B Autos Betriebsanleitungen
 

Hyundai i20: Manuelles Klimaregelsystem (ausstattungsabhängig)

Das manuelle Klimaregelsystem im Hyundai i20 (2014–2020) ermöglicht individuelle Einstellung von Temperatur, Luftstrom und Belüftungsrichtung. Mit Drehreglern und Tasten für A/C, Frischluft/Umluft und Heckscheibenheizung bietet das System eine benutzerfreundliche Bedienung für jede Jahreszeit. Die klare Symbolik auf der Armaturentafel unterstützt die intuitive Nutzung. In diesem Beitrag werden alle Bedienelemente des manuellen Klimasystems detailliert erklärt – von der Temperaturregelung über die Gebläsestufen bis zur Luftverteilung. Hyundai i20 2 Gen Fahrer erhalten damit volle Kontrolle über das Innenraumklima, unabhängig vom Wetter draußen.

Manuelles Klimaregelsystem (ausstattungsabhängig)


  1. Temperaturregler
  2. Gebläsedrehgler
  3. Modus-Taste
  4. Taste Heckscheibenheizung (ausstattungsabhängig)
  5. Schalter A/C (Taste Klimaanlage) (ausstattungsabhängig)
  6. Frischluft/Umlufttaste

Das manuelle Klimaregelsystem des Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) bietet eine intuitive Steuerung aller wesentlichen Klimakomponenten. Die Kombination aus Temperatur- und Gebläsereglern, Moduswahl und Umluftfunktion ermöglicht eine individuelle Einstellung des Innenraumklimas.

Besonders die Integration einer Heckscheibenheizung und die optionale Klimaanlage zeigen die durchdachte Ausstattungsvielfalt des Modells. Durch einfache Bedienbarkeit wird ein angenehmes Fahrerlebnis geschaffen – bei jeder Jahreszeit und unter verschiedensten Bedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Umschaltung zwischen Frischluft und Umluft?
Über die Frischluft/Umlufttaste kann der Luftstrom entweder von außen bezogen oder im Innenraum umgewälzt werden – je nach gewünschtem Effekt.

Was passiert bei längerer Nutzung der Umluftfunktion?
Langfristiger Betrieb im Umluftmodus kann zu trockener Luft oder beschlagenen Scheiben führen. Daher wird der Frischluftmodus empfohlen, um die Luftqualität zu erhalten.

Andere Materialien:

Peugeot 208. Betriebskontrolle. LCD-Kombiinstrument. Matrix-Kombiinstrument. Kontroll- und Warnleuchten.
LCD-Kombiinstrument Skalen und Anzeigen Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin oder Die ...

Skoda Fabia. Fahrhinweise. Anhängerbetrieb
Anhängerbetrieb Technische Voraussetzungen Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit einer Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubeh&ou ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0112