B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Schaltgeschwindigkeit

Die Schaltgeschwindigkeiten im Mazda 2 (2014–2022) sind fein abgestimmt, um sowohl Leistung als auch Sicherheit zu gewährleisten. Ob Hochschalten oder Zurückschalten: Grenzwerte verhindern Fehlbedienungen, schützen das Getriebe und sorgen für dynamische, aber kontrollierte Übergänge. Besonders hilfreich sind visuelle Hinweise beim Erreichen von Grenzen – etwa durch blinkende Schaltanzeige. Ergänzt wird das System durch automatische Kickdown-Funktion und gezieltes Herunterschalten beim Verzögern. So lässt sich die volle Kraft des Motors nutzen, ohne auf Sicherheit zu verzichten – ein smarter Kompromiss für den urbanen wie den sportlichen Fahrstil.

Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umgeschaltet.

Schaltgeschwindigkeit


Hochschalten

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe nicht hochgeschaltet werden.

Zurückschalten

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden.

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, wird das Getriebe nicht heruntergeschaltet und die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden kann.

Kickdown

Wenn das Gaspedal beim Fahren voll durchgedrückt wird, schaltet das Getriebe herunter.

Bei ausgeschalteter dynamischer Stabilitätskontrolle ist keine Kickdown-Schaltung vorhanden.

HINWEIS Bei fest eingeschalteter zweiter Stufe wird das Getriebe mit dem Kickdown ebenfalls heruntergeschaltet.

Automatisches Herunterschalten

Beim Verzögern wird das Getriebe automatisch, entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit heruntergeschaltet.

HINWEIS Falls das Fahrzeug mit fest eingestellter zweiter Stufe zum Stillstand gebracht wird, bleibt die zweite Stufe eingeschaltet.

Im Mazda 2 (2014–2022) regelt die Schaltgeschwindigkeit die Gangwechsel im manuellen Modus exakt nach Fahrzeugtempo. Dabei verhindert das System fehlerhafte Umschaltungen, wenn die Geschwindigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs liegt – etwa beim Kickdown oder beim verzögerten Hoch- und Herunterschalten.

Die Funktion schützt vor unnötigem Verschleiß und sorgt für gleichmäßige Schaltvorgänge. Selbst beim Anfahren oder Verzögern passt sich das Getriebe automatisch den Gegebenheiten an. Mazda beweist auch hier, wie technische Details zur Alltagstauglichkeit beitragen.

Die automatische Rückschaltung bei Geschwindigkeitsabfall sowie die Aufrechterhaltung der zweiten Fahrstufe unter bestimmten Bedingungen zeigen Mazdas vorausschauendes Design für Fahrsicherheit und Komfort.

Andere Materialien:

Ford Fiesta. Kraftstoff und Betanken
Sicherheitshinweise WARNUNGEN Fahrzeug nach dem zweiten Abschalten der Zapfpistole nicht weiter betanken. Wird weiterer Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den Ausgleichsraum im Kraftstoffbe ...

Skoda Fabia. Räder und Reifen. Räder
ACHTUNG ■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr! ■ Niemals mit ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.011