B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Innenausstattung. Sonnenblenden. Innenleuchten. Zusatzsteckbuchsen. Getränkehalter.

Mazda 2 / Mazda 2 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Innenausstattung. Sonnenblenden. Innenleuchten. Zusatzsteckbuchsen. Getränkehalter.

Die Innenausstattung des Mazda 2 (2014–2022) überzeugt durch funktionale Details wie Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel, automatisch gesteuerte Innenleuchten sowie praktische Zusatzsteckbuchsen. Mit intelligenten Lichtfunktionen – etwa Kartenleseleuchten, Gepäckraum- und Kofferraumbeleuchtung – wird Komfort im Alltag spürbar gesteigert, während die automatische Innenleuchtensteuerung für maximale Energieeffizienz sorgt. Auch in puncto Sicherheit und Ergonomie setzt Mazda klare Standards: Getränkehalter und Flaschenhalter sind gezielt auf sichere Nutzung ausgelegt, während die Steckdosen durch Schutzmaßnahmen und Leistungshinweise vor elektrischen Störungen bewahrt werden. Mazda zeigt hier, wie durchdachte Details das Fahrerlebnis im Mazda 2 abrunden.

Sonnenblenden

Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um sie an der Windschutzscheibe zu benutzen oder schwenken Sie sie gegen das Türfenster, um sie auf der Seite zu benutzen.

Sonnenblenden


Make-up-Spiegel

Klappen Sie die Sonnenblende herunter, um den Make-up-Spiegel verwenden zu können.

Innenleuchten

HINWEIS Lassen Sie bei stillstehendem Motor die Leuchten nicht für längere Zeit eingeschaltet. Die Batterie könnte sich sonst entladen.

Deckenleuchten




Schalterposition Deckenleuchten
ausgeschaltet
  • leuchtet bei einer geöffneten Tür
  • wird bei eingeschalteter automatischer Innenleuchtensteuerung ein- oder ausgeschaltet
eingeschaltet

Vorne

Vorne


Ohne Kartenleseleuchten

Ohne Kartenleseleuchten


Hinten *

Hinten


HINWEIS (Mit Kartenleseleuchten) Die hintere Deckenleuchte wird beim Betätigen des Schalters für die vordere Deckenleuchte ebenfalls ein- und ausgeschaltet.

Kartenleseleuchten *

Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, werden die Kartenleseleuchten durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases werden die Leuchten wieder ausgeschaltet.

Kartenleseleuchten


HINWEIS Die Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:

  • Der Deckenleuchtenschalter befindet sich in der Position "ON".
  • Der Schalter für die Deckenleuchte befindet sich bei geöffneter Tür in der Position "Tür".
  • Die Innenleuchtensteuerung ist eingeschaltet.

Gepäckraumleuchten (Schrägheck)

Gepäckraumleuchten (Schrägheck)


Kofferraumleuchte (Stufenheck)

Bei geöffnetem Kofferraumdeckel ist die Leuchte eingeschaltet. Die Leuchte wird beim Schließen des Kofferraumdeckels ausgeschaltet.

Kofferraumleuchte (Stufenheck)


HINWEIS Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, dürfen Sie den Kofferraumdeckel bei abgestelltem Motor nicht für längere Zeit geöffnet halten.

Automatische Innenleuchtensteuerung

Bei eingeschalteter Innenleuchtensteuerung werden die Deckenleuchten und die Türleuchten unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:

  • Die Fahrertür wird nach dem Ausschalten der Zündung auf "OFF" entriegelt.
  • Die Zündung wird bei geschlossenen Türen auf "OFF" geschaltet.

HINWEIS

  • Die Innenleuchtensteuerung funktioniert, wenn sich der Deckenleuchtenschalter in der Position DOOR befindet.
  • Die Beleuchtungsdauer ist vom Betrieb abhängig.
  • Zur Vermeidung einer Batterieentladung Falls die Innenleuchte eingeschaltet bleibt und die Zündung auf "OFF" geschaltet wird, erlischt die Leuchte automatisch nach ungefähr 30 Minuten, um zu vermeiden, dass sich die Batterie entlädt.
  • Der Betrieb der automatischen Innenleuchtensteuerung lässt sich ändern.

    Siehe "Individuelle Einstellungen" auf .

Zusatzsteckbuchsen

Verwenden Sie nur Original-Mazda- Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).

Die Zündung muss auf "ACC" oder "ON" gestellt sein.

Zusatzsteckbuchsen


VORSICHT

  • Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine Beschädigung der Zusatzsteckbuchse oder eine elektrische Störung zu vermeiden:
  • Verwenden Sie keine Ausrüstungen mit einer höheren Leistungsaufnahme als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
  • Verwenden Sie nur Original- Mazda-Zubehör oder gleichwertige Ausrüstungen.
  • Schließen Sie die Abdeckung, wenn die Zusatzsteckbuchse nicht verwendet wird, um zu vermeiden, dass Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Zusatzsteckbuchse gelangen können.
  • Stecken Sie den Stecker richtig in die Zusatzsteckbuchse.
  • Bei der Audiowiedergabe können Störgeräusche auftreten, falls an der Zusatzsteckbuchse ein Gerät angeschlossen ist.
  • Je nach dem an der Steckbuchse angeschlossenen Gerät kann das elektrische System beeinträchtigt werden und die Warnleuchte kann aufieuchten. Lösen Sie das angeschlossene Gerät und stellen Sie sicher, dass das Problem behoben ist.

    Falls das Problem nicht behoben ist, muss das Gerät von der Steckbuchse gelöst und die Zündung ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an einen Fachmann, falls das Problem nicht gelöst werden kann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

 

HINWEIS Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht für längere Zeit verwenden, wenn der Motor abgestellt ist oder im Leerlauf läuft.

Getränkehalter

WARNUNG

Stellen Sie während der Fahrt keine heißen Getränke in den Getränkehalter: Es ist gefährlich, während der Fahrt heiße Getränke in den Getränkehalter zu stellen. Sie können sich verbrühen, wenn die Getränke beim Fahren verschüttet werden.

Den Getränkehalter nur für Becher und Dosen verwenden: Es ist gefährlich, den Getränkehalter für andere Gegenstände als Becher und Dosen zu verwenden.

Im Falle eines Aufpralls oder einer Notbremsung können Verletzungen verursacht werden oder der Fahrer kann durch herumgeschleuderte Gegenstände getroffen werden, was einen Unfall zur Folge haben kann.

Verwenden Sie aus diesem Grund den Getränkehalter nur für Becher und Dosen.

Getränkehalter


Flaschenhalter

Flaschenhalter befinden sich auf der Innenseite der Vordertüren.

Flaschenhalter


VORSICHT Verwenden Sie die Flaschenhalter nur für Flaschen mit Verschluss. Der Flascheninhalt kann sonst beim Öffnen oder Schließen der Tür verschüttet werden.

Die Innenausstattung des Mazda 2 (2014–2022) überzeugt durch durchdachte Details wie vielseitige Sonnenblenden, praktische Innenleuchten und clevere Steckbuchsen. Diese Elemente bieten nicht nur Komfort im Alltag, sondern auch eine moderne Funktionalität für alle Fahrbedingungen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der automatischen Innenbeleuchtungssteuerung, die auf verschiedene Tür- und Zündzustände reagiert, sowie den Flaschenhaltern und Getränkehaltern, die für Sicherheit und Bequemlichkeit sorgen. Die Innenleuchten sind intelligent vernetzt und helfen, Energie zu sparen – ein weiterer Pluspunkt im Alltag.

Der Mazda 2 aus diesen Modelljahren zeigt, wie Technik und Benutzerfreundlichkeit nahtlos ineinander greifen und schafft ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis – ganz im Sinne von Mazdas Philosophie „Jinba Ittai“.

Andere Materialien:

Mazda 2. Motoröl
HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln. Empfohlenes Öl Zur Einhaltung der Wartun ...

Seat Ibiza. Rad wechseln
Vorarbeiten Vor dem eigentlichen Radwechsel sind einige Vorarbeiten zu leisten. – Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit entfernt vom fließenden Verkehr ab. Die ...

© 2025 Copyright www.bautos.org 0.0101