Die Sitzheizung ermöglicht das Erwärmen der Sitze bei kalter Witterung.
VORSICHT
Sitzheizungen können selbst bei niedrigen Temperaturen zu schweren Verbrennungen führen, vor allem wenn sie über längere Zeit verwendet werden.
Die Insassen müssen spüren können, ob ihr Sitz zu warm wird, damit sie die Sitzheizung ggf. ausschalten können.
Bei Personen, die keine Temperaturänderungen oder Schmerzen auf der Haut wahrnehmen können, ist besondere Vorsicht geboten. Dies gilt vor allem für folgende Personengruppen:
- Säuglinge, Kinder, ältere oder behinderte Personen sowie Kranke.
- Personen mit empfindlicher Haut, die zu Verbrennungen neigen.
- Ermüdete Personen.
- Betäubte oder betrunkene Personen.
- Personen, die unter Medikamenten stehen, welche Benommenheit oder Schläfrigkeit verursachen.
VORSICHT
Platzieren Sie NIEMALS Gegenstände auf den Sitz, welche gegen Wärme isolieren, während die Sitzheizung in Betrieb genommen wurde, wie z.B. Decken oder Sitzkissen. Dies kann dazu führen, dass sich dieSitzheizung überhitzt, wodurch ein Brand oder Schaden am Sitz verursacht werden kann.
ANMERKUNG
So verhindern Sie Beschädigungen der Sitzheizung oder der Sitze:
- Benutzen Sie niemals ein Lösemittel wie z.B. Farbverdünner, Benzol, Alkohol oder Benzin, um die Sitze zu reinigen.
- Transportieren Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf Sitzen, die mit einer Sitzheizung ausgerüstet sind.
- Wechseln Sie nicht den Sitzbezug.
Dies könnte zu einem Schaden an der Sitzheizung führen.
Um die Sitzheizung für den Fahreroder den Beifahrersitz zu aktivieren, drücken Sie bei laufendem Motor den jeweiligen Schalter.
Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren Temperaturen oder unter solchen Umständen, in denen die Sitzheizung nicht benötigt wird, ab.
Informationen
Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Sitzheizung abhängig von der Sitztemperatur ein und aus.
Mazda 2. Kühlmittel. Brems-/Kupplungsfiüssigkeit. Scheiben- und Scheinwerfer-Waschfiüssigkeit.
Kühlmittel
Kontrolle des Kühlmittels
WARNUNG
Verwenden Sie im Motorraum
keine
Streichhölzer oder offene Flammen.
FÜLLEN SIE BEI HEISSEM
MOTOR KEIN KÜHLMITTEL
NA ...
Hyundai i20. Fahren bei Winterwetter. Fahren bei Schnee oder Eis
Sie müssen einen genügend großen
Sicherheitsabstand zu den anderen
Fahrzeugen halten.
Sie sollten die Bremse vorsichtig
betätigen. Fahren mit hoher Geschwindigkeit,
starkes ...