Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden dafür Starthilfekabel benötigt.
Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromgebenden Batterie darf nicht wesentlich unter der Kapazität der entladenen Batterie liegen.
Starthilfekabel
Nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit isolierten Polzangen verwenden. Die Hinweise des Herstellers beachten.
Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.
Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.
ACHTUNG
■ Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter
0 °C gefrieren. Bei gefrorener Batterie keine Starthilfe durchführen -
Explosionsgefahr!
■ Die Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum beachten.
■ Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berühren.
Außerdem darf das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfekabel
nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen -
Kurzschlussgefahr!
■ Das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen Batterie anklemmen.
Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie ausströmendes
Knallgas entzünden.
■ Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht von sich drehenden Teilen
im Motorraum erfasst werden können.
■ Nicht über die Batterie beugen - Verätzungsgefahr!
■ Die Verschlussstopfen der Batteriezellen müssen fest verschraubt sein.
■ Zündquellen (offenes Feuer usw.) von den Batterien
fernhalten - Explosionsgefahr!
■ Die Starthilfe niemals bei Fahrzeugbatterien mit zu niedrigem Säurestand
verwenden - Explosions- und Verätzungsgefahr.
Hinweis
■ Zwischen beiden Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, anderenfalls könnte
bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
■ Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein.
■ Es wird empfohlen, die Starthilfekabel beim Fachhändler für Autobatterien zu
kaufen.
Starthilfe durchführen
Abb. 138 Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs: A - entladene
Fahrzeugbatterie, B - stromgebende Batterie
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Starthilfekabel müssen unbedingt in folgender Reihenfolge angeklemmt werden.
Pluspole verbinden
› Ein Ende 1 » Abb. 138 am Pluspol der entladenen Batterie A befestigen.
› Das andere Ende 2 am Pluspol der stromgebenden Batterie B befestigen.
Minuspol und den Motorblock verbinden
› Ein Ende 3 » Abb. 138 am Minuspol der stromgebenden Batterie B
befestigen.
› Das andere Ende 4 an einem massiven, fest mit dem Motorblock verbundenen
Metallteil bzw. am Motorblock selbst befestigen.
Motor anlassen
› Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs anlassen und im Leerlauf laufen
lassen.
› Jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie anlassen.
› Falls der Motor nicht anspringt, dann den Anlassvorgang nach 10 Sekunden
abbrechen
und nach etwa einer halben Minute wiederholen.
› Die Starthilfekabel genau in umgekehrter Reihenfolge abnehmen, wie oben
beschrieben.
Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
Abb. 139 Starthilfe - das START-STOPP-System
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern ausschließlich an den Massepunkt des Motors angeschlossen werden » Abb. 139.
Verwendung eines USB-Geräts
Die verschiedenen Audiodateien, Ordner usw. sind durch Symbole gekennzeichnet:
USB-Gerät ist als Quelle aktiv
Ordner
Wiedergabeliste
Album
Künstler
Dateiname
Titel
Keine Informationen verfügbar.
Bedienung
Wählen Sie das USB-Gerät als Audioquelle aus ...
Wischerblätter ersetzen
Wenn die Reinigungsleistung der
Wischerblätter nicht mehr ausreichend
ist, sind die Wischerblätter
eventuell verschlissen oder eingerissen
und sie müssen ersetzt werden.
ANMERKUNG
Versuchen Sie nicht, die Wischer
manuell zu bewegen. Die Wischerarme
und andere Bauteile k& ...