Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein.
Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Deichsel hindurch, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Zugfahrzeug lösen sollte. Eine Anleitung für den Umgang mit Sicherheitsseilen erhalten Sie beim Hersteller der Anhängerkupplung oder des Anhängers..
Befolgen Sie die Empfehlungen der Hersteller bei der Befestigung des Sicherheitsseils. Lassen Sie immer so viel Spielraum, dass Sie mit Ihrem Anhänger wenden können. Und achten Sie darauf, dass das Sicherheitsseil nicht den Boden streift.
Die Anhängerbremsen
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass diese den nationalen Bestimmungen entspricht, korrekt angebaut ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Anhänger, die ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, müssen mit geeigneten Bremsen ausgerüstet sein. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Anhängerbremse, um sicherzustellen, dass die Bremse ordnungsgemäß montiert, eingestellt und gewartet wird. Nehmen Sie keinen Eingriff in das Bremssystem des Zugfahrzeugs vor.
VORSICHT
Verwenden Sie keinen Anhänger mit Anhängerbremse, wenn Sie nicht sicher sind, ob die Bremsen ordnungsgemäß eingebaut wur-den. Der Einbau der Anhängerbremsen darf nicht durch Laien erfolgen. Lassen Sie diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
Persönliche Einstellungen
Maßeinheiten
Zum Wechsel zwischen metrischen und imperialen Einheiten zu dieser Anzeige blättern
und OK-Taste drücken.
Ein Wechsel zwischen den Einheiten mit Hilfe dieser Anzeige wirkt sich auf folgende
Anzeigen aus:
• Rest-Reichweite
• Durchschnittlicher Kraftstoff ...
Mobiltelefone und Funkgeräte
Für Mobiltelefone bzw. Funkgeräte benötigen Sie eine Außenantenne.
SEAT hat für Ihr Fahrzeug den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkgeräten unter
folgenden Voraussetzungen freigegeben: • Fachgerecht installierte Außenantenne;
• Sendeleistung maximal 10 Wa ...