Die Schlüssel im Mazda 2 (2014–2022) sind nicht nur praktische Werkzeuge zur Fahrzeugbedienung, sondern auch sicherheitsrelevante Elemente. Mazda warnt deutlich vor der unbeaufsichtigten Schlüsselaufbewahrung im Fahrzeug und betont die Risiken für Kinder sowie potenzielle Systemstörungen durch Funkinterferenzen – ein kritisches Thema für moderne Fahrzeugnutzer. Durch Hinweise zur korrekten Handhabung und Pflege des Schlüssels sowie zur Schlüsselcodenummer wird die Bedeutung von Sicherheit und Wartung unterstrichen. Mazda kombiniert innovative Technologie mit verantwortungsvollem Umgang – und spricht damit sicherheitsbewusste Fahrer gezielt an.
WARNUNG Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug zurück und bewahren Sie ihn an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf: Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht die Gefahr von Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen. Falls Kinder der Versuchung erliegen, mit diesen Schlüsseln zu spielen, können Fensterheber und andere Bedienungselemente betätigt werden und das Fahrzeug kann sogar in Gang gesetzt werden. |
VORSICHT
|
VORSICHT
|
Die Schlüsselcodenummer ist auf dem Schild am Schlüsselring eingeschlagen.
Nehmen Sie das Schild ab und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, aber nicht im Fahrzeug, um bei Bedarf einen Ersatzschlüssel (Hilfsschlüssel) anfordern zu können.
Notieren Sie sich diese Schlüsselcodenummer, aber lassen Sie sie nicht im Fahrzeug zurück.
Wenden Sie sich bei Verlust des Schlüssels (Hilfsschlüssel) an Ihren autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner und halten Sie die Schlüsselcodenummer bereit.
HINWEIS Der Fahrer muss für eine richtige Funktion des Systems den Schlüssel mit sich tragen. |
Um den Hilfsschlüssel zu verwenden, ziehen Sie ihn bei gedrückt gehaltenem Knopf aus der Fernbedienung.
Die Mazda 2 (2014–2022) bietet ein modernes Schlüsselsystem, das Komfort und Sicherheit vereint. Von Fernbedienung bis Notfall-Hilfsschlüssel ist alles auf den Schutz der Fahrzeuginsassen abgestimmt. Die zahlreichen Vorsichtshinweise zur Radiowellenempfindlichkeit und Handhabung zeigen Mazdas technische Detailverliebtheit.
Für Familien, Vielreisende und urbane Fahrer gilt: Der richtige Umgang mit dem Schlüssel schützt nicht nur vor Fehlfunktionen, sondern auch vor Sicherheitsrisiken. Die ausführliche Warnung zur Kindersicherheit unterstreicht Mazdas Engagement für den verantwortungsvollen Fahrzeuggebrauch.
Das System bietet klare Anleitungen zur Wartung, Batteriewechsel und Ersatzbeschaffung. Mazda setzt damit Maßstäbe für durchdachte Zugangssysteme in der Kompaktklasse.
Hyundai i20. Beschreibung der
Sicherungs- und Relaiskästen
Innere Sicherungstafel
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen
finden Sie das Sicherungs-/
Relaisschaltetikett, welches
die Sicherungs-/Relaisnamen und -
kapazität beschreibt.
I ...
Hyundai i20. Ihr Fahrzeug im Überblick
AUSSENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK (I)
Vorderansicht
Motorhaube
Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Reifen und Räder
Außenspiegel
Frontscheibenwischerblätter
Fenster ...