Lichtschalterstellungen
A Ausschalttaste
B Begrenzungs- und Rückleuchten
C Scheinwerfer
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie.
Zündung ausschalten.
Lichtschalter auf Stellung B stellen.
Fernlicht und Abblendlicht
Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten.
Lichthupe
Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen.
Wegbeleuchtung
Die Zündung ausschalten und den Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen, um die Scheinwerfer einzuschalten. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer werden automatisch 3 Minuten nach dem Öffnen einer beliebigen Tür ausgeschaltet bzw. 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Sind alle Türen geschlossen, ist die Verzögerung von 30 Sekunden jedoch noch nicht verstrichen, führt das Öffnen einer beliebigen Tür dazu, dass die 3-minütige Zeitspanne von vorn beginnt.
Die Wegbeleuchtungsfunktion lässt sich deaktivieren, indem der Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad gezogen oder die Zündung eingeschaltet wird.
Scheinwerferautomatik
Beachte: Bei eingeschalteter Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur einschalten, wenn die Lichtautomatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat.
Die Scheinwerfer werden abhängig von der Umgebungsbeleuchtung automatisch einund ausgeschaltet.
Nebelscheinwerfer
ACHTUNG
Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B.
bei Nebel, Schneefall oder starkem Regen ein.
Nebelschlussleuchten
WARNUNGEN
Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein.
Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nicht bei Regen oder Schneefall oder bei einer
Sichtweite von mehr als 50 Metern ein.
Sollte der Motor im Hyundai i10 überhitzen oder ein Startproblem auftreten, bietet diese hilfreiche Anleitung zur Starthilfe und Überhitzung wertvolle Tipps. Vom sicheren Abkühlen bis zur Fehlerursache und korrekten Starthilfe mit Kabeln – hier erfahren Sie alles Schritt für Schritt, um Schäden zu vermeiden und sicher weiterzufahren.
Ford Fiesta. Telefon. Bedienung des Telefons
Beachte: Einzelheiten zu den Bedienelementen finden Sie bitte in der Bedienungsanleitung.
Siehe Übersicht - Audiogerät.
Beachte:Wenn Sie das Telefonmenü verlassen möchten, dr&uu ...
Mazda 2. Bedienung des CD-Spielers
Bauart
Wiedergabedaten
Musik/MP3/WMA/
AAC CD-Spieler
Musikdaten (CD-DA)
MP3/WMA/AAC-Datei
HINWEIS
Falls sich auf ein ...