Die Ford Fiesta 2008–2017 ist auch für Notfälle bestens vorbereitet – insbesondere beim Abschleppen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wo sich die vordere und hintere Abschleppöse befindet, wie diese korrekt angebracht wird und was beim Abschleppen auf vier Rädern zu beachten ist. Detaillierte Hinweise zu Schalt- und Automatikgetrieben sowie zum Verhalten bei Minusgraden ergänzen die Sicherheitsinformationen. Besondere Warnungen verhindern Schäden durch falsche Handhabung und helfen dabei, das Fahrzeug zuverlässig und sicher aus Gefahrenzonen zu bewegen. Die Ford Fiesta 7. Gen zeigt sich als durchdachter Begleiter – auch wenn es einmal nicht von allein weitergeht.
Abschleppöse vorn

Abschleppöse vorn
In der Ersatzradmulde ist Platz vorhanden.
Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden.
Abdeckung abhebeln und Abschleppöse befestigen.
 VORSICHT
Die Abschleppöse hat ein Linksgewinde. Zum Anbau gegen den Uhrzeigersinn drehen. 
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse vollständig festgezogen ist.
Abschlepphaken hinten

Abschlepphaken hinten
Abdeckung abhebeln.
Beachte: Bei Fahrzeugen mit Abschleppstange diese zum Abschleppen eines Fahrzeugs verwenden.
Alle Fahrzeuge
 WARNUNGEN
Bei Abschleppen des Fahrzeugs Zündung einschalten. Wird dies nicht berücksichtigt, 
rastet das Zündschloss ein und die Blink- und Bremsleuchten funktionieren nicht.
Brems- und Lenkkraftunterstützung sind nur bei laufendem Motor verfügbar. Bremspedal 
kräftiger betätigen und auf längeren Bremsweg sowie erhöhte Lenkkräfte einstellen.
 VORSICHT
Eine zu starke Spannung des Abschleppseils kann zu Beschädigungen des abgeschleppten 
oder abschleppenden Fahrzeugs führen.
Keine starren Abschleppstangen an der vorderen Abschleppöse verwenden.
Zum Abschleppen Wählhebel in Neutralstellung bringen.
Langsam und nicht ruckartig anfahren bzw.
fahren.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
 VORSICHT
Muss eine Strecke von über 20 Kilometern zurückgelegt bzw. eine Geschwindigkeit 
von 20 km/h überschritten werden, darf keines der Antriebsräder die Fahrbahn berühren.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht bei Bodenkontakt der Antriebsräder abzuschleppen. 
Muss das Fahrzeug jedoch aus einem gefährlichen Bereich entfernt werden, darf es 
nicht schneller als 20 km/h oder weiter als 20 km abgeschleppt werden.
Fahrzeug nicht rückwärts abschleppen.
Bei einem mechanischen Defekt des Getriebes dürfen die Antriebsräder nicht die Fahrbahn 
berühren.
Fahrzeug bei einer Umgebungstemperatur von unter 0 °C nicht abschleppen.
Das Abschleppsystem des Ford Fiesta 6 Gen wurde mit Blick auf Sicherheit und Komfort konzipiert. Die vordere Abschleppöse mit Linksgewinde sowie der Heckhaken sind hinter abnehmbaren Abdeckungen montiert und bieten eine stabile Verbindung. Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gelten besondere Einschränkungen – etwa bei Geschwindigkeit, Distanz und Temperatur.
Beim Abschleppen auf vier Rädern ist darauf zu achten, dass Zündung, Blink- und Bremslichter aktiv sind. Auch Bremskraftverstärker und Lenkunterstützung sind nur bei laufendem Motor verfügbar. Besonders wichtig: starre Abschleppstangen dürfen vorn nicht verwendet werden und eine zu starke Seilspannung kann zu Schäden führen.
Mit diesen klaren Vorgaben beweist der Ford Fiesta (2008–2019), dass sichere Pannenhilfe auf durchdachtem Systemdesign beruht.
Das aktive Fußgängerschutzsystem im BMW X1 dient der Sicherheit von Fußgängern bei einem möglichen Unfall. Sensoren unter dem Stoßfänger erkennen einen Aufprall, wodurch die Motorhaube automatisch angehoben wird, um den Deformationsraum für den Kopfaufprall zu vergrößern. Bei einer Störung des Systems wird eine Check-Control-Meldung angezeigt, die auf eine Einschränkung oder Auslösung hinweist. Sollte das System fehlerhaft ausgelöst werden, beispielsweise durch einen Aufprall mit einem Hindernis oder Tier, muss es von einer Fachwerkstatt überprüft werden. Da dieses System lebensrettend sein kann, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.
Hyundai i20. Kinderrückhaltesysteme (CRS). Anbringung eines Kinderrückhaltesystems (CRS)
	VORSICHT
	Vor dem Einbau von Kinderrückhaltesystemen
	im Fahrzeug:
	
		Beachten Sie immer die mitgelieferten
		Anweisungen des
		Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
		Beachten  ...
Hyundai i20. Fahrzeug-Stabilitätsmanagement
(ausstattungsabhängig). Berganfahrhilfe (HAC)
(Hill-start Assist Control)
(ausstattungsabhängig). Notbremssignal (ESS)
(Emergency Stop Signal)
(ausst
Fahrzeug-Stabilitätsmanagement
(ausstattungsabhängig)
Das Fahrzeug-Stabilitätsmanagement
(VSM) hilft das Fahrzeug sicher
zu halten, wenn auf nassen, rutschigen
und rauen Straß ...