Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
A. Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert.
B. Seriennummer am unteren Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen
ist.
C. Typenaufkleber
Diese Nummer steht auf einem sich selbst auflösenden Aufkleber auf der Mittelsäule
auf der Beifahrerseite.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befindet sich auf der Mittelsäule auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Mazda 2. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter
bei abgestelltem Motor, wenn die Zündu ...
Hyundai i20. Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)
(Ausführung A)
Reifenluftdruck /
TPMS-Störungsleuchte
Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand
alle Reifen einschließlich Ersatzrad
(wenn vorhanden), ob der
Luftdruck den vom Fahrzeugherstelle ...