Richtige Einstellung der Kopfstützen
Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und können die Verletzungsgefahr in den meisten Unfallsituationen reduzieren.
Abb. 67 Von vorne betrachtet: richtig eingestellte Kopfstütze und korrekter Gurtbandverlauf
Abb. 68 Von der Seite betrachtet: richtig eingestellte Kopfstütze und korrekter Gurtbandverla
– Die Kopfstützen so einstellen, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes, aber mindestens auf Augenhöhe befindet Abb. 67 und Abb. 68.
Einstellen der Kopfstützen.
ACHTUNG!
• Das Fahren mit ausgebauten oder nicht richtig eingestellten Kopfstützen erhöht
das Risiko schwerer Verletzungen.
• Falsch eingestellte Kopfstützen können im Falle einer Kollision oder bei einem
Unfall zum Tode führen.
• Falsch eingestellte Kopfstützen erhöhen auch das Verletzungsrisiko bei plötzlichen
oder unerwarteten Fahr- und Bremsmanövern.
• Die Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt
sein.
Kopfstützen einstellen oder ausbauen
Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben eingestellt werden.
Abb. 69 Kopfstütze einstellen oder ausbauen
Höhe einstellen (Vordersitze)
– Greifen Sie die Kopfstütze an der Seite und ziehen Sie sie bis auf die gewünschte
Position nach oben.
– Zum Senken der Kopfstütze drücken Sie auf die Taste und schieben Sie die Kopfstütze
nach unten.
– Vergewissern Sie sich, dass sie sicher in einer Position eingerastet ist.
Höhe einstellen (Rücksitze)
– Greifen Sie die Kopfstütze an der Seite und ziehen Sie sie bis auf die Gebrauchsstellung
nach oben.
– Zum Senken der Kopfstütze drücken Sie auf die Taste und schieben Sie die Kopfstütze
nach unten.
– Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze sicher in einer Position eingerastet
ist.
Kopfstützen ausbauen
– Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben.
– Drücken Sie die Taste Abb. 69 (Pfeil).
– Halten Sie die Taste in gedrückter Stellung und ziehen Sie die Kopfstütze
gleichzeitig heraus.
Kopfstütze einbauen
– Stecken Sie die Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne.
– Schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
– Stellen Sie die Kopfstütze entsprechend der Körpergröße ein.
ACHTUNG!
• Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen – Verletzungsgefahr!
• Fahren Sie niemals, ohne die hinteren Kopfstützen richtig eingestellt zu haben,
dies könnte schwerwiegende Verletzungen verursachen.
• Stellen Sie die Kopfstützen nach dem Einbau immer richtig entsprechend der Körpergröße
des Insassen ein, um die optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
• Beachten Sie Warnhinweise auf, „ Richtige Einstellung der Kopfstützen“.
Hinweis
• Neigen Sie die Rückenlehne der Sitze zum Ein- und Ausbau der hinteren Kopfstützen
leicht nach vorne.
• Führen Sie beim erneuten Einsetzen der Kopfstütze die Rohre so weit wie möglich
in die Kopfstützenführungen ein, ohne dabei den Knopf zu drücken.
Vorbereitung der Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung
Programmierungscodeeinstellung
Der vierstellige Programmierungscode
für die Registrierung des Mobiltelefons
(Programmierung) lässt sich vorher
einstellen.
HINWEIS
Der ursprüngliche Einstellwert ist
"0000".
Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
...
Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug ist für die provisorische Reparatur
einer Reifenpanne, wenn der Reifen wegen scharfen Gegenständen, wie Nägeln
auf der Straße leicht beschädigt wurde.
Nehmen Sie eine Notreparatur des
Reifens vor ohne den Nagel bzw. den scharfen Gegenstand, der den ...