Die Heckklappe und der Kofferraumdeckel im Mazda 2 (2014–2022) sind nicht nur praktische Elemente, sondern auch sicherheitskritisch. Mazda warnt eindringlich vor dem Mitfahren von Personen im Gepäckraum und dem Fahren mit geöffneter Klappe – wichtige Hinweise zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken und Unfällen. Darüber hinaus zeigt die strukturierte Beladungsempfehlung mit Warnungen vor Überladung, Verrutschen und Sichtbehinderung, wie durchdacht Mazdas Sicherheitskonzept ist. Fahrkomfort und Schutz gehen hier Hand in Hand.
WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten: Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können sich Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Fahren Sie niemals mit geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel: In den Fahrgastraum gelangende Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel können während der Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und geruchlose Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden. Außerdem können bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das Gepäck darf nicht aufgestapelt werden und muss im Gepäckraum immer richtig gesichert werden: Das Gepäck kann sich sonst bewegen oder umfallen, was zu Verletzungen oder zu einem Unfall führen kann. Das Gepäck darf nicht über die Höhe der Sitzlehnen hinaus geladen werden. Die Sicht auf die Seiten und nach hinten kann sonst beeinträchtigt werden. |
VORSICHT
|
Die Mazda 2 (2014–2022) bietet durchdachte Sicherheitslösungen für Heckklappe und Kofferraum. Der Zugang ist intuitiv, dennoch gelten klare Regeln: keine Mitfahrer im Gepäckraum, kein Fahren mit geöffneter Heckklappe – all das dient dem Schutz der Insassen.
Klare Warnungen zu möglichen Verletzungsrisiken und hilfreiche Hinweise zur sicheren Gepäckunterbringung verdeutlichen Mazdas Engagement für Alltagstauglichkeit und Prävention. Die Konstruktion der Gasdruckfederstangen zeigt, wie auch kleine Elemente sicherheitsrelevant sind.
Warum darf die Heckklappe während der Fahrt nicht geöffnet sein?
Es besteht akute Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxid, außerdem können Insassen bei einem Unfall herausgeschleudert werden.
Kann ich Gepäck bis zur Sitzlehnenhöhe stapeln?
Nein – es wird empfohlen, Gepäck nur bis zur Abdeckungshöhe zu beladen und stets gut zu sichern.
Hyundai i20. SRS-Pflege. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnaufkleber (ausstattungsabhängig).
SRS-Pflege
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine
Bauteile vorhanden, die Sie sicher in
Eigenarbeit warten können. Sollte
die SRS Airbag-Warnleuchte nicht
aufl ...
Ford Fiesta. Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang einlegen
VORSICHT
Rückwärtsgang nie während der Fahrt einlegen. Dies kann zu Getriebeschäden führen.
Kupplungspedal durchtreten und ...