B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Betriebshinweise für den DVD-Spieler

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Anhang / Radioempfang / Betriebshinweise für den DVD-Spieler

Im Mazda 2 (2014–2022) sorgt der DVD-Player für komfortables Medienstreaming, ergänzt durch umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen zur sicheren Nutzung. Hinweise zu Kondensation, Medienkompatibilität und geeigneten Formaten wie DVD-Video oder DVD-VR sind Teil eines durchdachten Konzepts. Mazda unterstützt Mehrwinkel- und Mehrsprachfunktionen und setzt auf hochwertige Wiedergabe auch während der Fahrt. Von Etikettenproblemen bis zu Einschränkungen durch Softwarehersteller – Mazda sensibilisiert für potenzielle Störungen und liefert klare Anleitungen zur problemfreien Nutzung. Der DVD-Bereich wird so zum smarten Zentrum für Unterhaltung auf Reisen.

Kondensation

Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten DVD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des DVD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die DVD wird in diesem Fall sofort nach dem Einschieben wieder ausgeworfen. Eine beschlagene DVD kann mit einem weichen Tuch trocken gerieben werden.

Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.

Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der normale Zustand wieder hergestellt ist.

Bedienung des DVD-Spielers

Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

  • Verwenden Sie keine deformierten oder gerissenen DVDs. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Verwenden Sie keine unkonventionellen Discs, wie herzförmige oder achteckige Discs, weil dadurch Störungen verursacht werden können.
  • Verwenden Sie keine DVDs, deren Datenaufzeichnungsfiäche durchsichtig oder durchscheinend ist.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Eine neue DVD kann an der Innen- oder Außenkante raue Kanten aufweisen.

    Eine solche DVD lässt sich mit dem DVD-Spieler nicht wiedergeben.

    Außerdem können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt. Glätten Sie diese Kanten mit einem Kugelschreiber oder einem Bleistift wie in der Abbildung gezeigt.

    Reiben Sie dazu den Kugelschreiber oder den Bleistift gegen die Innen- oder Außenkante der DVD.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Beim Fahren über Unebenheiten springt die Tonwiedergabe.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Mit dem folgenden Logo bezeichnete DVDs oder DVD-R/DVD+ R/DVD-RW/ DVD+ RW mit Videodaten geschriebene (DVD-Video/DVD-VRDateien) lassen sich wiedergeben.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Verwenden Sie nur legal aufgezeichnete Discs. Mit illegal kopierten Discs können Betriebsstörungen auftreten.
  • Berühren Sie die Oberfiäche der DVD nicht. Halten Sie die DVD am inneren Loch und an der Außenkante.

Bedienung des DVD-Spielers


  • Bringen Sie keine Etiketten oder Klebebänder an der DVD an.

    Zerkratzen Sie die Rückseite (Seite ohne Beschriftung) nicht. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.

  • Durch anhaftenden Staub, Fingerabdrücke und Schmutz erhöht sich die Refiexion an der Oberfiäche, so dass die Tonqualität beeinträchtigt werden kann. Reinigen Sie verschmutzte DVDs mit einem weichen Tuch von innen nach außen.
  • Verwenden Sie keine Schallplattenoder andere Reinigungssprays. Die DVD-Oberfiäche kann auch durch Lösungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner beschädigt werden.

    Verwenden Sie daher niemals solche Mittel zum Reinigen, weil die DVDOber fiäche beschädigt werden kann.

  • Wenn eine DVD umgekehrt eingeschoben wird, so wird sie vom DVD-Spieler wieder ausgeworfen.

    Auch verschmutzte oder defekte DVDs werden ausgeworfen.

  • Schieben Sie keine Reinigungsplatten in diesen DVD-Spieler ein.
  • Schieben Sie keine Disc ein, deren Etikett sich ablöst.
  • Es ist möglich, dass gewisse DVD-R/ DVD+ R/DVD-RW/DVD+ RWs, die mit einem Computer oder DVDAufnahmegerät aufgezeichnet wurden, wegen Kratzern, Verschmutzung usw. oder wegen Kondensatabscheidung im Geräteinneren nicht wiedergegeben werden können.
  • Falls bei der Aufbewahrung der DVDs im Fahrzeug die DVD-R/DVD+ R/ DVD-RW/DVD+ RWs direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, lassen sie sich unter Umständen nicht mehr wiedergeben.
  • Es ist möglich, dass gewisse mit einem Computer aufgezeichnete Discs sich wegen der verwendeten Softwareeinstellungen nicht wiedergeben lassen. (Wenden Sie sich für Einzelheiten an den Verkäufer der Aufzeichnungssoftware.)
  • Lesen Sie die Anweisungen und Vorsichtshinweise für DVD-R/DVD+ R/ DVD-RW/DVD+ RWs gründlich durch.
  • Verwenden Sie keine Discs mit angebrachten Klebebändern oder mit teilweise abgelösten oder an der Kante vorstehenden Etiketten. Verwenden Sie auch keine Discs, die mit einem im Handel erhältlichen DVD-R-Etikett beschriftet sind. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.
  • Die Wiedergabebedingungen der DVD können durch den Softwarehersteller eingeschränkt werden. Es ist möglich, dass sich Funktionen nicht wie vorgesehen bedienen lassen, weil Einschränkungen seitens des Softwareherstellers für diesen DVDSpieler bestehen. Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung der Disc verwiesen.
  • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories, Inc. Dolby und das Doppel-D-Zeichen sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories.
HINWEIS
  • Es lassen sich Videodaten (DVDVideo/ DVD-VR-Dateien) aufgezeichnet auf DVD/DVD-R/ DVD+ R/DVD-RW/DVD+ RW wiedergeben.
  • Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von doppelseitigen DVD/DVD-R kompatibel.
  • Die Regionalnummer dieses Geräts ist [3].
  • DVD-Video/DVD-VR-Dateien mit anderen Spezifikationen als angegeben lassen sich nicht normal wiedergeben und die Datei- und Ordnernamen lassen sich nicht richtig anzeigen.

Markierung der Disc

Die Markierungen auf den Discs oder der Verpackung sind wie folgt:

Markierung der Disc


Glossar

DVD-Video DVD-Video ist ein Video- Aufzeichnungsstandard, der durch das DVD-Forum festgelegt ist.

"MPEG2" ist ein globaler Standard für digitale Kompression. Damit lassen sich Bilddaten für die Aufzeichnung auf etwa 1/40 der ursprünglichen Größe komprimieren. Außerdem kommt ein variables Komprimierungsverhältnis zur Anwendung, entsprechend des Bildschirmformats. Die Audioinformationen können mit Dolby digital anstatt mit PCM (Pulse Code Modulation) für eine wirklichkeitsgetreuere Wiedergabe aufgezeichnet werden.

Außerdem stehen weitere Funktionen, wie die Mehrsprachigkeit zur Verfügung.

DVD-VR DVD-VR ist ein Kürzel für DVD Video- Recording Format, ein Videostandard des DVD-Forums für die Aufzeichnung von Bilddaten.

Mehrwinkel Eine der DVD-Spielerfunktionen. Weil Szenen mit mehreren Aufnahmenwinkeln (Kameraposition) aufgezeichnet werden können, lässt sich für die Wiedergabe der Winkel wählen.

Mehrsprachig Als Funktion des DVD-Spielers lassen sich Ton oder Untertitel des Videos in mehreren Sprachen aufzeichnen, welche für die Wiedergabe gewählt werden können.

Regionalcode DVD-Spielern und Discs können Regionalcodes zugeordnet werden, so dass sich nur Discs für diese Region wiedergegeben lassen.

Eine Disc lässt sich nicht wiedergeben, falls der Regionalcode des Spielers nicht auf der Disc angegeben ist.

Selbst wenn kein Regionalcode auf der Disc angeben ist, ist es möglich, dass eine Wiedergabe in bestimmten Regionen nicht erlaubt ist. In diesem Fall lässt sich die Disc mit diesem DVD-Spieler nicht wiedergeben.

Der DVD-Spieler im Mazda 2 (2014–2022) ermöglicht die Wiedergabe von Videoformaten wie DVD-Video und DVD-VR. Die Hinweise zur Medienpflege und Kompatibilität sind essenziell für eine störungsfreie Nutzung. Besonders wichtig ist der Umgang mit Kondensation, die nach dem Einschalten der Heizung auftreten kann.

Die Anlage unterstützt doppelseitige DVDs und erkennt Regionalcodes. Einschränkungen durch Softwarehersteller können die Funktionalität beeinflussen. Mazda empfiehlt, ausschließlich legale und saubere Medien zu verwenden, um Schäden und Auswurffehler zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Welche DVDs kann ich im Mazda 2 abspielen?
DVD-Video und DVD-VR-Dateien auf kompatiblen Medien mit Regionalcode [3] sind geeignet.

Was tun bei Kondensation im DVD-Spieler?
Warten Sie etwa eine Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie eine DVD einlegen.

Andere Materialien:

Seat Ibiza. Sicher fahren. Richtige Sitzposition der Insassen
Richtige Sitzposition des Fahrers Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren. Abb. 1 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad Abb. 2 Di ...

Ford Fiesta. Audiogerät-Menü
Automatische Lautstärkeregelung Die automatische Lautstärkeregelung (AVC) passt, sofern vorhanden, die Wiedergabe-Lautstärke des Audiogeräts automatisch an Fahrgeräusche an ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0115