Kontrolle des Kühlmittels
WARNUNG Verwenden Sie im Motorraum keine Streichhölzer oder offene Flammen. FÜLLEN SIE BEI HEISSEM MOTOR KEIN KÜHLMITTEL NACH: Ein heißer Motor ist gefährlich. Bei laufendem Motor können Teile im Motorraum sehr heiß werden. Sie können sich dabei verbrennen. Kontrollieren Sie sorgfältig den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, aber öffnen Sie den Behälter nicht.
|
HINWEIS Lassen Sie das Kühlmittel von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, auswechseln |
Kontrollieren Sie das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter mindestens einmal pro Jahr, besonders am Winteranfang oder wenn Sie in kalte Gebiete reisen, auf ausreichende Frostschutzwirkung.
Kontrollieren Sie alle Schlauchanschlüsse und den Zustand der Kühler- und Heizungsschläuche.
Ersetzen Sie aufgequollene oder gealterte Schläuche.
Der Kühlmittelstand sollte sich bei kaltem Motor im Kühler bei voll und im Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen "F" bzw. "FULL" und "L" befinden.
SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5
SKYACTIV-D 1.5
Falls sich der Kühlmittelstand bei oder nahe der Markierung "L" befindet, müssen Sie Kühlmittel für den Gefrier- und den Korrosionsschutz bis zur Markierung "F" bzw. "FULL" des Ausgleichsbehälters auffüllen.
Bringen Sie nach dem Nachfüllen von Kühlmittel den Ausgleichsbehälterdeckel wieder richtig an.
VORSICHT
|
VORSICHT
|
Falls der Kühlmittelbehälter leer ist oder häufig Kühlmittel nachgefüllt werden muss, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Bluetooth –Einrichtung
Bevor die Bedienung Ihres Mobiltelefons über das Fahrzeug möglich ist, muss das
Telefon am Telefonsystem des Fahrzeugs angemeldet werden.
Telefonhandhabung
Im Fahrzeugsystem können bis zu sechs Bluetooth-Geräte angemeldet sein.
Beachte:Wenn ein Mobiltelefon während eine ...
Mobiltelefone und Funkanlagen
ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht
installierter Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu
10 Watt zu.
Über Möglichkeiten hinsichtlich Montage und Betrieb von Mobiltelefonen und
Funkanlagen mit einer Sendeleistu ...