Die Wischerblätter des Hyundai i20 (2014–2020) spielen eine zentrale Rolle für klare Sicht und Sicherheit – besonders bei schlechtem Wetter. Rückstände von Insekten, Blütenpollen und Waschanlagenwachs können die Wischleistung beeinträchtigen, daher empfiehlt sich regelmäßiges Reinigen mit mildem Reinigungsmittel und klarem Wasser. Benzin oder aggressive Lösungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Gummikomponenten beschädigen können. Hyundai i20 2 Gen Modelle verfügen über unterschiedliche Ausführungen der Front- und Heckwischerblätter, deren Austausch einfach und schnell gelingt. Ein vorsichtiger Umgang mit Wischerarmen und spezifizierten Ersatzteilen verhindert Schäden an der Windschutzscheibe und der Mechanik. Für maximale Funktionalität empfiehlt Hyundai den Austausch in einer Vertragswerkstatt, besonders bei eingeschränkter Reinigungsleistung oder sichtbaren Rissen.
Information
Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen der Windschutzscheibe.
Verunreinigungen auf der Windschutzscheibe oder auf den Wischerblättern können die Wirksamkeit der Scheibenwischer beeinträchtigen.
Übliche Verunreinigungen sind Insekten, klebrige Blütenrückstände sowie Wachsrückstände aus Fahrzeug-Waschanlagen. Reinigen Sie Windschutzscheibe und Wischerblätter bei unzureichender Wischleistung mit einem geeigneten milden Reinigungsmittel und spülen Sie sie danach mit reichlich klarem Wasser.
ANMERKUNG
Reinigen Sie Wischerblätter nicht mit Benzin oder aggressiven Lösemitteln wie Nitroverdünnung usw., damit sie nicht beschädigt werden.
Wenn die Reinigungsleistung der Wischerblätter nicht mehr ausreichend ist, sind die Wischerblätter eventuell verschlissen oder eingerissen und sie müssen ersetzt werden.
ANMERKUNG
Versuchen Sie nicht, die Wischer manuell zu bewegen. Die Wischerarme und andere Bauteile könnten dadurch beschädigt werden.
ANMERKUNG
Die Verwendung nicht spezifizierter Wischerblätter könnte zu Fehlfunktionen und zum Ausfall der Wischer führen.
Ausführung A
1. Heben Sie den Wischerarm an und drehen Sie das Wischerblatt, um an die Kunststoffklammer zu gelangen.
ANMERKUNG
Achten Sie darauf, dass der Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellt.
Dies könnte Risse in der Windschutzscheibe verursachen.
2. Drücken Sie die Halterung zusammen und schieben Sie das Wischerblatt nach unten.
3. Nehmen Sie das Wischerblatt aus dem Wischerarm.
4. Setzen Sie das Wischerblatt danach in umgekehrter Reihenfolge wieder in den Wischerarm ein.
Ausführung B
1. Heben Sie den Wischerarm an.
ANMERKUNG
Achten Sie darauf, dass der Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellt.
Dies könnte Risse in der Windschutzscheibe verursachen.
2. Heben Sie den Wischerblattclip an. Ziehen Sie dann das Wischerblatt nach unten und nehmen Sie es heraus.
3. Setzen Sie das neue Wischerblatt im umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder ein.
1. Heben Sie den Wischerarm an und drehen Sie das Wischerblatt (1).
2. Ziehen Sie das Wischerblatt heraus.
3. Bauen das neue Wischerblatt an, indem Sie das mittlere Stück in den länglichen Steckplatz im Wischerarm drücken, bis es mit einem Klickgeräusch einrastet.
4. Überzeugen Sie sich davon, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem Sie ohne nennenswerten Kraftaufwand versuchen, es abzuziehen.
Wir empfehlen, das Wischerblatt in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen, damit die Wischerarme und andere Bauteile nicht beschädigt werden.
Die regelmäßige Wartung der Wischerblätter ist beim Hyundai i20 2 Gen (2014–2020) ein wichtiger Beitrag zur Fahrsicherheit – insbesondere bei Regen und Schnee. Die klare Sicht schützt nicht nur Insassen, sondern reduziert auch das Unfallrisiko erheblich.
Durch einen einfachen Austauschprozess, der je nach Ausführung A oder B unterschiedlich aufgebaut ist, lässt sich die Lebensdauer der Wischerfunktion optimieren. Nutzer profitieren dabei von einer einfachen Handhabung ohne spezielle Werkzeuge.
Der Hyundai i20 (2014–2020) zeigt sich bei der Pflege seiner Wischeranlagen besonders benutzerfreundlich und bietet eine verständliche Anleitung zur Vermeidung typischer Fehler. So bleibt die Windschutzscheibe auch bei widrigen Bedingungen klar und funktionstüchtig.
Skoda Fabia. Rückspiegel
Manuell abblendbarer Innenspiegel
Grundeinstellung
› Den Hebel an der Spiegelunterkante nach vorn stellen.
Spiegel abblenden
› Den Hebel an der Spiegelunterkante nach hinten ziehen.
Auß ...
Seat Ibiza. Vorwort. Aufbau dieses Handbuchs. Inhalte.
Vorwort
Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam
durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Neben einer regelmäß ...