Zur Gewährleistung eines sicheren und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht das i-stop-System dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.
HINWEIS Bei Fahrzeugen mit einer mittleren
Anzeige wird der i-stop-Betriebszustand in der
Kraftstoffüberwachungsanzeige angezeigt.
Siehe "Statusanzeige" auf . |
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Bei eingeschalteter Leuchte
HINWEIS Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
|
Bei blinkender Leuchte Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Bei eingeschalteter Leuchte
Bei blinkender Leuchte
(SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5) Beim Drücken des Kupplungspedals oder am Beginn des Loslassens wird der Motor automatisch angelassen und die Leuchte wird ausgeschaltet.
(SKYACTIV-D 1.5) Durch Drücken des Kupplungspedals startet der Motor automatisch und die Leuchte wird ausgeschaltet.
Falls bei ausgeschaltetem Leerlauf der Motor wegen niedriger Batteriespannung erneut angelassen wird, blinkt die i-stop-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett für ungefähr 3 Sekunden.
i-stop OFF-Schalter
Wenn der Schalter gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion ausgeschaltet und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird eingeschaltet. Wenn der Schalter nochmals gedrückt wird, bis ein akustisches Signal ertönt, wird die i-stop-Funktion aktiviert und die i-stop- Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett wird ausgeschaltet
HINWEIS Nach dem Ausschalten des Motors mit deaktivierter i-stop-Funktion ist die i-stop-Funktion beim nächsten Anlassen des Motors betriebsbereit. |
Wartung der Kunststoffteile
Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoffieuchtengläser kein
Benzin, Paraffin, Feinsprit, Farbverdünner oder stark saure oder
alkalische Reinigungsmittel. Durch solche Lösungsmittel kann die
Oberfiäche verfärbt oder beschädigt werden und dadurch kann die
Funktion stark beeinträ ...
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt,
die entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen
werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)
X: Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst. *1 (Mit
Deaktivierungsschalter fà ...