Mit dem Mazda 2 (Baujahre 2014 bis 2022) erleben Nutzer eine nahtlose Programmierung ihres Bluetooth®-Audiogeräts direkt über das zentrale Fahrzeugmenü. Bis zu sieben Audiogeräte können registriert werden – für flexibles Audio-Streaming unterwegs. Ob mit PIN-Code oder ohne: Mazda bietet für beide Fälle eine einfache Einrichtung und zuverlässige Verbindung. Auch die Priorisierung sowie Änderung bestehender Verbindungen sind problemlos möglich. Damit wird der Mazda 2 zum idealen Begleiter für Technikliebhaber und Musikfans.
Ein Bluetooth ® -Audiogerät muss auf das Bluetooth ® -Gerät des Fahrzeugs programmiert werden, um dessen Audioaufzeichnungen über die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben zu können.
Für das Fahrzeug lassen sich maximal sieben Geräte, einschließlich Bluetooth ® - Audiogeräte und Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
|
Für die Bedienung eines Bluetooth ® - Audiogerätes wird auf dessen Bedienungsanleitung verwiesen.
Gewisse Bluetooth ® -Audiogeräte besitzen einen PIN-Code (vier Zahlen). Dazu wird auf die Bedienungsanleitung des Gerätes verwiesen, weil die Programmierung von Geräten mit oder ohne PIN-Codes verschieden ist.
Programmierung eines Bluetooth ® - Audiogerätes mit einem vierstelligen PIN-Code
(Siehe "Einstellung des Bluetooth ® - Audiogerätes" für Einzelheiten.)
Nach der Anzeige von " ENTER PIN " auf der Informationsanzeige für 3 Sekunden erscheint " PIN 0000 " und der PIN-Code kann eingegeben werden.
Drücken Sie eine Festsendertaste 1 für die Eingabe der ersten Zahl, 2 für die zweite Zahl, 3 für die dritte Zahl und 4 für die vierte Zahl. Um zum Beispiel den PIN-Code 4213 einzugeben, drücken Sie die Festsendertaste 1 vier Mal (1, 2, 3, 4), die Taste 2 zwei Mal (1, 2), die Taste 3 ein Mal (1) und die Taste 4 drei Mal (1, 2, 3). Falls " PIN 0000 " erscheint, bevor der PIN-Code vollständig eingegeben ist, muss der Vorgang noch einmal vom 1. Schritt an wiederholt werden.
HINWEIS
Gewisse Geräte akzeptieren nur einen
bestimmten Programmierungscode
(normalerweise "0000" oder "1234").
Falls der Programmierungscode nicht akzeptiert wird, müssen Sie versuchen einen Code aus der Bedienungsanleitung des Mobilgerätes einzugeben. |
Die Anzeige " PAIRING " blinkt.
HINWEIS
|
Programmierung eines Bluetooth ® - Audiogerätes, das keinen vierstelligen PIN-Code besitzt
(Siehe "Einstellung des Bluetooth ® - Audiogerätes" für Einzelheiten.)
Nach der Anzeige von " ENTER PIN " auf der Informationsanzeige für 3 Sekunden erscheint " PIN 0000 " und der PIN-Code kann eingegeben werden.
Die Anzeige " PAIRING " blinkt.
HINWEIS
|
Falls mehrere Geräte programmiert sind, wird die Verbindung mit dem zuletzt programmierten Bluetooth ® -Gerät hergestellt. Für die Verbindung zu einem anderen programmierten Gerät muss die Verbindung geändert werden. Die Prioritätsfolge der Verbindung nach dem Ändern bleibt erhalten, selbst wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Falls keine Verbindung zu einem Bluetooth ® -Audiogerät besteht, wird die Bezeichnung des ersten programmierten Gerätes angezeigt.
Das Symbol " " erscheint und " PAIRING
" blinkt in der Anzeige.
HINWEIS Nach dem Einstellen von " GO BACK " und dem Drücken des Audioreglerknopfs kehrt die Anzeige auf " LINK CHANGE " zurück. |
HINWEIS
|
Überprüfung des gegenwärtig verbundenen Gerätes
Schalten Sie auf die Verbindungsänderungsbetriebsart um.
(Siehe "Ändern der Verbindung auf das Bluetooth ® -Audiogerät".) Falls die Gerätebezeichnung zuerst angezeigt wird, ist das Gerät verbinden.
Im Mazda 2 (2014–2022) ist das Programmieren von Bluetooth®-Audiogeräten ein benutzerfreundlicher Prozess, der über den Audioreglerknopf ausgeführt wird. Die PIN-Code-Eingabe ermöglicht eine sichere Verbindung, wobei Codes wie „0000“ oder „1234“ meist akzeptiert werden.
Mit bis zu sieben speicherbaren Geräten bietet das System genügend Flexibilität für Mehrfachnutzer. Die Statusanzeigen „PAIR SUCCESS“ oder „Err“ geben sofort Rückmeldung über den Pairing-Verlauf, und helfen, Fehler schnell zu identifizieren.
Dank der klaren Struktur des BT SETUP-Menüs können Verbindungen geändert, gelöscht oder Geräteinformationen angezeigt werden. Das System unterstützt sowohl Geräte mit als auch ohne PIN-Code und bietet damit eine universelle Anschlusslösung für moderne Mobilgeräte.
Hyundai i20. Bremsanlage mit Bremskraftverstärker. Scheibenbremsen-
Verschleißanzeige. Feststellbremse.
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen Bremskraftverstärker
und wird bei normaler Benutzung
automatisch nachgestellt.
Wenn de ...
Hyundai i20. Wartung durch den Fahrzeughalter
Die nachstehenden Wartungspläne
enthalten Prüfungen und Inspek-tionen,
die in den vorgegebenen In-tervallen
durchgeführt werden müssen,
um den sicheren und zuverlässigen
...