HINWEIS Lassen Sie bei stillstehendem Motor die Leuchten nicht für längere Zeit eingeschaltet. Die Batterie könnte sich sonst entladen. |
Deckenleuchten
Schalterposition | Deckenleuchten |
![]() |
ausgeschaltet |
![]() |
|
![]() |
eingeschaltet |
Vorne
Ohne Kartenleseleuchten
Hinten *
HINWEIS (Mit Kartenleseleuchten) Die hintere Deckenleuchte wird beim Betätigen des Schalters für die vordere Deckenleuchte ebenfalls ein- und ausgeschaltet. |
Kartenleseleuchten *
Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, werden die Kartenleseleuchten durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases werden die Leuchten wieder ausgeschaltet.
HINWEIS Die Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:
|
Gepäckraumleuchten (Schrägheck)
Kofferraumleuchte (Stufenheck)
Bei geöffnetem Kofferraumdeckel ist die Leuchte eingeschaltet. Die Leuchte wird beim Schließen des Kofferraumdeckels ausgeschaltet.
HINWEIS Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, dürfen Sie den Kofferraumdeckel bei abgestelltem Motor nicht für längere Zeit geöffnet halten. |
Automatische Innenleuchtensteuerung
Bei eingeschalteter Innenleuchtensteuerung werden die Deckenleuchten und die Türleuchten unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
HINWEIS
|
Staufächer
VORSICHT
Entzündliche Materialien
Lagern Sie keine Feuerzeuge,
Gaskartuschen oder andere
brennbare/explosive Ge-genstände
im Fahrzeug. Derartige
Gegenstände könnten Feuer
fangen und/oder explodieren,
wenn das Fahrzeug über längere
Zeiträume hoh ...
Anhängerkupplung
Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhängers oder zur Montage eines
Fahrradträgers mit zusätzlicher Signalanlage und Beleuchtung.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert,
kann jedoch auch zum Ziehen eines An ...