So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:
Außerdem springt der Motor automatisch und ohne Zutun des Fahrers an, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
- Die Lüfterdrehzahl der manuellen Klimaregelung wird bei eingeschalteter Klimaanlage höher als Stufe 3 eingestellt.
- Die Lüfterdrehzahl der automatischen Klimaregelung wird bei eingeschalteter Klimaanlage höher als Stufe 6 eingestellt.
- Wenn bei eingeschalteter Klimaregelung eine gewisse Zeit vergangen ist - Wenn die Entfrostung eingeschaltet ist - Der Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist zu gering.
- Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
- Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 5 km/h.
Daraufhin blinkt fünf Sekunden lang
die grüne Kontrollleuchte AUTO
STOP () im Kombiinstrument,
und die Nachricht "Auto Start" erscheint
auf dem LCD-Display.
Spezifikation und Motorölfüllmenge
Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig -
außer
in extremen Klimazonen - verwendet werden kann.
Beim Nachfüllen können verschiedene Öle untereinander gemischt werden. Dies
gilt jedoch nicht für Fahrzeuge mit variablen Ser ...
Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger
fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger
gewartet werden. Besonders wichtig
sind in diesem Zusammenhang das
Motoröl, die Automatikgetriebeöl die
Achsschmierung und das Motorkühlmittel.
Auch die Bremsanlage
benötigt eine h&a ...