B Autos Betriebsanleitungen
 

Mazda 2: Manuelles Zurückschalten - Manuelle Fahrstufenschaltung - Automatikgetriebe - Beim Fahren - Mazda 2 BetriebsanleitungMazda 2: Manuelles Zurückschalten

Die Gänge lassen sich mit dem Wählhebel oder den Lenkradschaltwippen herunterschalten * .

M6 → M5 → M4 → M3 → M2→ M1

Verwendung des Wählhebels

Drücken Sie zum Zurückschalten den Wählhebel einmal nach vorne -.

Verwendung des Wählhebels


Verwendung der Lenkradschaltwippen *

Zum Zurückschalten mit den Lenkradschaltwippen können Sie die Wippe "DOWN" - einmal mit den Fingern gegen das Lenkrad ziehen.

Verwendung der Lenkradschaltwippen


WARNUNG

Vermeiden Sie auf einer glatten Straße oder bei hohen Geschwindigkeiten eine Motorbremsung: Wenn beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten herunter geschaltet wird, setzt die Motorbremsung plötzlich ein, so dass gefährliche Situationen auftreten können. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten.

Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.

Halten Sie die Hände an der Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den Fingern die Schaltwippen bedienen: Es ist gefährlich bei der Betätigung der Schaltwippen das Lenkrad an der Innenseite festzuhalten. Im Falle einer Auslösung des Fahrerairbags bei einem Aufprall können Sie sich an den Händen Verletzungen zuziehen.

 

HINWEIS

  • Beim schnellen Fahren ist es möglich, dass sich die Fahrstufe nicht zurückschalten lässt.
  • Im Schiebebetrieb kann die Fahrstufe je nach der Fahrgeschwindigkeit automatisch zurückgeschaltet werden.
  • Beim Durchtreten des Gaspedals wird das Getriebe je nach Fahrzeuggeschwindigkeit in eine niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet. Bei ausgeschalteter dynamischer Stabilitätskontrolle ist keine Kickdown-Schaltung vorhanden.

Feste zweite Stufe

Wenn der Wählhebel nach hinten gedrückt wird + und die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als ungefähr 10 km/h beträgt, wird das Getriebe fest in die zweite Stufe geschaltet. In dieser Betriebsart ist das Getriebe in der zweiten Stufe fixiert zum einfacheren Anfahren und zum Fahren auf glatten und schneebedeckten Straßen.

Wenn der Wählhebel bei fest eingeschalteter zweiter Stufe nach hinten + oder vorne - gedrückt wird, so wird diese Betriebsart aufgehoben.

    Manuelles Hochschalten
    Die Gänge lassen sich mit dem Wählhebel oder den Lenkradschaltwippen hochschalten * . M1 → M2 → M3 → M4 → M5 → M6 Verwendung des Wählhebels Drücken Sie zum Hochscha ...

    Schaltgeschwindigkeit
    Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umg ...

    Andere Materialien:

    Warnleuchte - Sicherheitsgurt
    Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung Vordersitze (1) Gurtwarnleuchte für den Fahrer (2) Gurtwarnleuchte für den Beifahrer Um den Fahrer zu erinnern, blinkt nach jedem Einschalten der Zündung eine Warnleuchte für ca. 6 Sekun-den, unabhängig davon, ob die Gurte angelegt ...

    Stützlast
    Die Stützlast eines jeden Anhängers ist eine wichtige Gewichtsangabe, da sie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) beeinflusst. Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers bet ...

    Kategorien


    © 2023 Copyright www.bautos.org 0.0061