Der Hyundai i20 (2014–2020) erlaubt die präzise Einstellung von Scheinwerfern und Nebelleuchten zur Optimierung der Fahrbahnausleuchtung. Eine korrekte Ausrichtung verhindert Blendung des Gegenverkehrs und verbessert die Sicht. Wichtig ist die Einstellung auf ebenem Untergrund und die Entlastung des Fahrzeugs gemäß Anleitung – inklusive Nutzung von Ausrichtlinien auf einer Projektionsfläche. Hyundai i20 2 Gen Modelle zeigen, wie die horizontale und vertikale Ausrichtung durch Schraubenanpassung erfolgt. Auch für Linksverkehr bietet das System Lösungen ohne zusätzliche Umrüstung. Die richtige Position des Lichtkegels schützt Verkehrsteilnehmer und erhöht die Fahrsicherheit – ein Detail, das besonders bei Fahrten im Ausland berücksichtigt werden sollte.
1. Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad und das Bordwerkzeug.
2. Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
3. Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des jeweiligen Scheinwerfers) und eine horizontale Linie (verläuft durch die Mitte beider Scheinwerfer) auf die Projektionsfläche.
4. Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Bereich auf der horizontalen und den vertikalen Linien liegt.
5. Um das Abblendlicht / Fernlicht nach links oder rechts zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (2) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Um das Abblendlicht / Fernlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Die Nebelscheinwerfer werden auf dieselbe Weise eingestellt wie die Scheinwerfer.
Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein und achten Sie dabei auf den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie und der Nebelscheinwerfer.
Um den Nebelscheinwerfer nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Ausrichtungspunkt
Abblendlicht (Linkslenker)
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche
Abblendlicht (Rechtslenker)
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche
Nebelscheinwerfer
1. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer ein, während der Fahrer (75 kg) im Fahrzeug sitzt.
2. Die Grenzlinie muss innerhalb des zulässigen Bereichs projiziert werden (schraffierter Bereich).
Blinkleuchte seitlich ersetzen
Für den Fall, dass die Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Einstellung von Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern ist essenziell für die Fahrzeugsicherheit des Hyundai i20 (2014–2020). Abweichungen können zu Blendung anderer Verkehrsteilnehmer oder eingeschränkter Sicht führen – Hyundai stellt dafür praxisnahe Methoden bereit.
Auf ebenem Untergrund mit definierten Linien lässt sich die Höhe und Richtung des Lichtkegels korrekt justieren. Bei Links- und Rechtslenkern unterscheidet sich die Einstellung minimal, berücksichtigt aber sämtliche ECE-Richtlinien.
Die Anpassung mithilfe eines Schraubendrehers ist technisch einfach umsetzbar – dennoch empfiehlt Hyundai bei Unsicherheiten die Fachprüfung. So ist der Hyundai i20 2 Gen jederzeit optimal beleuchtet und verkehrssicher eingestellt.
Mazda 2. Kraftstoff und Abgas. Tankklappe und Tankverschlussdeckel
WARNUNG
Der Tankverschlussdeckel muss
zuerst nur ein
wenig geöffnet werden, um den
Überdruck auszugleichen, bevor der
Deckel abgenommen wird:
Kraftstoffspritzer sin ...
Mazda 2. Abstandsführungssystem (DRSS). Aufmerksamkeitsassistent (DAA).
Abstandsführungssystem (DRSS)
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und
dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors (vorne) gemessen, wenn
die Fahrg ...