i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die Radarsensoren verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem Pre- Crash-Sicherheitssystem.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer zur Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Nachtsichtbarkeit
Erfassung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Müdigkeitserkennung
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Fahrerassistenzsysteme
Abstandsassistent
Geschwindigkeitssteuerung
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
Die Pre Crash-Sicherheitstechnologie soll Kollisionen verhindern oder wenigstens die Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
Vorwärtsfahrt
Rückwärtsfahrt
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich
Kamera und Sensoren
FSC-Kamera
Mit der FSC-Kamera werden Fahrspurmarkierungen, Scheinwerfer, Schlussleuchten und Straßenbeleuchtungen in der Nacht erfasst. Die folgenden Systeme verwenden die FSCKamera ebenfalls.
Die FSC-Kamera befindet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Siehe "FSC-Kamera" auf .
Radarsensor (vorne)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem vorausfahrenden Fahrzeug refiektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Radarsensor (vorne) befindet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe "Radarsensor (vorne)" auf .
Lasersensor (vorne)
Der Lasersensor (vorne) strahlt einen Laserstrahl mit einer ähnlichen Wellenlänge wie Infrarot ab und empfängt den an einem vorausfahrenden Fahrzeug refiektierten Strahl, der für die Messung ausgewertet wird. Der Lasersensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Lasersensor (vorne) befindet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Siehe "Lasersensor (vorne)" auf .
Radarsensoren (hinten)
Die Radarsensoren (hinten) strahlen Radiowellen ab und empfangen die an einem sich von hinten nähernden Fahrzeug refiektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite eingebaut.
Siehe "Radarsensoren (hinten)" auf .
Ultraschallsensoren (hinten)
Die Ultraschallsensoren (hinten) strahlen Ultraschallwellen ab und empfangen die an einem Hindernis refiektierten Ultraschallwellen hinter dem Fahrzeug ab. Die Ultraschallsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Ultraschallsensoren (hinten) befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Siehe "Ultraschallsensoren (hinten)" auf
Sicherheitsvorkehrungen für Sicherheitsgurte
Legen Sie vor Fahrtantritt immer den
Sicherheitsgurt an und vergewissern
Sie sich, dass alle Insassen angeschnallt
sind. Airbags (ausstattungsabhängig)
wurden als eine ergänzende
Sicherheitsvorrichtung zu den Sicherheitsgurten
entwickelt, stellen
aber keinen Ersatz für sie dar. ...
Autostore-Taste
Beachte: Diese Funktion speichert bis zu 10 der stärksten Sender des AM- oder
FM-Wellenbereichs, wobei die bisher gespeicherten überschrieben werden. Damit können
Sie auch Sender auf dieselbe Weise wie andere Wellenbereiche manuell speichern.
Beachte: Um diese Funktion beim Typ 3 ...