HINWEIS Lassen Sie bei stillstehendem Motor die Leuchten nicht für längere Zeit eingeschaltet. Die Batterie könnte sich sonst entladen. |
Deckenleuchten
Schalterposition | Deckenleuchten |
![]() |
ausgeschaltet |
![]() |
|
![]() |
eingeschaltet |
Vorne
Ohne Kartenleseleuchten
Hinten *
HINWEIS (Mit Kartenleseleuchten) Die hintere Deckenleuchte wird beim Betätigen des Schalters für die vordere Deckenleuchte ebenfalls ein- und ausgeschaltet. |
Kartenleseleuchten *
Wenn sich der Schalter für die Deckenleuchte in der Position "Tür" oder "aus" befindet, werden die Kartenleseleuchten durch Drücken des Leuchtenglases eingeschaltet, durch nochmaliges Drücken des Glases werden die Leuchten wieder ausgeschaltet.
HINWEIS Die Kartenleseleuchten werden in den folgenden Fällen nicht ausgeschaltet, auch nicht durch Drücken des Leuchtenglases:
|
Gepäckraumleuchten (Schrägheck)
Kofferraumleuchte (Stufenheck)
Bei geöffnetem Kofferraumdeckel ist die Leuchte eingeschaltet. Die Leuchte wird beim Schließen des Kofferraumdeckels ausgeschaltet.
HINWEIS Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, dürfen Sie den Kofferraumdeckel bei abgestelltem Motor nicht für längere Zeit geöffnet halten. |
Automatische Innenleuchtensteuerung
Bei eingeschalteter Innenleuchtensteuerung werden die Deckenleuchten und die Türleuchten unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
HINWEIS
|
Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen
es, bei Nebel, Regen, Schnee usw.
die Sichtverhältnisse zu verbessern
und die Unfallgefahr zu reduzieren.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Bewegen Sie den Lichtschalter (1)
auf die Stellung für den Nebelscheinwerfer.
3. Um die ...
TPMS (Reifenluftdruck- Überwachungssystem)-
Störungsleuchte
Bei einer Störung des
Reifenluftdruck-
Überwachungssystems blinkt
etwa eine Minute lang die TPMSStörungsleuchte
und leuchtet dann
permanent weiter. Wenn das System
zutreffend eine Reifenluftdruck-warnung
erkennt, während gleichzeitig
eine Systemstörung vorliegt, leu ...