B Autos Betriebsanleitungen
 

Skoda Fabia: Fahrzeug abschleppen

Die Škoda Fabia (2007–2014) kann sowohl mit einem Abschleppseil als auch mit einer Stange sicher abgeschleppt werden – je nach Getriebeart mit speziellen Einschränkungen. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe lassen sich vorn oder hinten angehoben bewegen, während Modelle mit Automatik nur vorn angehoben werden dürfen, um Getriebeschäden zu vermeiden. Die Anleitung liefert klare Handlungsempfehlungen für beide Fahrer – inklusive Spiegelpflicht, Gangwahl und Lenksperre. Mit der Škoda Fabia II Gen sind sogar Diebstahlschutzfunktionen beim Abschleppen integriert – wie etwa die Alarmaktivierung beim Abkoppeln. Technische Hinweise zur Höchstgeschwindigkeit, Abschleppösen vorne und hinten und Nutzung der Kugelstange machen den Prozess sicher und rechtssicher. Die Anleitung sensibilisiert für Risiken durch Pendelbewegungen, Ölverlust oder das Fehlverhalten von ungeübten Fahrern – eine praxisnahe Schulung für alle Abschlepp-Szenarien.

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt werden.

Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können mit einem Abschleppseil bzw. einer Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden.

Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschädigt!

Am schonendsten und sichersten mit einer Abschleppstange fahren. Nur wenn keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, ist ein Abschleppseil zu verwenden.

Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten.

Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs

Beim Anfahren besonders weich einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe besonders vorsichtig Gas geben.
› Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe beim Anfahren erst Gas geben, wenn das Seil straff gespannt ist.

Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.

Fahrer des abgeschleppten Fahrzeugs

› Die Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet werden können.
› Den Gang herausnehmen bzw. beim automatischen Getriebe die Wählhebelstellung N einlegen.

Beachten, dass der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nur bei laufendem Motor arbeiten. Bei stehendem Motor muss das Bremspedal wesentlich kräftiger durchgetreten und zum Lenken mehr Kraft aufgewendet werden.

Bei Verwendung eines Abschleppseils darauf achten, dass das Seil immer straff gehalten wird.

Skoda Fabia Betriebsanleitung VORSICHT
■ Den Motor nicht durch Anschleppen anlassen - Gefahr eines Motorschadens! Bei Fahrzeugen mit Katalysator könnte unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und sich dort entzünden. Das würde zur Beschädigung und Zerstörung des Katalysators führen. Als Starthilfe kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs genutzt werden, Starthilfe durchführen.
■ Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Öl mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern mit einem speziellen Fahrzeug oder Anhänger abgeschleppt werden.
■ Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschleppstrecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem speziellen Fahrzeug oder Anhänger transportiert werden.
■ Beim An- oder Abschleppen sollte das Abschleppseil elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Es sollten daher nur Kunstfaserseile oder Seile aus ähnlich elastischem Material verwendet werden.
■ Es ist stets darauf zu achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt werden.
■ Das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange an den Abschleppösen bzw. an der abnehmbaren Kugelstange der Anhängevorrichtung befestigen.

Skoda Fabia Betriebsanleitung Hinweis
■ Wir empfehlen, ein Abschleppseil aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden, das bei einem ŠKODA Vertragspartner erhältlich ist.
■ Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder abschleppen noch abgeschleppt werden.
■ Beim Abschleppen sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen, besonders bezüglich der Kennzeichnung des schleppenden und des abgeschleppten Fahrzeugs, zu beachten.
■ Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein, da sich unter Umständen die vordere Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug herausdrehen könnte.

Abschleppöse vorn

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 140 Vorderer Stoßfänger: Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Die Abdeckkappe vorsichtig wie folgt ausbauen.
› Auf die linke Hälfte der Abdeckkappe im Pfeilbereich drücken » Abb. 140 - A.
› Die Abdeckkappe aus dem vorderen Stoßfänger herausziehen.
› Die Abschleppöse von Hand nach links bis zum Anschlag einschrauben » Abb. 140 - B. Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den Radschlüssel, die Abschleppöse eines anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen Gegenstand zu verwenden, der durch die Öse gesteckt werden kann.
› Um die Abdeckkappe nach dem Herausdrehen der Abschleppöse wieder einzubauen, diese in die Aufnahmen einsetzen, danach auf die rechte Seite der Abdeckkappe drücken. Die Abdeckkappe muss sicher einrasten.

Skoda Fabia Betriebsanleitung VORSICHT
Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen reißen!

Abschleppöse hinten

Skoda Fabia Betriebsanleitung
Abb. 141 Abschleppöse hinten

Skoda Fabia Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Skoda Fabia Betriebsanleitung.

Die hintere Abschleppöse befindet sich rechts unter dem hinteren Stoßfänger » Abb. 141.

Abschleppen mit der Škoda Fabia II Gen (2007–2014) ist unter bestimmten Voraussetzungen sicher und effizient möglich. Für Modelle mit manuellem Getriebe sind verschiedene Methoden erlaubt, während bei Automatikfahrzeugen besondere Vorsicht geboten ist – insbesondere darf die Hinterachse nicht angehoben werden, um Getriebeschäden zu vermeiden. Der Einsatz von Abschleppstange ist grundsätzlich zu bevorzugen, da er die Fahrzeugkontrolle erleichtert und Sicherheitsrisiken minimiert.

Die Beschreibung der vorderen und hinteren Abschleppösen, inklusive Einbau und sicherer Verbindung, ist übersichtlich gestaltet. Ergänzt wird sie durch Hinweise zur maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h, zu rechtlichen Vorgaben und technischen Grenzen beim Schleppvorgang.

Häufig gestellte Fragen:

Darf ich mein Fahrzeug anschleppen, wenn der Motor nicht startet?
Nein, dies kann den Katalysator beschädigen. Stattdessen wird Starthilfe empfohlen.

Wie verhindere ich Schäden beim Abschleppen abseits befestigter Straßen?
Verwenden Sie ein elastisches Seil aus Kunstfasern und achten Sie auf gleichmäßige Zugkräfte ohne ruckartige Belastungen.

Andere Materialien:

Hyundai i20. Fernbedienung Schlüssel (ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI besitzt einen Schlüssel mit Fernbedienung, den Sie auch dafür verwenden können, um eine Tür (oder die Heckklappe) zu entsperren und zu versperren und auch, um ...

Hyundai i20. Fahrerassistenzsysteme. Rückfahrkamera (ausstattungsabhängig)
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet ist und sich der Schalt-/Wählhebel in der Stellung R (Rückwärtsgang) befindet. Wenn die Zündu ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0094