Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an steilen Steigungen langsamer fahren müssen, schalten Sie herunter, um die Überlastung des Motors zu vermeiden.
Das Herunterschalten verringert die Gefahr, dass der Motor abstirbt und es ermöglicht im Bedarfsfall eine bessere Beschleunigung.
Durch Herunterschalten bei Bergabfahrten kann die Bremswirkung des Motors genutzt und die Lebensdauer der Bremsen verlängert werden.
ANMERKUNG
So vermeiden Sie Schäden an Motor, Kupplung oder Getriebe:
- Wenn Sie vom fünften in den vierten Gang schalten, achten Sie darauf, dass der Schalthebel nicht versehentlich zu weit links in den 2. Gang geschaltet wird.
Wenn beim Herunterschalten Gänge übersprungen werden, könnte die Motordrehzahl so weit ansteigen, dass der Drehzahlmesser in den roten Bereich gelangt.
- Schalten Sie nicht mehr als 2.
Gänge herunter und schalten Sie auch nicht bei hohen Motordrehzahlen (5.000 U/min und darüber) zurück, da Schäden am Motor auftreten könnten. Ein solches Herunterschalten könnte Motor und Getriebe beschädigen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Im Inneren der Sicherungs-/Relaisabdeckungen
finden Sie das Sicherungs-/
Relaisschaltetikett, welches
die Sicherungs-/Relaisnamen und
-kapazität beschreibt.
Information
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpu ...
Wartungsplan
Halten Sie sich an den Standard-
Wartungsplan, wenn das Fahrzeug
gewöhnlich nicht unter den nachstehend
aufgeführten Bedingungen
eingesetzt wird. Wenn mindestens
einer der nachstehend aufgeführten
Umstände gegeben ist, kommt der
Sonderwartungsplan für erschwerte
Eins ...