemwartung.

Systemfunktion

Lüftung

1. Wählen Sie den Modus "Kopfhöhe" .


2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.

3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.

4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

Heizung

1. Wählen Sie den Modus "Bodenebene" .


2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.

3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.

4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.

Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus "Boden & Entfrostung" oder wählen Sie
den Modus für "Vordere Entfrostung" .


Allgemeine Hinweise

  • Um zu verhindern, dass Staub oder unangenehme Gerüche durch das Lüftungssystem in das Fahrzeug gelangen, schalten Sie vorübergehend den Umluftmodus ein. Bringen Sie den Steuerschalter zurück auf die Frischluftfunktion, wenn sich die Irritation gelegt hat. Frischluft hält den Fahrer wach und sie ist angenehmer.
  • Um ein Beschlagen in der Windschutzscheibe zu verhindern, stellen Sie die Lüftung auf die Position Frischluftzufuhr und das Gebläse auf die gewünschte Geschwindigkeit, stellen Sie die Klimaanlage ein und stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein.

Klimaanlage (ausstattungsabhängig)

Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit dem Kältemittel R-134a oder R- 1234yf gefüllt.

1. Lassen Sie den Motor an.

2. Lassen Sie den Motor an.

3. Stellen Sie die Klimaanlage auf den Modus "Kopfhöhe" .


4. Schalten Sie vorübergehend den Umluftmodus ein. Allerdings kann ein verlängerter Betrieb der Umluft-Zufuhr zu einer übermäßigen Austrocknung der Luft führen.

In diesem Fall ändern Sie die Luftzufuhr.

5. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl und die Temperatur so ein, dass Sie sich wohl fühlen.

Wenn Sie die maximale Kühlleistung wünschen, drehen Sie den Temperaturregler ganz nach links und stellen die höchste Gebläsedrehzahl ein.

Informationen

Ihr Fahrzeug wird mit R-134a oder R- 1234yf entsprechend der Richtlinien in Ihrem Land zur Zeit der Hers-tellung gefüllt. Sie können herausfinden, welches Kältemittel in Ihrer Klimaanlage für Ihr Fahrzeug angewendet wird, indem Sie die Aufkleber im Inneren der Motorhaube vergleichen.

Ziehen Sie das Kapitel 8 zurate, um die Lage der Aufkleber über das Kältemittel der Klimaanlage ausfindig zu machen.

 

ANMERKUNG

Beachten Sie aufmerksam die Motortemperaturanzeige, wenn Sie mit eingeschalteter Klimaanlage bei hohen Außentemperaturen auf Steigungsstrecken oder im dichten Stadtverkehr fahren. Der Betrieb der Klimaanlage könnte zum Überhitzen des Motors führen.

Wenn der Motor überhitzen sollte, schalten Sie die Klimaanlage ab und lassen Sie das Gebläse weiterlaufen.

Tipps für die Bedienung der Klimaanlage

  • Wenn das Fahrzeug bei hohen Außentemperaturen in der Sonne abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit die Fenster, damit die heiße Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann.
  • Nachdem eine ausreichende Kühlung erfolgt ist, schalten Sie von der Luftzirkulierungsfunktion zurück auf die Frischluftfunktion.
  • Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der Scheiben von innen zu reduzieren, verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum, indem Sie die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern einschalten.
  • Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassen Sie die Klimaanlage mindestens einige Minuten pro Monat laufen.
  • Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Windschutzscheibentemperatur könnte dazu führen, dass die Windschutzscheibe von außen beschlägt und die Sicht beeinträchtigt. Stellen Sie in diesem Fall den Lüftungsmodus auf den Kopfbereich ein und
    reduzieren Sie die Gebläsedrehzahl.

Systemwartung

Systemwartung


Luftfilter des Klimasystems

Dieser Filter ist hinter dem Handschuhfach montiert. Er filtert den Staub und andere Schmutzpartikel, welche durch die Heizung und die Klimaanlage in das Fahrzeug gelangen.

Es wird empfohlen, dass die Klimaanlagen- Luftfilter von einem HYUNDAI Vertragswerkstatt nach dem Wartungszeitplan ersetzt werden. Wird das Fahrzeug unter extremen Be-dingungen gefahren wie z.B. auf staubigen oder unbefestigten Straßen, ist ein häufigeres Ersetzen notwendig.

Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich nachlässt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen

Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ.

Deshalb empfehlen wir, das System bei Funktionsstörungen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Informationen

Es ist wichtig, dass nur spezifiziertes Kältemittel und Kompressoröl in der vorgeschriebenen Menge aufgefüllt wird. Andernfalls kann der Kompressor beschädigt werden und es kann zu Fehlfunktionen des Klimasystems kommen.

 

VORSICHT

Da das Kältemittel
unter sehr hohem Druck steht, sollte die Klimaanlage nur von geschulten und zertifizierten Technikern gewartet werden.

Es ist wichtig, die richtige Art und Menge von Öl und Kühlmittel verwendet werden, sonst können Schäden am Fahrzeug und Personenschäden auftreten.

 

VORSICHT

Da das Kältemittel
mittelstark entzündlich ist, sollte die Klimaanlage nur von geschulten und zertifizierten Technikern gewartet werden.

Es ist wichtig, dass nur spezifiziertes Kältemittel und Kompressoröl in der vorgeschriebenen Menge aufgefüllt wird.

Andernfalls kann die Sicherung durchbrennen oder die Verkabelung beschädigt werden.

Wir empfehlen die Klimaanlage durch einen HYUNDAI Vertragswerkstatt laut Wartungsplan warten zu lassen.

Andere Materialien:

Mazda 2. Glühlampen
Scheinwerfer (Abblendlicht/Fernlicht) Scheinwerfer (Abblendlicht) Scheinwerfer (Fernlicht) Tagesfahrleuchten * /Begrenzungsleuchten Nebelscheinwerfer * Vordere Blinkleuchten Seitliche ...

Peugeot 208. Bedienungseinheit. Richtig sitzen. Richtig sitzen. Richtig sitzen.
Bedienungseinheit Bedienungseinheit Schalter für Geschwindigkeitsregler/ Geschwindigkeitsbegrenzer Schalter unter dem Lenkrad für den Touchscreen Lichtschalter und Blinker Schalt ...

Kategorien


© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0071